Der Fahrgastverband Pro Bahn hat von der Deutschen Bahn AG eine bessere Planung gefordert. Angesichts der angekündigten Zugausfälle in der Region ab Sommer 2019 sagte Pro Bahn-Sprecher Holger Klages, die derzeitigen Planungen seien für die Fahrgäste völlig unakzeptabel.
Wie berichtet, sollen wegen Arbeiten an der Schnellfahrstrecke zwischen Hannover-Wülfel und Göttingen zwischen dem Juni und dem Dezember 2019 insgesamt 36 Züge der Erixx-Linie zwischen Hildesheim und Hannover entfallen. Im Fernverkehr entfällt eine der beiden über Hildesheim führenden ICE-Linien; die verbleibende Linie soll über die Altbaustrecke durch das Leinetal fahren und benötigt mindestens 30 Minuten länger als derzeit.
cw
In Hildesheim laufen die Vorbereitungen für das Lichtkunstfestival „EVI Lichtungen“ Ende Januar. Seit Donnerstag ist nun das erste Kunstwerk in der Stadt installiert: Die „Himmelsleiter“ von Kurt Laurenz Theinert soll als Visueller Botschafter einen Akzent setzen, teilte das Marketing Hildesheim mit.
Die etwa acht Meter hohe Skulptur wurde am Wasserkraftwerk am Johanniswehr installiert. Jede der Leiter-Querstreben blinkt in einem eigenen Rhythmus und erzeugt den Angaben nach ein „leuchtendes Atmen“. Das Lichtkunstfestival findet vom 25. bis zum 28. Januar an 35 Orten in der Stadt statt.
cw
Der Bestand an Eschen in den Wäldern Niedersachsens ist akut bedroht. Das sagte Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast (CDU) bei der Vorstellung des aktuellen „Waldberichts“ in Hannover. Dieser Bericht liefert seit 1984 jährlich repräsentative Daten zum Zustand der Waldbäume.
Eschen seien oft von Pilzen befallen, und es gebe dagegen kein wirksames Mittel. Wissenschaftler hofften deshalb darauf, dass einige Bäume resistent werden und so das Überleben ihrer Art sichern.
Bei den Kiefern und Eichen sei dagegen ein Kahlfraß überwiegend ausgeblieben, so die Ministerin weiter. Die Bestände hätten sich erholt, nachdem in den vergangenen Jahren Raupen massenhaft vermehrt und Blätter und Nadeln erheblich in Mitleidenschaft gezogen hatten.
fx
Der Hildesheimer Kreisverband des Verkehrsclub Deutschland (VCD) übt Kritik an Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer. In einem offenen Brief an ihn und die Ratsmitglieder heißt es, man könne eine Aussage Meyers zum Thema Stickstoffdioxide nicht unwidersprochen lassen. Der OB hatte in einem Zeitungsinterview gesagt, der dafür vorgesehene Grenzwert von 40 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft sei "gegriffen", in manchen Bereichen dürfe man sogar bei 950 Mikrogramm arbeiten.
VCD-Kreisvorstand Norbert Frischen kritisierte diese Formulierung: Dieser höhere Grenzwert ziele auf gesunde Erwachsene und begrenzte Arbeitszeiten, 40 Mikrogramm für die Außenluft hingegen bezögen auch die schwächsten Mitglieder der Gesellschaft ein. Man bitte Meyer ausdrücklich, im Hinblick auf die Umwelt- und Lebensqualität in Hildesheim nicht nur die Einhaltung aller Grenzwerte, sondern insgesamt eine Trendwende im innerstädtischen Verkehr voranzutreiben.
fx
Ärztinnen und Ärzte in Niedersachsen verschreiben weniger Antibiotika. Das zeigt eine neue Statistik der Kaufmännischen Krankenkasse. Demnach bekamen im Jahr 2016 statistisch 432 von 1.000 Versicherten ein Antibiotikum verordnet - ein Rückgang von 21 Prozent gegenüber dem Jahr 2008. Dies zeige, das sich das Verhalten der Ärzte offenbar verändert habe, sagte ein Sprecher der Krankenkasse. Es sei eine gute Entwicklung, wenn Antibiotika nicht länger als Allheilmittel angesehen, sondern sorgsamer und zielgerichteter eingesetzt würden.
Der starke Einsatz von Antibiotika wird seit Jahren zunehmend kritisch gesehen, weil dadurch viele Bakterienstämme Resistenzen entwickeln und so vormals leicht zu behandelnde Erkrankungen wieder gefährlich werden können.
fx
Zentrales Thema der nächsten Herbsttagung der Heimatpflege sind "(Nutz)Bäume". Das teilt der Landkreis mit. Die Tagung findet demnach am 22. November ab 9:30 Uhr im Gemeindehaus Garmissen statt und...
Angesichts des kommenden Winters hat die Naturschutzorganisation NABU dazu aufgerufen, in Gärten oder anderen Grünflächen sogenannte Igelburgen zu bauen. Ein solcher Unterschlupf aus Holz an einem...
Eine Förderrichtlinie der Stadt Hildesheim zur Installation von Solaranlagen an oder in der Nähe von Baudenkmälern ist bisher nicht genutzt worden. Das teilte Jens Knackstedt von der Stadt jetzt dem...
Die Situation auf dem regionalen Ausbildungsmarkt ist weiterhin angespannt. Das sagten die Agentur für Arbeit, die Handwerkskammer und die Industrie- und Handelskammer heute bei einem gemeinsamen...
Ein 37 Jahre alter Mann ist nach einer Polizeikontrolle nun in Untersuchungshaft. Laut Bericht war er am frühen Dienstagmorgen einer Streife aufgefallen, als er mit einem E-Scooter den Pfaffenstieg...
In Marienrode werden voraussichtlich vom nächsten Montag bis Freitag Teile der Egloffsteinstraße und der Zisterzienserstraße gesperrt. Dies betrifft laut Stadt den Bereich zwischen der Neuhofer...
Das Hildesheimer Bündnis gegen Militarisierung will am morgigen Freitagabend mit einer Lichterkette gegen die Infoveranstaltung der Bundeswehr in der Innenstadt demonstrieren. Man wolle sich um 18...
Gestern Nachmittag hat es in einem derzeit unbewohnten Mehrfamilienhaus in der Holzer Straße in Alfeld gebrannt. Wie die Polizei mitteilt, wurde gegen 16:30 Uhr Rauch gemeldet, und vor Ort fanden...
Die Stadt Hildesheim arbeitet weiter an der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen. Dazu wurde jetzt für den Stadtentwicklungsausschuss der Sachstand vorgelegt. Darin heißt es, dass von einer Liste mit...
Nächste Woche Mittwoch ist in der Hildesheimer Stadtbibliothek der nächste SpielTreff. Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren seien herzlich eingeladen, neue Spiele auszuprobieren, heißt es in der...