Die „Heinder Allee" ist mit dem Preis für Denkmalpflege der Niedersächsischen Sparkassenstiftung ausgezeichnet worden.
Als Begründung hieß es, die ein Kilometer lange Allee zwischen Heinde und Listringen sei wohl einzigartig in Niedersachsen, weil der Abstand zwischen den fast 700 Bäumen lediglich drei Meter betrage.
Die Allee im Besitz des Grafen Nikolaus von Kielmansegg ist in den letzten Jahren grundlegend saniert worden. Die offizielle Preisübergabefindet am Freitag den 12. Dezember um 11:30 Uhr statt.
fx
Das Hildesheimer „Bündnis gegen Rechts" setzt sich für eine Gegendemonstration in der Hildesheimer Innenstadt gegen eine Demo der "Rechten" Ende Januar ein. Die dafür von der Stadtverwaltung vorgeschlagene Route durch die Oststadt sei nicht akzeptabel, hieß es von Seiten des Bündnisses.
Man wolle die Auftaktkundgebung am Angoulêmeplatz in der Innenstadt beginnen. Klaus Schäfer, einer der Sprecher des Bündnisses sagte, man hielte es für ein fatales politisches Zeichen, wenn Rechtsextreme in der Innenstadt marschieren könnten, Gegendemonstranten aber nicht.
Sprecherin Regina Stolte betonte, dass es keinen Anlass gäbe, den Gegendemonstranten den Zugang zur Innenstadt zu verweigern. Schließlich war dies bei den Demonstrationen von Rechten 2007 auch möglich gewesen. Auseinandersetzungen hatte es damals nicht gegeben.
bjl
Handball-Zweitligist Eintracht Hildesheim hat gestern abend das Spiel gegen den VfL Bad Schwartau gewonnen und damit eine lange Reihe an Niederlagen beendet. In der Sparkassen-Arena stand es nach 60 Minuten 20:19.
Nach dem Anpfiff gingen die Hildesheimer zunächst in Führung, ab der 25. Minute aber lag Bad Schwartau vorn. Eintracht kam aber wieder heran und die letzten 20 Minuten lagen die Teams fast gleichauf. 13 Sekunden vor dem Spielende, beim Stand von 19:19, nahm Eintracht-Trainer Gerald Oberbeck noch eine Auszeit – daraufhin erzielte Niko Tzoufras den Siegtreffer. Nur drei Sekunden vor dem Aus nahm Bad Schwartau eine Auszeit. Die Zeit reichte aber nicht mehr für einen weiteren Treffer.
fx
Die Zahl der Selbstanzeigen wegen Steuerbetrug sind in Niedersachsen auf Rekordniveau. Dem Finanzministerium zufolge haben sich bis Ende November schon über 3500 Menschen selbst angezeigt. Im letzten Jahr hatte es nur rund 2860 Fälle gegeben, 2011 sogar nur knapp 1200.
Andere Bundesländer melden eine ähnliche Tendenz wie in Niedersachsen – bundesweit soll es bisher mehr als 35.000 Selbstanzeigen gegeben haben, die meisten davon in Nordrhein-Westfalen. Ab Januar gelten im Finanzwesen neue Regeln – dann werden Selbstanzeigen deutlich teurer, und die Verjährungsfrist für eine Strafverfolgung wird auf zehn Jahre ausgedehnt.
fx
Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt unterstützt mit 125.000 Euro ein Forschungsprojekt der Fachhochschule HAWK. Dabei geht es um die Entwicklung neuer Methoden zum Erhalt historischer Fassaden. Die beteiligten Wissenschaftler entwickeln derzeit an der Konstantinbasilika in Trier eine Strategie, wie die jahrhundertealte Oberflächen konserviert werden können.
Dabei komme eine neue Messtechnik zum Einsatz, die Analysen ermöglichen soll, ohne die Oberflächen und Wandmalereien zu zerstören, hieß es. Bisher müssen für bestimmte Messungen Bohrer verwendet werden. Gerade für national bedeutende Gebäude wie die Konstantinbasilika, an der noch Putze aus der Römerzeit zu finden sind, sei die neue Methode daher zukunftsweisend.
cw
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...