Bei der IG Metall Alfeld-Hameln-Hildesheim hat der vor kurzem erzielte Tarifabschluss positive Reaktionen hervorgerufen.
Für die Beschäftigten in der niedersächsischen Metall- und Elektroindustrie sei das ein guter Tarifabschluss, sagte Uwe Mebs, der erste Bevollmächtigte. Die Arbeitnehmer sollen ab 1. April 3,4 Prozent mehr Entgelt und eine Einmalzahlung von 150 Euro bekommen. Außerdem wurden Regelungen zur Altersteilzeit sowie zu einer Bildungsteilzeit festgehalten, die noch weiter konkretisiert werden sollen.
An den Warnstreiks in den vergangenen Wochen hatten sich nach Gewerkschaftsangaben über 5.400 Metallerinnen und Metaller beteiligt.
cw
In den Kreisen Oldenburg und Cloppenburg läuft eine Diskussion über einen frei lebenden und verhaltensauffälligen Wolf.
Das Tier war laut NDR zunächst Anfang der Woche in Wildeshausen in einem Wohngebiet aufgetaucht. Jetzt ist er offenbar in der Gemeinde Emstek unterwegs. Der Wolf scheint, anders als seine Artgenossen, wenig Angst vor Menschen und deren Behausungen zu haben. Möglicherweise sei es in der Vergangenheit von Menschen gefüttert worden.
Experten des Naturschutzbunds zufolge könne das wiederum zu Gefährdungen führen. Dem Tier müsse klargemacht werden, dass es sich Menschen nicht nähern sollte. Deshalb wurde bereits der Einsatz von Gummigeschossen genehmigt. Im schlimmsten Falle dürfe der Wolf auch getötet werden, hieß es aus dem Umweltministerium. Um mehr Daten zu sammeln, soll er nun eingefangen und mit einem Sender versehen werden.
fx
Ein Großteil der Veranstaltungen im Rahmen des diesjährigen Hildesheimer Stadtjubiläums ist barrierefrei.
Das gab die Programmleiterin Anke Persson aus dem Büro 1200 am Montag bekannt. Demnach seien die Veranstaltungen im Programmheft nach fünf Symbolen gekennzeichnet: bei 203 Veranstaltungen stehe das Icon „stufenlos erreichbar", 169 Mal kennzeichne ein Symbol ein behindertengerechtes WC, es gebe Hinweise auf Veranstaltungstexte in Leichter Sprache, zudem könnten kostenfrei Gebärdensprachdolmetscher angefordert werden. Eigens geschulte „Barrierescouts" mit und ohne Behinderung haben bei der Planung im Vorfeld beraten, so Persson weiter.
Das Programm zum Stadt- und Bistumsjubiläum gibt es ab dem 7. März als Beilage in den Zeitungen und im Internet unter hildesheim1200.de.
cw
Die Agentur für Arbeit Hildesheim veranstaltet am heutigen Donnerstag einen „Tag der Bewerbung".
Wie die Agentur mitteilt, geht es an diesem Tag um Themen wie Gehaltsverhandlungen, Online-Bewerbungen und die vielfältigen Möglichkeiten der Jobbörse. Aussteller und Ausstellerinnen werden sich vor Ort präsentieren; außerdem werde es einen Vortrag zum Thema Arbeitsrecht geben, gehalten von Fachanwältin Katja Laufenburg.
Die Veranstaltung findet heute von 8:30 Uhr bis 14:30 Uhr im BiZ Hildesheim statt.
Weitere Informationen gibt es im Internet unter arbeitsagentur.de.
bjl
Am gestrigen Mittwoch Abend haben zwei unbekannte einen Supermarkt in Algermissen überfallen.
Wie die Polizei bestätigt, drangen die beiden mit Sturmhauben maskierten Männer gegen 21:30 Uhr in das Geschäft ein. Laut Aussagen, bedrohten sie die Kassiererin des Ladens sowohl mit einem Messer als auch mit einer Schusswaffe. Die 66-Jährige öffnete darauf hin die Kasse und die Diebe bedienten sich. Anschließend flohen die beiden Maskierten zu Fuß in unbekannter Richtung.
Die Fahndung der Polizei nach den beiden Männern war bisher erfolglos.
bjl
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...