Nach dem Raubüberfall auf der Ohlendorfer Brücke vom frühen Samstag ermittelt die Hildesheimer Polizei jetzt in einem weiteren Raubdelikt, das gestern angezeigt wurde. Laut Bericht sollen in der gleichen Nacht gegen 3 Uhr auf dem Marienfriedhof zwei junge Männer einen 23-Jährigen angesprochen und die Herausgabe seiner Umhängetasche gefordert haben. Als dieser das verweigerte, soll ihm einer der Täter ins Gesicht geschlagen und der andere Geld aus der Umhängetasche entwendet haben. Danach sollen die beiden in Richtung Ohlendorfer Brücke davongegangen sein.
Die Täter sollen 18 bis 19 Jahre alt und zwischen 1,80 und 1,90 Meter groß sein und beide sollen schwarze Kleidung getragen haben. Die Polizei prüft auch, ob es einen Zusammenhang zu dem anderen Raubüberfall gibt, der sich gegen 5 Uhr ereignete.
231010.fx
Die im Rahmen der Kulturhauptstadtbewerbung intensivierte Zusammenarbeit zwischen Stadt, Landkreis und den Kreiskommunen in Sachen Kultur soll fortgesetzt werden. Wie die Stadt mitteilt, wird so etwa das Projektbüro weiterbetrieben, das die in der Bewerbung entstandenen Ideen weiterentwickelt und Fördermöglichkeiten sucht. Eine dieser Ideen war ein gemeinsames, regionales Kulturfestival. Dies soll nun nicht wie ursprünglich angedacht nächstes Jahr, sondern 2025 stattfinden, schlägt die Lenkungsgruppe für die kulturelle Zusammenarbeit vor. Das liege daran, dass man während der Bewerbungszeit bereits Planungen für jenes Jahr gemacht habe – mit der Umsetzung wäre dann eine Verlängerung der Vereinbarung zur interkommunalen Zusammenarbeit bis Ende 2025 verbunden.
Das Projektbüro soll nun den Auftrag erhalten, ein Festivalkonzept zu entwickeln und in Kooperation mit Partnerinnen und Partnern aus der Region umzusetzen. Ein entsprechender Beschluss soll dem Stadtrat, dem Kreistag und den kommunalen Räten im Landkreis vorgelegt werden - den Auftakt macht am morgigen Dienstag der städtische Kulturausschuss.
Die Verwaltung des Landkreises Hildesheim ist an diesem Mittwoch nicht erreichbar. Dies gilt auch für die Außenstellen, heißt es in einer Mitteilung - Grund dafür sei eine Personalversammlung.
231009.fx
Der Landkreis Hildesheim rechnet für seinen Haushalt für nächstes Jahr mit einem Defizit von 29,7 Millionen Euro. Das sagten Landrat Bernd Lynack und Finanzdezernent Klaus Rosemann heute bei einem Termin im Kreishaus - der Haushaltsentwurf soll morgen dem Kreisfinanzausschuss vorgelegt werden und geht damit in die Beratungen durch die Fraktionen. Ausgaben in Höhe von 699 Millionen Euro stünden Einnahmen von 669,3 Millionen gegenüber, und es gebe aus diesem Jahr schon ein Defizit von 2,3 Millionen.
Dabei habe der Kreis schon intern den Rotstift angesetzt, so Lynack, und den neuen Fehlbetrag von fast 58 auf 29,7 Millionen reduziert. Nur im Personalbereich habe es dabei keine Kürzungen gegeben, um die Handlungsfähigkeit des Kreises weiter sicherzustellen. Das Defizit ergebe sich durch Mehrausgaben in vielen Bereichen, darunter Sozialleistungen, Personal, dem Regionalverkehr und Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz. So entfalle z.B. der bisherige Mehrbelastungsausgleich des Landes in Höhe von sechs Millionen Euro.
Wie Hildesheims OB Dr. Ingo Meyer bei der Einbringung des städtischen Haushalts sagte auch Lynack, dass die Kommunen derzeit von Bund und Land finanziell im Stich gelassen werden. Man werde deshalb den Druck in diese Richtung erhöhen - finanzielle Risiken für die Kommunen bestünden sowohl bei allgemeinen Preissteigerungen, etwa im Bereich Energie, als auch z.B. in Einzelpunkten wie etwa dem 49 Euro-Ticket.
231009.fx
Wegen Baumaßnahmen im nördlichen Teil der Moltkestraße in der Hildesheimer Oststadt werden ab dem morgigen Dienstag die Buslinien 1, 3 und 107 umgeleitet. Wie der Stadtverkehr mitteilt, fahren die 1 und 107 in beiden Richtungen zwischen der Haltestelle Moltkestraße und dem ZOB über die Bahnhofsallee und bedienen dabei die Haltestellen Katharinenstraße und Ostertor - die Halte Bismarckplatz und Marienfriedhof entfallen.
Die Linie 3 fährt zwischen Klinikum und Marienfriedhof über den Berliner Kreisel. In Fahrtrichtung Hildesheimer Wald wird die Ersatzhaltestelle am Bismarckplatz bedient, die gegenüber von der regulären Haltestelle liegt. Zusätzlich kann am Café del Sol die reguläre Haltestelle Waterloostraße nicht angefahren werden, auch hier wird eine Ersatzhaltestelle eingerichtet.
