Die Direktorin des Dommuseums, Dr. Claudia Höhl, wird Honorarprofessorin an der Hildesheimer Universität. Wie die Hochschule mitteilte, hält sie an diesem Mittwoch ihre Antrittsvorlesung zur Frage „Warum Museen politischer werden müssen“. Höhl sagte, das Dommuseum kooperiere schon lange erfolgreich mit der Uni, was durch die Honorarprofessur verdeutlicht werde. Dieses Engagement nutze beiden Seiten. Sie verstehe das Motto „Politischer werden“ als die Notwendigkeit, sich aktiv an gesellschaftlichen Prozessen zu beteiligen und sie zu beeinflussen.
Ihre öffentliche Vorlesung beginnt am Mittwoch um 18 Uhr am Kulturcampus Domäne Marienburg. Universitätspräsident Prof. Dr. Wolfgang-Uwe Friedrich wird den Abend eröffnen, und der Dekan des kulturwissenschaftlichen Fachbereichs, Prof. Dr. Jens Roselt, eine Urkunde an Höhl überreichen.
fx
Das katholische Bonifatiuswerk unterstützt zwei Bau- und Sanierungsvorhaben im Bistum Hildesheim mit insgesamt 110.000 Euro.
70.000 Euro sollen in die Sanierung und Reorganisation des Wirtschaftsgebäudes der Jugendbildungsstätte Haus Wohldenberg in Sillium fließen, 40.000 Euro werden für die Sanierung und Erweiterung der Kindertagesstätte Zwölf Apostel verwendet. Insgesamt unterstützt das Bonifatiuswerk in diesem Jahr nach eigenen Angaben mit 14 Millionen Euro Projekte in Deutschland, Nordeuropa und dem Baltikum.
cw
Ab heute (9. Januar) ist ein Abschnitt der Sedanstraße für den Verkehr gesperrt. Laut Mitteilung seien umfangreiche Kanalsanierungsarbeiten auf Höhe der Hausnummer 33 der Grund für die Sperrung.
Die Straße wird voraussichtlich am 19. Januar wieder befahrbar sein.
kk
Niedersachsen und Schleswig-Holstein wollen gemeinsam gegen Plastikmüll in der Nordsee vorgehen. Umweltministerin Barbara Otte-Kinast (CDU) und ihr schleswig-holsteinischer Kollege Robert Habeck (Grüne) starteten dafür jetzt ein Projekt, das sich auf bestimmte Fischernetze konzentriert. Diese haben einen Scheuerschutz, der beim Kontakt mit dem Meeresboden abgelöst werden kann – als Folge werden Kunststofffäden an den Stränden angespült, oder Vögel verfangen sich darin.
In dem auf drei Jahre angelegten Forschungsprojekt sollen deshalb Netze entwickelt und getestet werden, die weniger Kontakt mit dem Meeresboden haben und so einen Scheuerschutz überflüssig machen. Damit würde auch der Einfluss der Fischerei auf den Meeresboden sinken, sagte Otte-Kinast.
fx
In einer heute stattfindenden Sondersitzung berät der Schulausschuss des Kreistages über die künftige Gestaltung des Schülerbeförderung im Landkreis. Nach der Insolvenz des Busunternehmens Rizor hatte die Mehrheitsgruppe von SPD und CDU diese Sitzung einberaumt.
Sieben Unternehmen haben demzufolge Angebote abgegeben, nachdem der Landkreis eine sogenannte „Notausschreibung“ veröffentlicht hat, nachdem Rizor die Schülerbeförderung Ende Januar einstellen wird. Diese Angebote sollten letzte Woche ausgewertet werden.
Nach der Insolvenz von Rizor im vergangenen Jahr stand zunächst nicht fest, wie es mit den 15 Schulbus-Strecken und der Linie 34 zwischen Holle und Hildesheim weiter ginge. Es sei ebenfalls unklar, ob alle Strecken von einem Unternehmen übernommen werden können oder eine Aufteilung stattfindet.
kk
Zentrales Thema der nächsten Herbsttagung der Heimatpflege sind "(Nutz)Bäume". Das teilt der Landkreis mit. Die Tagung findet demnach am 22. November ab 9:30 Uhr im Gemeindehaus Garmissen statt und...
Angesichts des kommenden Winters hat die Naturschutzorganisation NABU dazu aufgerufen, in Gärten oder anderen Grünflächen sogenannte Igelburgen zu bauen. Ein solcher Unterschlupf aus Holz an einem...
Eine Förderrichtlinie der Stadt Hildesheim zur Installation von Solaranlagen an oder in der Nähe von Baudenkmälern ist bisher nicht genutzt worden. Das teilte Jens Knackstedt von der Stadt jetzt dem...
Die Situation auf dem regionalen Ausbildungsmarkt ist weiterhin angespannt. Das sagten die Agentur für Arbeit, die Handwerkskammer und die Industrie- und Handelskammer heute bei einem gemeinsamen...
Ein 37 Jahre alter Mann ist nach einer Polizeikontrolle nun in Untersuchungshaft. Laut Bericht war er am frühen Dienstagmorgen einer Streife aufgefallen, als er mit einem E-Scooter den Pfaffenstieg...
In Marienrode werden voraussichtlich vom nächsten Montag bis Freitag Teile der Egloffsteinstraße und der Zisterzienserstraße gesperrt. Dies betrifft laut Stadt den Bereich zwischen der Neuhofer...
Das Hildesheimer Bündnis gegen Militarisierung will am morgigen Freitagabend mit einer Lichterkette gegen die Infoveranstaltung der Bundeswehr in der Innenstadt demonstrieren. Man wolle sich um 18...
Gestern Nachmittag hat es in einem derzeit unbewohnten Mehrfamilienhaus in der Holzer Straße in Alfeld gebrannt. Wie die Polizei mitteilt, wurde gegen 16:30 Uhr Rauch gemeldet, und vor Ort fanden...
Die Stadt Hildesheim arbeitet weiter an der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen. Dazu wurde jetzt für den Stadtentwicklungsausschuss der Sachstand vorgelegt. Darin heißt es, dass von einer Liste mit...
Nächste Woche Mittwoch ist in der Hildesheimer Stadtbibliothek der nächste SpielTreff. Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren seien herzlich eingeladen, neue Spiele auszuprobieren, heißt es in der...