Insgesamt 13 Hildesheimer Schulen nehmen an diesem Wochenende an dem Projekt „Klasse! Wir singen" teil.
Die Resonanz auf das Projekt, das 2015 bereits zum zweiten Mal in Niedersachsen und Berlin und zum ersten Mal in Bremen stattfindet, sei enorm, hieß es von Seiten des Veranstalters. Über 30.000 der insgesamt 145.000 angemeldeten Schulkinder werden an diesem Wochenende vom 20. bis 22. Februar gemeinsam in der TUI-Arena Hannover singen.
In Niedersachsen wird das Projekt von der Landesschulbehörde, dem Landesmusikrat und dem Medienpartner NDR1 unterstützt, die Schirmherrschaft hat Ministerpräsident Stephan Weil übernommen. Auch musikalische Botschafter seien involviert. Hierzu zählen Rudolf Schenker von den Scorpions und die Wise Guys.
bjl
Nach dem ersten Jahr ziehen die Betreiber des Demenzdorfes in Hameln eine positive Bilanz.
Man sei urspünglich als lokaler Anbieter fungieren wollen und habe jetzt auch Bewohner aus Süd- und Norddeutschland, so die Qualitätsmanagerin des Betreibers, Kerstin Stammel gegenüber der Deutschen Presseagentur. Mit einer Auslastung der Senioreneinrichtung von 80 Prozent sei man zufrieden, es seien aber noch Plätze frei.
Insgesamt erinnere die Wohnanlage „Tönebön am See" eher an ein Hotel als an ein Altersheim. In einer Hausgemeinschaft leben hier maximal 13 demenzkranke Senioren zusammen. Auf der abgezäunten Anlage, auf der sich die Bewohner frei bewegen können, gäbe es außerdem einen Mini-Supermarkt. Vorbild für die Anlage sei das niederländische Demenzdorf «De Hogeweyk».
Der Nürnberger Altersforscher Wolf Dieter Oswald mahnt bezüglich des Konzept zu Vorsicht: Die Dörfer dürfen kein Disneyland für Demenzkranke werden.
bjl
Dr. Eberhard Blanke wird neuer Pastor in Hildesheim.
Wie der Ev.-luth. Kirchenkreis Hildesheim-Sarstedt mitteilt, übernimmt Blanke die Nachfolge von Jürgen Plötze in der Zwölf-Apostel-Gemeinde und der Gemeinde St. Cosmas und Damian Marienrode. Plötze war im Oktober nach Loccum verabschiedet worden.
Sein Nachfolger hat die letzten 12 Jahre in der Medienbranche gearbeitet. Unter anderem als Öffentlichkeitsbeauftragter von Landessuperintendent Eckhard Gorka, und zuletzt als Pressesprecher der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands in Hannover.
Er sei gelernter Pastor, es treibe ihn wieder in die Gemeinde, kommentiert Blanke den Wechsel.
Mit einem Festgottesdienst wird er am Sonntag, 1. März um 15h in der Zwölf-Apostel-Kirche in sein neues Amt als Pastor eingeführt.
bjl
Im Zoo Hannover ist am Donnerstag der Spatenstich für ein neues Gebäude erfolgt. Wie das Unternehmen mitteilte, sollen in dem späteren Bau auf drei Ebenen eine moderne Tierklinik, Sozialräume mit Umkleiden und Duschen für rund 300 Mitarbeiter, Büros für alle Abteilungen sowie eine Kantine untergebracht sein.
Das Gebäude wird in Passivhaus-Bauweise entstehen. Es ersetzt den Sozialtrakt aus den 60er Jahren und die zahlreichen über den gesamten Zoo verteilten Container-Anbauten, in denen ein Großteil der Büros ausgelagert ist. Die Kosten betragen rund 9 Millionen Euro, 900.000 Euro davon trägt die Region Hannover.
cw
Die Stadt Hildesheim informiert künftig auf ihrer Internetseite über geplante und laufende Straßenumbaumaßnahmen. Unter www.hildesheim.de/strassenumbau können sich Anlieger und Anwohner über die Hintergründe und den Entwicklungsprozess der Projekte kundig machen.
Ziel sei es, Transparenz zu gewährleisten und emotionalen Reaktionen – etwa bei finanzieller Beteiligung der Anlieger – vorzubeugen, hieß es. Auf der Internetseite werden neben den Fakten zum jeweiligen Projekt auch die Ansprechpartner und Ansprechpartnerinnen genannt.
cw
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...