Die SPD-Fraktionen der Kreistage Hildesheim und Peine haben sich jetzt über den weiteren Fahrplan zu einer möglichen Fusion der Kreise abgestimmt. Nach dem nächsten Treffen der Lenkungsgruppe am 19. März sollen beide Seiten vier Monate Zeit bekommen, das Für und Wider eines Zusammenschlusses zu diskutieren. Dabei sollen auch weitere Möglichkeiten einer Zusammenarbeit geprüft und umgesetzt werden. Danach hänge es von der Plausibilität der Ergebnisse ab, ob eine Entscheidung über die Fusion in den Sitzungen der Kreistage am 20. und 22. Juli fallen kann – andernfalls könne das erst nach den Sommerferien geschehen.
fx
Auf dem nördlichen Andreasplatz ist heute die sogenannte „Skulptur des Wortes" aufgestellt worden. In einer mehrere Stunden dauernden Aktion wurde die mehr als sechs Meter hohe Stahlskulptur mithilfe eines Spezialkrans aufgerichtet. Das Werk des Liebenburger Künstlers Gerd Winner wurde der Stadt zu ihrem 1.200-jährigen Jubiläum von einer Bürgerinitiative geschenkt.
Laut Winner ist die Achse der Skulptur genau auf den Kirchturm ausgerichtet. Sie sei in der Form genau für ihren Ort geschaffen und leite in die Architektur der Kirche über. Bis zur feierlichen Übergabe am 22. März wird das Kunstwerk verhüllt. Radio Tonkuhle bringt morgen ein Interview mit Winner in den Magazinsendungen.
cw
Die Zweitliga-Handballer von Eintracht Hildesheim haben ihr Heimspiel am Dienstagabend gegen TV Großwallstadt mit 19 zu 20 Toren verloren.
Trainer Gerald Oberbeck zeigte sich enttäuscht – einige Spieler hätten nicht den Einsatz gezeigt, der im Abstiegskampf nötig sei. Die Niederlage sei schmerzhaft, da ein Sieg absolut möglich gewesen wäre. Zur Halbzeit hatte die Eintracht noch mit 13 zu 9 Toren geführt, in der zweiten Spielhälfte dann aber viele Fehler gemacht. Die Mannschaft belegt den 18. von 20 Tabellenplätzen. Am Samstag geht es zum Tabellendritten DJK Rimpar Wölfe.
cw
Der Deutsche Kinderschutzbund steht zur Entscheidung seines niedersächsischen Landesverbandes, das Bußgeld von Sebastian Edathy nicht anzunehmen.
Der frühere SPD-Bundespolitiker habe keinerlei Reue oder Einsicht gezeigt, was die Opfer von Kinderpornografie durchleiden müssen, sagte der Präsident des Kinderschutzbundes, Heinz Hilgers, in einem Interview. Die Entscheidung des Landesverbandes sei richtig. Der Kinderporno-Prozess gegen Edathy war vom Landgericht Verden am Montag gegen eine Auflage von 5.000 Euro eingestellt worden, die er an den Kinderschutzbund zahlen sollte. Der niedersächsische Landesverband lehnte das Geld mit der Begründung ab, von der Einstellung des Verfahrens gehe das fatale Signal aus, mit 5.000 Euro sei ein "Freikauf" möglich. Edathy gilt mit der Einstellung des Verfahrens als nicht vorbestraft. Auf Facebook betonte er nach Prozessende, er habe kein Schuldgeständnis abgelegt.
cw/epd
Hildesheims Lokalradio „Radio Tonkuhle" kann bis 2022 weiter senden.
Die Versammlung der Zulassungsbehörde „Niedersächsische Medienanstalt" hat der Verlängerung der Lizenz von Radio Tonkuhle um sieben Jahre bis zum 30. November 2022 zugestimmt.
Tonkuhle-Geschäftsführer Andreas Kreichelt freute sich über den Bescheid. „Wir verstehen die Lizenzverlängerung als eine Bestätigung für unsere Arbeit. Sie gibt uns vor allem Planungssicherheit, das Projekt Radio Tonkuhle weiter entwickeln zu können.", so Kreichelt.
Der Bürgersender besteht seit 2004. Hauptberuflich Festangestellte, freie Mitarbeiter und zahlreiche Ehrenamtliche produzieren jeden Tag 24 Stunden Programm für die Region Hildesheim.
cw
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...