Im Prozess um die Schlägerei vor dem Thega-Kino im Juli letzten Jahres ist gestern das Urteil verkündet worden.
Der 21-jährige Angeklagte wurde zu einer Haftstrafe von 3 Jahren und neun Monaten verurteilt. Damit ging die Kammer sogar noch über die Forderungen der Staatsanwaltschaft hinaus. Diese hatte 3 Jahre und 6 Monate Haft gefordert. Rund 50 Zeugen hatten in dem Fall eine Aussage abggeben. Insgesamt hatte es 10 Verhandlungstage gegeben. Wann der 21-Jährige die Strafe antreten wird, ist noch nicht klar.
bjl
Ein Sondereinsatzkommando der Polizei hat am Dienstag Abend zwei Männer auf dem Parkplatz des Café del Sol vorläufig festgenommen.
Laut Medienberichten war die Polizei davon ausgegangen, dass die Beiden bewaffnet seien. Bei den Durchsuchungen des 40-jährigen Hildesheimers und seines 22-jährigen Begleiters aus Salzgitter wurden jedoch keine Waffen gefunden. Ebenso erging es den Ermitteln bei der Durchsuchung der Wohnungen und Autos der Verdächtigen.
Nach einer polizeilichen Vernehmung wurden die Männer wieder frei gelassen.
bjl
Der Zoo Hannover hat einen „Masterplan 2025+" vorgelegt, der seine künftige Entwicklung aufzeigen soll.
Zoo-Geschäftsführer Andreas Casdorff sagte, man wolle das Konzept der einzelnen geografischen Themen konsequent fortsetzen und auch weiterhin Wissen über das Erzählen von Geschichten vermitteln.
Zu den verschiedenen Teilprojekten des Masterplans gehören unter anderem ein Regenwald, in dem eine gefährdete Primatenart leben soll, und ein begehbares Vogelreich mit einer kaum sichtbaren Netzkonstruktion. Für beides beginnen in Kürze die Planungen. Insgesamt sollen 71 Millionen Euro investiert werden – die Hälfte dieser Summe finanziert der Zoo selbst.
fx
Die Planung für den Ausbau des neuen Bildungscampus am Weinberg laufen laut CDU/FDP- Gruppe auf Hochtouren.
Im Moment könne man mit der Arbeit der Stadtverwaltung sehr zufrieden sein, so der Gruppenvorsitzende Dr. Ulrich Kumme. Erst in der vergangenen Woche hatte der Stadtrat einstimmig die Durchführung einer Wirtschaftlichkeitsuntersuchung für die Hochbaumaßnahme am Weinberg beschlossen. Anhand dieses Gutachtens soll entschieden werden, welches Vergabeverfahren für den Bildungscampus das wirtschaftlich günstigste Ergebnis erwarten lässt.
Bereits am 11. März soll der Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen, Umwelt und Verkehr die Änderung des Flächennutzungsplans und Aufstellung des Bebauungsplans beschließen.
bjl
Ein möglicher Verkauf der Harzwasserwerke ist angeblich nicht mehr im Gespräch. Das berichtet die „Hannoversche Allgemeine Zeitung" unter Berufung auf interne Quellen. Demnach hätten sich die Absichten einiger Anteilseigner verändert: Nur noch drei von ihnen wollten ihre Anteile an den Harzwasserwerken verkaufen.
Ein möglicher Verkauf des Unternehmens mit Sitz in Hildesheim war letztes Jahr in die Diskussion gekommen, nachdem sieben der elf Gesellschafter den so genannten Konsortialvertrag gekündigt hatten, der ihre Zusammenarbeit regelt. Dies war von Beobachtern als mögliches Vorsignal für einen Ausstieg dieser Gesellschafter gesehen worden.
Die Harzwasserwerke beschäftigen rund 220 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie betreiben mehrere Talsperren im Harz und Grundwasserwerke und beliefern zwei Millionen Menschen mit Wasser – darunter auch Hildesheim. Die hiesigen Stadtwerke sind einer der Gesellschafter des Unternehmens.
fx
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...