Die am Rande Alfelds geplante große Batteriespeicheranlage wird nach ihrer Fertigstellung vom dänischen Unternehmen Obton betrieben. Das teilt die Kyon Energy Solutions GmbH aus München mit, die die Anlage errichten wird. Sie hat demnach dieses Jahr Speicherprojekte mit einer Gesamtleistung von rund 195 Megawatt an Obton verkauft, einen international tätigen Betreiber von Solarparks. An dieser Summe habe das Alfelder Projekt mit rund 138 Megawatt den größten Anteil - es handele sich hier um die größte derzeit geplante Anlage ihrer Art in Europa. Kyon will eigenen Angaben nach bis 2026 600 Megawatt an Speicherkapazität für Obton schaffen.
Der Baustart westlich des Alfelder Stadtteils Limmer ist fürs nächste Jahr geplant. Ab 2025 soll die Anlage dann vor allem das Stromnetz stabilisieren, so Kyon Energy, in dem sie überschüssige Energie aus erneuerbaren Energiequellen aufnimmt und je nach Nachfrage wieder ins Netz einspeist. Dies solle dann auch zur Senkung des Gesamtstrompreises beitragen und die Abhängigkeit von konventionellen Energieträgern verringern.
231206.fx
Der nasse Sommer und die Regenfälle der vergangenen Wochen haben sich positiv auf die Grundwasserstände in Niedersachsen ausgewirkt. Im Vergleich zu den Vorjahren waren diese in diesem November an vielen Messstellen normal bis sehr hoch, teilt der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) mit. Derzeit beginne die winterliche Neubildungsphase der Grundwasserbestände. Hielten die feuchten Witterungsverhältnisse, könnten sie sich weiter erholen, so der Landesbetrieb. Eine abschließende Bewertung für dieses Jahr sei jedoch erst nach der landesweiten Auswertung im kommenden Jahr möglich.
Auch die Talsperren im Harz sind bereits gut gefüllt. Wie das Info-Portal der Harzwasserwerke zeigt, liegt der Füllstand in den sechs vom Unternehmen betriebenen Talsperren im Schnitt bei 80 Prozent - bei der für die Trinkwasserversorgung besonders wichtigen Granetalsperre sogar bei knapp 90 Prozent, bei der Innerste-Talsperre dagegen etwas niedriger bei rund 73 Prozent.
231206.fx/sk
Im Seminar „Fit im Auto“ der Polizei und Verkehrswacht Hildesheim sind im Dezemberkurs noch Plätze frei. Laut Verkehrssicherheitsberater Christian Koplin richtet sich dieser eintägige Kurs an Senioren ab 65 Jahren und umfasst neben Theorie auch ein Fahrsicherheitstraining sowie eine begleitete Fahrt im öffentlichen Straßenverkehr. Der Kurs findet am 21. Dezember statt, die Teilnahme kostet 40 Euro. Mehr Infos und Anmeldungen gibt es unter Telefon 0 51 21 - 939 109 oder Mail an
231206.sk
Aufmerksame Zeugen haben Am Sonntag einen unmittelbar bevorstehenden Fahrzeugbrand an einem Sattelzug verhindert. Wie die Polizei Hildesheim meldet, befuhr der Sattelzug die Bundesstraße 1 von Steinbrück in Richtung Hoheneggelsen, als hinter ihm fahrende Verkehrsteilnehmer bei ihm starke Rauchentwicklung bemerkten. Sie überholten das Gespann und veranlassten es zum Halten. Der Fahrer alarmierte umgehend die Feuerwehr. Diese stellte einen Defekt an der qualmenden Bremsanlage fest und kannte diese kontrolliert abkühlen und so das Entstehen eines Brandes verhindern. Vor Ort im Einsatz waren die Freiwilligen Feuerwehren aus Hoheneggelsen, Steinbrück, Mölme, Söhlde, Feldbergen und Groß Himstedt sowie ein Rettungswagen und eine Streife der Polizei Bad Salzdetfurth. Personen wurden bei dem Vorfall nicht verletzt. Die B1 musste für die Dauer des Einsatzes kurzzeitig voll gesperrt werden.
231206.sk
Nach Veröffentlichung einer Studie der Bertelsmann-Stiftung erneuern die kommunalen Spitzenverbände in Niedersachsen ihre Warnung vor einer Kita-Krise. Allein in Niedersachsen fehlen laut der Studie 41.600 Kita-Plätze. Jan Arning, Hauptgeschäftsführer des Städtetags sagte, man habe dem Gremium einen Ausbaubedarf von knapp 13.600 Plätzen allein für die Krippenbereich in den nächsten drei Jahren gemeldet – dafür seien Investitionen von rund 720 Millionen Euro notwendig.
Arning forderte daher von der rot-grünen Landesregierung mehr Geld und flexiblere Kita-Standards und lobte zugleich die Gespräche mit Kultusministerin Julia Hamburg. Es müssten jetzt endlich kurzfristig Taten folgen, so Arning weiter.
231206.sk
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...