231009.fx
Auch dieses Jahr gibt es das Schulstartprojekt des Sozialfonds Region Hildesheim, über das Familien mit geringem Einkommen bis zu 100 Euro für die Einschulung ihres Kindes bekommen können. Darauf...
Ein 18 Jahre alter Motorradfahrer aus dem Kreisgebiet ist gestern Abend bei einem Unfall auf dem Roten Berg schwer verletzt worden. Laut Bericht war er gegen 20:15 Uhr von Diekholzen kommend...
In der letzten Nacht ist ein 20 Jahre alter Mann aus Hessen in der Steuerwalder Straße Opfer eines schweren Raubs geworden. Wie die Polizei mitteilt, wurde er gegen Mitternacht von einer...
In der Hildesheimer Innenstadt sorgen hängende Blumen an vielen Straßenlaternen wieder für Farbtupfer. Wie das Stadtmarketing mitteilt, sind es dieses Jahr etwa 63 doppelt und 30 einzeln bepflanzte...
Ab sofort kann im Pelizaeus-Pavillon auf dem Dach des Roemer- und Pelizaeus-Museums wieder geheiratet werden. Wie das Haus mitteilt, ist der Pavillon nun an Freitagen jeweils von 12 bis 14 Uhr ein...
Wegen Schwimmveranstaltungen ist das 7 Berge Bad am Alfeld am kommenden Wochenende nur eingeschränkt nutzbar. Wie die Stadt mitteilt, bleibt das Bad am Samstag für die Öffentlichkeit geschlossen,...
Der VfV 06 hat sein vorletztes Spiel in der laufenden Fußball-Oberliga-Saison verloren. Das Team unterlag gestern Abend im Friedrich-Ebert-Stadion dem Heeslinger SC 1:2. Dabei fielen alle Tore in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim wird im Juni das Trinkwasser-Rohrnetz in der Hildesheimer Innenstadt spülen. Diese Arbeiten seien für die sichere Trinkwasserversorgung notwendig, heißt es in...
Kontrollen des gewerblichen Güterverkehrs an der A7 an der Raststätte Hildesheimer Börde und an der B6 am Parkplatz Kipphut bei Sarstedt haben gestern eine Vielzahl von Verstößen ans Licht gebracht. Laut...
An diesem Freitag beginnen in Alfeld Sanierungsarbeiten an der sogenannten "Sappi-Brücke", über die ein Bahngleis zum Gelände der Sappi-Papierfabrik verläuft. Wie die Stadt mitteilt, wird deshalb...
Die Alfelder Polizei hat gestern in Zusammenhang mit einem Einsatz am Duinger Bruchsee zwei Exhibitionisten gestellt. Zunächst hatte laut Bericht am späten Nachmittag ein 57 Jahre alter Mann aus dem...
An diesem Wochenende findet in der Hildesheimer Innenstadt die diesjährige Mobilitätsmeile statt. Bei dieser vierten Ausgabe sollen wieder nachhaltige und zukunftsorientierte Angebote rund um die...
An diesem Freitag findet in Hildesheim zum zweiten Mal ein "Ride of Silence" statt - eine stille Fahrradfahrt im Pulk, mit der den Menschen gedacht werden soll, die als Radfahrende im Straßenverkehr zu Schaden oder...
An diesem Freitag beginnen Sanierungsarbeiten auf der Bundesstraße 1 zwischen der Abfahrt Sorsum und Groß Escherde. Das teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. Auf etwa 2,5...
Der 2018 eingeführte Mietspiegel der Stadt Hildesheim ist turnusgemäß aktualisiert worden. Dies geschieht alle zwei Jahre, so dass der Mietspiegel 2024 die dritte Fortschreibung darstellt, heißt es...
Die in Hildesheim ansässigen Harzwasserwerke sehen trotz der derzeitigen Trockenheit die Trinkwasserversorgung in der Region sichergestellt. Man beobachte die Situation aber genau, sagte heute...
Gestern Nachmittag ist ein 46-jähriger Hildesheimer beim Versuch eines Diebstahls bei einem Innenstadt-Optiker gescheitert. Laut Bericht sah ein Angestellter des Ladens am Hohen Weg gegen 15:40 Uhr, dass...
Die Arbeitsgemeinschaft Historische Eisenbahn e.V. hat die Reparatur ihrer 124 Jahre alten Dampflok "Schunter" vom Typ Preußische T 3 abgeschlossen. Wie der Verein mitteilt, wird die Lok damit nach...
In der Nacht auf Sonntag sind Einbrecher ins Theater für Niedersachsen eingedrungen und haben in Folge zwei Kleintransporter gestohlen. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, geschah der Einbruch...
Die Alfelder Polizei sucht mögliche Zeugen einer vermuteten Brandstiftung in Freden. Laut Bericht hatte gestern gegen 15:15 Uhr ein junger Mann oberhalb der Straße "Hohes Rott" nahe des dortigen...
Im Roemer- und Pelizaeusmuseum startet heute eine Interimsausstellung mit rund 220 Objekten aus der ägyptischen Sammlung. Wie das Haus mitteilt, bedeutet dies zugleich das Ende des ersten...
Der Regionalverkehr Hildesheim wird am morgigen Mittwoch erneut durch einen Warnstreik weitgehend stillgelegt. Der Schulverkehr werde anteilig betroffen sein, teilt das Unternehmen mit: Private...