Die Ausstellung "ROBERT gedENKEn" im Landesmuseum in Hannover läuft noch bis Dienstag den 11. November.
Sie erinnert an den beliebten 96-Torhüter und Nationalspieler Robert Enke, der sich am 10. November 2009 aufgrund von Depressionen das Leben genommen hatte. In der Ausstellung sind laut Stiftung unter anderem verschiedene Trikots von Enke zu sehen.
Darüber hinaus bekommen Besucher in zwei abgeschlossenen Räumen in denen verschiedene Reize simuliert werden die Möglichkeit sich in die Situation eines Menschen mit Depressionen oder Schizophrenie einzufühlen. Allerdings gibt es für das Projekt "GRENZen erLEBEN" eine Beschränkung: Die Besucher müssen mindestens 16 Jahre alt sein und sich vorher im Landesmuseum anmelden.
bjl
In Elze ist ein 74-jähriger Mann einer Gruppe von Trickbetrügern auf den Leim gegangen.
Wie die Polizei meldet, hatte der Mann Anfang der Woche einen Anruf von einem „Dr. Marcus Fischer" erhalten, der ihm mitteilte er habe in einem Gewinnspiel 43.000 Euro gewonnen. Um den Betrag in Empfang zu nehmen, sollte er allerdings 208 Euro Bearbeitungsgebühr an die „Western Union" überweisen. Nachdem der vermeintliche Gewinner der Zahlungsaufforderung nachgekommen war, erhielt er erneut einen Anruf, bei dem er zu weiteren Zahlungen in Höhe von 2.900 Euro aufgefordert wurde. Das machte den 74-jährigen stutzig und er erstattete Anzeige.
Die Polizei warnt vor solchen Trickbetrügern, und rät den Bürgern sich nicht auf derartige Telefongespräche einzulassen.
bjl
Das 7 Berge Bad in Alfeld wird am kommenden Montag für drei Wochen geschlossen.
Das teilt die Stadtverwaltung mit. Grund für die Schließung sind die grundlegende Reinigung der Becken, außerdem werden Reparaturen und Instandsetzungen ausgeführt. Das Lernschwimmbecken ist bereits ab Samstag nicht mehr nutzbar.
Die Wiedereröffnung des 7 Berge Bads ist für Samstag, den 29. November geplant.
fx
Zum 76. Jahrestag der Reichspogromnacht lädt die Stadt zu einer Gedenkstunde am Lappenberg ein.
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Wolf-Georg von Eickstädt als Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde und Stadtdechant Wolfgang Voges werden ab 15 Uhr an die Geschehnisse des 9. November 1938 erinnern und einen Kranz niederlegen. Rabbi Jona Simon aus Oldenburg spricht die Gebete „El Male Rachamim" und „Kaddisch" und der St. Lambertichor tritt auf.
Der Lappenberg war einst das Zentrum der jüdischen Gemeinde in Hildesheim. Die in den Jahren 1848 und 1849 errichtete Synagoge am Platz wurde in der Nacht auf den 10. November 1938 niedergebrannt. Danach begann auch in Hildesheim die Inhaftierung der jüdischen Bevölkerung und ihr Abtransport in Konzentrationslager.
fx
Der Lokführerstreik bei der Deutschen Bahn wird jetzt gerichtlich überprüft.
Das Arbeitsgericht Frankfurt/Main will noch heute über den von den Bahn-Unternehmen für Fernverkehr, Regionalverkehr, die Cargo-Sparte sowie die beiden S-Bahn-Gesellschaften aus Hamburg und Berlin gestellten Antrag auf eine einstweilige Verfügung mündlich verhandeln. Die Bahnunternehmen zweifeln an der Verhältnismäßigkeit des Streiks der Gewerkschaft GDL.
Bei der Bahn läuft seit gestern Nachmittag bis zum frühen Montagmorgen der bisher längste Ausstand in der Unternehmensgeschichte.
bjl
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 Hildesheim heute 2:0 gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig gewonnen. Die Tore fielen dabei bereits in der 9. und 18. Minute durch einen...
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des...
Der Hildesheimer Bosch-Betriebsrat hat im Ringen um die Zukunft des Standorts einen eigenen Vorschlag zum Stellenabbau gemacht. Das bestätigte Betriebsratschef Stefan Störmer am Rande der...
Die Bundeswehr hat für den Mai und Juni drei Übungen in Gebiet des Landkreises Hildesheim angekündigt. Wie der Kreis mitteilt, ist die erste Übung am 13. und 14. Mai sowie vom 10. bis 13. Juni -...
In Himmelsthür wird die Treppenanlage bzw. Rampe im Verbindungsweg zwischen den Straßen Im Kirschenhain und Konrad-Naue-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, beginnen diese Arbeiten am morgigen...
Die Anfang April angekündigte Videoüberwachung für den Hildesheimer Bahnhofsplatz und den ZOB ist letzte Woche installiert worden und seitdem in Betrieb. Das meldet die Polizei. Mehrere Schilder...
Heute Morgen haben in Alfeld ein Heranwachsender und ein junger Erwachsener zwei Mülleimer in der Bahnhofstraße und der Hannoverschen Straße angezündet. Laut Bericht geschah dies gegen 5:45 Uhr und...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre und der HC Eintracht Hildesheim ihre letzten Spiele der Saison gewonnen. Die Sportfreunde fügten dem in der Tabelle deutlich höher...