Ab Mitte nächster Woche (13.5.) findet auf dem Marktplatz das traditionelle Hildesheimer Weinfest statt.
Winzer, Weinhändler und Gastwirte bieten für fünf Tage sowohl ausgewählte Weine als auch andere Lebensmittel an. Die Eröffnung ist am Mittwoch um 19 Uhr – der Tradition gemäß durch den Oberbürgermeister und die Hildesheimer Weinkönigin. An den fünf Abenden des Festes wird auf dem Marktplatz auch ein Begleitprogramm mit Musik und Unterhaltung angeboten.
fx
Auf dem Messegelände in Hannover treffen sich heute die Aktionäre von Europas größter Autobauer Volkswagen. Etwa 3.000 Anteilseigner werden nach Konzernangaben zu der Hauptversammlung erwartet.
Das Treffen folgt einer rund drei Wochen langen Führungskrise, die mit dem Rücktritt von Aufsichtsratschefs Ferdinand Piëch und seiner Frau und Aufsichtsrätin Ursula Piëch endete. Zu Beginn hatte sich Piëch öffentlich von Konzernchef Martin Winterkorn distanziert, dabei aber keine Unterstützung erfahren. Nach der Neubesetzung der vakanten Plätze im Aufsichtsrat hatte Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil den Machtkampf als für beendet erklärt. Der Konzern sei für die Zukunft gut gerüstet und „eine Perle der deutschen Industrie", so Weil. Dies sei auch „ein Verdienst von Professor Winterkorn".
cw
In den ersten zwei Monaten dieses Jahres waren deutlich mehr Touristen in Niedersachsen unterwegs als im Vorjahreszeitraum. Wie das Landesamt für Statistik mitteilt, wurden rund 746.000 Gäste gezählt – ein Plus von fast fünf Prozent. Unter den Besuchern seien auch deutlich mehr ausländische Gäste gewesen.
Die Region Hannover-Hildesheim sei weiter das am stärksten nachgefragte Ziel mit 297.000 Übernachtungen, kurz vor dem Harz mit rund 291.000 Übernachtungen. Einen besonders starken Zuwachs hatten die Ostfriesischen Inseln mit nahezu 139.000 Übernachtungen, was einem Plus von fast 19 Prozent entspricht.
Statistisch gesehen bleibt der durchschnittliche Gast in Niedersachsen zweieinhalb Tage, auf den Inseln liegt die Dauer mit fünfeinhalb Tagen deutlich höher.
fx
Die Stadt prüft im Zusammenhang mit dem drohenden Streik bei kommunalen Kindertagesstätten die Möglichkeit einer Rückerstattung der Gebühren.
Wie Sprecher Helge Miethe sagte, stünde man deshalb auch im Austausch mit anderen Kommunen. Das Ergebnis stehe noch aus, grundsätzlich habe man aber Verständnis für die Sorgen der betroffenen Eltern. Wie berichtet, haben Eltern Anträge auf eine Rückerstattung der Kita-Gebühren eingereicht. Sie müssen im Fall des Streiks vielfach frei nehmen, um ihre Kinder betreuen zu können. Die Stadt arbeitet mit den Kitas noch an einem Notfallplan. Der Arbeitskampf wird indes immer wahrscheinlicher: Gestern stimmten in einer Urabstimmung 96,5 Prozent der im Beamtenbund organisierten Erzieher für unbefristete Kita-Streiks. Bei GEW und Ver.di stehen die Ergebnisse noch aus.
cw
Seit 2 Uhr heute früh streiken die Lokführer bei der Bahn auch im Personenverkehr.
Gestern hatte der Streik bereits im Güterverkehr begonnen. Der Ausstand soll bis Sonntag dauern. Es ist der bisher längste Streik in der Geschichte der Deutschen Bahn. Das Unternehmen kündigte an, dennoch die wichtigsten Verbindungen aufrecht erhalten zu können. Die ICE-Strecke Berlin-Basel, die den Hildesheimer Bahnhof passiert, soll zweistündig fahren. Im Regionalverkehr ist Hildesheim kaum betroffen, da die meisten Verbindungen hier von anderen Unternehmen bedient werden, bei denen nicht gestreikt wird. Reisende erhalten Informationen zu den aktuellen Fahrplänen im Internet unter www.bahn.de/aktuell und telefonisch unter 08000-996633.
cw
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat sich heute Abend in der Sparkassen-Arena mit 30:30 unentschieden vom Stralsunder HV getrennt. Das Team von Trainer Daniel Deutsch ging anfangs in...
Zwischen Freitagabend und Sonntagmorgen sind im Sarstedter Stadtgebiet mehrere Autos aufgebrochen worden. Wie die Polizei meldet, wurde dabei jeweils eine Seitenscheibe eingeschlagen und dann der...
In der Straße Im Kirschenhain in Himmelsthür beginnen am morgigen Montag kurzfristige Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, werden an der Hausnummer 6, nahe der Kreuzung zur...
Auf den vier städtischen Friedhöfen Hildesheims (Nord- und Südfriedhof, Drispenstedt und Himmelsthür) sind wie in jedem Winter die Wasserleitungen abgestellt worden. Wie die Stadt mitteilt, ist bis...
Gestern Abend hat ein gesuchter Mann auf dem Kaufland-Parkplatz am Römerring einen Polizisten verletzt. Laut Bericht hatte eine Zeugin ihn gegen 19:35 Uhr erkannt und gemeldet. Als eine Streife den...
Handball-Drittligst Sportfreunde Söhre hat sein Wochenend-Spiel beim TSV Altenholz verloren. Das Spiel endete gestern Abend 26:23 für die Gastgeber. Dabei hatten die Sportfreunde in einem sehr...
Die Helios Grizzlys Giesen haben ihr Auswärtsspiel in der Volleyball-Bundesliga beim Tabellenschlusslicht SV Warnemünde 3:1 gewonnen. Die Gastgeber konnten ihnen dabei nur den zweiten Satz abtrotzen (25:21,...
Nach der Absage des Spiels gegen Lüneburg letzte Woche ist dieses Wochenende auch das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den SV Atlas Delmenhorst ausgefallen. Grund war erneut das Wetter, das...
Die Germerott Stiftung hat dem St. Bernward Krankenhaus eine Spende von 15.000 Euro für den Bau des neuen Eltern-Kind-Zentrums überreicht. Die Spende sei für die Ausstattung besonderer Bereiche des...
Die HAWK hat am Gesundheitscampus Göttingen 160 Deutschlandstipendien verliehen. Damit steigt die Zahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten auf die Rekordzahl von 173, teilt die Hochschule mit. Auf...
Der Hildesheimer Seniorenbeirat lädt am kommenden Mittwoch zu einer Infoveranstaltung zum Thema „Im Alter gut sehen“. Ab 17 Uhr sind dazu die Augenärzte Dr. Matthias Schinzel, der Optiker und...
Der Soziale Mittagstisch "Guter Hirt" hat zur Teilnahme an seiner Aktion "Umgekehrter Adventskalender" aufgerufen. Damit werde die Arbeit des Mittagstischs gezielt unterstützt werden, so Diakon...