Beim Landkreis Peine gibt es Sorgen um die Zukunft des dortigen Jobcenters im Falle einer Fusion mit Braunschweig. Das sagte Kreis-Sozialdezernent Dr. Detlef Buhmann in einem Interview der Peiner Allgemeinen Zeitung. Eine Fusion mit Braunschweig, Wolfenbüttel und Helmstedt würde die bisherigen Strukturen gefährden, weil dann die Jobvermittlung wahrscheinlich nicht mehr von Peine aus gesteuert würde. Dies würde Arbeitsplätze gefährden.
Der Landkreis Peine ist eine von 17 so genannten Optionskommunen in Niedersachsen und damit selbst alleiniger Träger der Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch II. Für eine mögliche Fusion mit dem Kreis Hildesheim leite man dagegen den Anspruch ab, das Optionsmodell fortzuführen und auf Hildesheim auszudehnen, so Buhmann.
fx
Seit diesem Monat läuft eine neue Kooperation zwischen dem Regionalverkehr und dem Thega-Filmpalast. Auf jeder dritten Kinokarte befindet sich auf der Rückseite ein 1-Euro-Gutschein für eine Fahrt mit dem Nachtsbus. Dieser gilt bis Ende des Jahres auf allen Nachtbuslinien. Insgesamt wurden 100.000 Karten bedruckt – sie werden in den nächsten sieben Monaten an die Kinobesucher ausgegeben.
fx
Der Göttinger Stadtrat wird demnächst über den Vorschlag entscheiden, gefundene Fahrräder an Flüchtlinge abzugeben. Ein Antrag der SPD stieß bei anderen Parteien bereits auf Zustimmung. Demnach sollen die vom Bauhof eingesammelten Räder nicht wie üblich versteigert werden, sondern an Asylsuchende und andere Bedürftige übergeben werden. Eventuell notwendige Reparaturen soll eine städtische Werkstatt übernehmen. Mobilität sei ein wichtiges Element der Integration, sagte ein SPD-Ratsmitglied. Ein eigenes Rad könne gerade in der Fahrradstadt Göttingen die Lebensqualität steigern und sei auch ein Ausdruch von Willkommenskultur.
fx
In der kommenden Nacht ist in Teilen des Landkreises der Notruf 112 vorübergehend nicht über Festnetz erreichbar. Wie der Kreis meldet, liegt der Grund in Wartungsarbeiten der Telekom in der Zeit zwischen 3 Uhr und etwa 5:30 Uhr. Der Ausfall selbst soll nur etwa 10 Minuten dauern, in dieser Zeit ist die Leitstelle jedoch weiter über das Mobilfunknetz erreichbar.
Betroffen sind die Ortsnetze mit den Vorwahlen 05060, 05062, 05063, 05065 und 05067 sowie 05123, 05126, 05128 und 05129.
fx
Der CDU-Europapolitiker und ehemalige niedersächsische Ministerpräsident David McAllister hat eine schnellere Abschiebung abgelehnter Asylbewerber aus dem Kosovo gefordert. Dort müsse sich herumsprechen, dass die Chancen auf Asyl in Deutschland praktisch gegen Null gingen, sagte McAllister der „Hannoverschen Allgemeinen Zeitung".
Der Kosovo sollte auch als sicherer Herkunftsstaat ohne politische Verfolgung eingestuft werden. Dies wäre „ein weiteres Signal an die Menschen, von einer illegalen Ausreise abzusehen". Mithilfe einer Informationskampagne sollte vermittelt werden, dass Armut kein Asylgrund sei, so McAllister weiter.
Im Januar haben laut Bundesinnenministerium rund 3600 Kosovaren Asyl in Deutschland beantragt – 99 Prozent dieser Anträge würden abgelehnt.
fx
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...