Im Frauenhaus Hildesheim haben im vergangenen Jahr insgesamt 79 Frauen und 67 Kinder Zuflucht gefunden.
Das geht aus dem Jahresbericht 2014 hervor. Den Angaben nach sei dies eine besonders hohe Zahl, die aber einem Trend folge: 2013 beherbergte die Einrichtung 72 Frauen, 2012 waren es 50 Frauen. Ob dies daran liege, dass es auf Seiten der Betroffenen eine größere Sensibilität gegenüber der eigenen Situation gebe – oder daran, dass die häusliche Gewalt zunehme, sei nicht zu beantworten, hieß es.
Das Frauenhaus Hildesheim gibt es seit 30 Jahren. Die gemeinnützige, von öffentlichen Mitteln und privaten Spendern finanzierte Einrichtung bietet im Frauenhaus Platz für 18 Personen und betreut zudem in der Beratungsstelle in der Bahnhofsallee Betroffene ambulant.
cw
Hildesheim ist vom aktuellen Streik bei der Bahn bisher nur bedingt betroffen: Der ICE, der Hildesheim passiert, fährt zweistündig, im Regionalverkehr werden die meisten Verbindungen von anderen Unternehmen bedient. Entsprechend ging es am Hauptbahnhof am Morgen recht ruhig zu.
Noch bis Sonntag hat die Gewerkschaft Deutscher Lokführer zum Streik aufgerufen. Reisende und Pendler erhalten Informationen unter www.bahn.de/aktuell und telefonisch unter 08000-996633.
cw
Michael Bosse-Arbogast bleibt für weitere fünf Jahre kaufmännischer Vorstand bei den Stadtwerken. Das teilte das Unternehmen heute mit. Demnach sei Bosse-Arbogast bei der Aufsichtsratssitzung am gestern abend einstimmig erneut bis 2021 ins Amt bestellt worden. Er ist bereits seit 2006 in dieser Position tätig.
Der Konzern Stadtwerke Hildesheim AG erwirtschaftete nach eigenen Angaben im Jahr 2013 mit etwa 460 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Umsatzerlöse in Höhe von knapp 150 Millionen Euro mit den Geschäftsbereichen Energie, Wasser, Nahverkehr und dem Wasserparadies. Mit den Tochtergesellschaften EVI Energieversorgung Hildesheim, Stadtverkehr Hildesheim und dem Wasserparadies Hildesheim gehören die Stadtwerke Hildesheim zu den größten Arbeitgebern in Stadt und Region und zu den großen kommunalen Unternehmen in Niedersachsen.
cw
Der Chef des deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), Reiner Hoffmann, hat die Bundesregierung anlässlich des Tags der Arbeit am 1. Mai aufgefordert, gegen schlechte Beschäftigungsverhältnisse vorzugehen. Die Regierung müsse endlich gesetzliche Regeln gegen den Missbrauch von Werkverträgen und Leiharbeit verabschieden, so Hoffmann im Interview mit der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung. Obwohl die Wirtschaft boome, arbeite ein Viertel der Beschäftigten im Niedriglohnsektor. Dagegen sei der Mindestlohn ein wichtiger erster Schritt. Dieser müsse nun aber auch überall durchgesetzt werden.
Auch die Arbeitszeitgesetzgebung müsse an die Arbeitsbedingungen in den neuen Medien angepasst werden. Hoffmann forderte das Recht auf Ruhepausen: Es könne nicht sein, dass Beschäftigte rund um die Uhr sieben Tage die Woche erreichbar sein müssten. Leider seien aber nur wenige Betriebe bereit, solche Regelungen mit umzusetzen.
bjl
Die Genossenschaften für Bäckereien und Konditoreien „meine BÄKO" aus Hildesheim und „BÄKO Hansa" aus Hamburg wollen fusionieren. Von den Vorständen und Aufsichtsräten gibt es bereits eine Zustimmung, nun werden im Juni die Generalversammlungen beider Unternehmen abstimmen. Im Falle einer Fusion entstünde rückwirkend ab Jahresbeginn die größte Regionalgenossenschaft ihrer Art in Deutschland.
Die so genannten „BÄKOs" sind Ein- und Verkaufsgemeinschaften von Bäckereien und Konditoreien. Sie beliefern ihre Kunden sowohl mit Backzutaten wie etwa Mehl oder Milch als auch Maschinen wie Backöfen. In Hildesheim entstand die erste Genossenschaft im Jahr 1919 als Zusammenschluss von 44 Bäckermeistern. Heute, nach vielen Fusionen, erzielt die inzwischen „meine BÄKO" genannte Genossenschaft Jahresumsätze von über 30 Millionen Euro.
fx
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat sich heute Abend in der Sparkassen-Arena mit 30:30 unentschieden vom Stralsunder HV getrennt. Das Team von Trainer Daniel Deutsch ging anfangs in...
Zwischen Freitagabend und Sonntagmorgen sind im Sarstedter Stadtgebiet mehrere Autos aufgebrochen worden. Wie die Polizei meldet, wurde dabei jeweils eine Seitenscheibe eingeschlagen und dann der...
In der Straße Im Kirschenhain in Himmelsthür beginnen am morgigen Montag kurzfristige Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, werden an der Hausnummer 6, nahe der Kreuzung zur...
Auf den vier städtischen Friedhöfen Hildesheims (Nord- und Südfriedhof, Drispenstedt und Himmelsthür) sind wie in jedem Winter die Wasserleitungen abgestellt worden. Wie die Stadt mitteilt, ist bis...
Gestern Abend hat ein gesuchter Mann auf dem Kaufland-Parkplatz am Römerring einen Polizisten verletzt. Laut Bericht hatte eine Zeugin ihn gegen 19:35 Uhr erkannt und gemeldet. Als eine Streife den...
Handball-Drittligst Sportfreunde Söhre hat sein Wochenend-Spiel beim TSV Altenholz verloren. Das Spiel endete gestern Abend 26:23 für die Gastgeber. Dabei hatten die Sportfreunde in einem sehr...
Die Helios Grizzlys Giesen haben ihr Auswärtsspiel in der Volleyball-Bundesliga beim Tabellenschlusslicht SV Warnemünde 3:1 gewonnen. Die Gastgeber konnten ihnen dabei nur den zweiten Satz abtrotzen (25:21,...
Nach der Absage des Spiels gegen Lüneburg letzte Woche ist dieses Wochenende auch das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den SV Atlas Delmenhorst ausgefallen. Grund war erneut das Wetter, das...
Die Germerott Stiftung hat dem St. Bernward Krankenhaus eine Spende von 15.000 Euro für den Bau des neuen Eltern-Kind-Zentrums überreicht. Die Spende sei für die Ausstattung besonderer Bereiche des...
Die HAWK hat am Gesundheitscampus Göttingen 160 Deutschlandstipendien verliehen. Damit steigt die Zahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten auf die Rekordzahl von 173, teilt die Hochschule mit. Auf...
Der Hildesheimer Seniorenbeirat lädt am kommenden Mittwoch zu einer Infoveranstaltung zum Thema „Im Alter gut sehen“. Ab 17 Uhr sind dazu die Augenärzte Dr. Matthias Schinzel, der Optiker und...
Der Soziale Mittagstisch "Guter Hirt" hat zur Teilnahme an seiner Aktion "Umgekehrter Adventskalender" aufgerufen. Damit werde die Arbeit des Mittagstischs gezielt unterstützt werden, so Diakon...