Die Hildesheimer Polizei sucht nach möglichen Zeugen eines Diebstahls, der sich am Sonntag, dem 14. Januar, in der Halle 39 ereignet hat. Laut Meldung wurde dort eine hochwertige Sony-Filmkamera samt Objektiv gestohlen, die von einer hiesigen Firma zur Begleitung der "Sonnentaler Hallenmasters" eingesetzt wurde. Der Diebstahl geschah demnach zwischen 17:30 und 20:30 Uhr, das Diebesgut hat einen mittleren vierstelligen Wert. Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter 0 51 21 - 939 115 bei der Inspektion Hildesheim zu melden.
240123
Die jüngst vom Ameos-Konzern angekündigte Teilschließung des Klinikums Alfeld zum 1. Mai hat in der Kreispolitik viel Aktivität ausgelöst. Landrat Bernd Lynack nimmt dabei laut Kreis vor allem zunächst die Notfallversorgung in den Blick, die durch die Schließung der Alfelder Notaufnahme eingeschränkt wird. Alle beteiligten Akteure der Krankenhäuser seien kurzfristig zu einem Krisengespräch eingeladen worden.
Die CDU-Fraktion hat unterdessen zu einem Treffen sowohl andere Kreistagsmitglieder wie auch den Regionalgeschäftsführer des Krankenhauskonzerns eingeladen. Hier steht laut Mitteilung die Frage im Raum, ob und unter welchen Bedingungen Ameos seine Pläne fallenlassen oder hinausschieben würde, sollte der Kreis das Krankenhaus finanziell unterstützen. Die CDU befürchtet durch die starke Verkleinerung des Klinikums Folgeschäden für Alfeld als Lebensort und Wirtschaftsstandort. Man wolle deshalb auch ein schnellstmögliches Treffen des Kreis-Sozialausschusses.
Der Grünen-Fraktionschef Holger Schröter-Mallohn sagte gegenüber Tonkuhle, die Mehrheitsgruppe im Kreistag aus SPD, Grünen, PARTEI, Linken und GUT für Sarstedt werde ihren Arbeitskreis Soziales demnächst zum Klinikum Alfeld und auch zum Johanniter Krankenhaus Gronau schicken, um sich vor Ort ein Bild zu machen. Ansonsten wolle man abwarten, was das Treffen Lynacks mit den Krankenhaus-Vertretern ergibt, bevor weitere Schritte eingeleitet werden - von der Idee, das Alfelder Klinikum mit Kreis-Geldern zu subventionieren, halte er nichts.
240123.fx
Niedersachsen hat die letzte Hochwasserkrise nach Ansicht der Landesregierung insgesamt gut überstanden. Umweltminister Christian Meyer (Grüne) sagte vor dem Landesumweltausschuss, es habe keine Todesfälle gegeben und es sei auch kein Deich gebrochen, obwohl laut Deutschem Wetterdienst der Dezember den stärksten bisher gemessenen Niederschlag gebracht habe. Insbesondere die vielen Helferinnen und Helfer von Feuerwehr, THW, anderen Organisationen, und auch Freiwillige, seien der Grund, dass Niedersachsen dieses Mal glimpflich davongekommen sei - auch wenn er Verständnis habe, dass durch das Wasser geschädigte Menschen dies anders sähen.
Das volle Ausmaß der Schäden stehe weiterhin nicht fest, so Meyer, er halte aber eine Milliardenhöhe für realistisch. Er hoffe für die Finanzierung auf ein Modell wie etwa im Ahrtal, wo Bund und Länder gemeinsam einen Fonds aufgestellt haben. Als Ziel für die Zukunft sprach sich Meyer dafür aus, die bestehenden Gelder für den Hochwasser- und Küstenschutz von rund 120 Millionen Euro mindestens zu verdoppeln - einen Finanzierungsplan dafür gibt es jedoch nicht.
240123.fx
Die Hildesheimer Berufsfeuerwehr ist gestern Nachmittag erneut zu dem am Sonntag in Brand geratenen Wohnhaus nahe der Goslarschen Landstraße gerufen worden. Laut Bericht hatten Anwohner dort eine neue Rauchentwicklung bemerkt. Dort hatten sich offenbar erneut Feuer gebildet, die Feuerwehr spricht dabei von so genannten "Entstehungsbränden". Zwei Trupps unter Atemschutz erkundeten daraufhin die Lage vor Ort, und anschließend wurde das Feuer mit Schaum gelöscht. Nach etwa einer Stunde war der Einsatz beendet.
Bei dem Feuer am Sonntag war eine Person ums Leben gekommen - vermutlich eine 78 Jahre alte Frau, dies muss aber noch von der Polizei bestätigt werden. Der andere Bewohner, ein 83-Jähriger, hatte sich mit schweren Verletzungen ins Freie gerettet.
Korrektur 10:45 Uhr: Goslarsche Landstraße statt Goslarsche Straße
240123.fx
Nach langer Verzögerung wird nun im Hildesheimer Hauptbahnhof auch am Personentunnel unter den Gleisen gearbeitet. Wie die Bahn mitteilt, hatten sich diese Umbauten wiederholt aus verschiedenen Gründen verzögert - die Stadt hatte gehofft, dass dies schon im Zuge des größeren Umbaus zwischen 2013 und 2016 passieren würde. Nun werde zunächst das Entwässerungssystem verbessert, um künftig zu verhindern, dass sich nach Regenfällen teils auch große Pfützen im Tunnel bilden. Die Planungen dafür stünden kurz vor dem Abschluss. Danach erhalte der Tunnel neue Vorsatzschalen aus Glas sowie eine neue Beleuchtung, darüberhinaus würden jetzt Hohlräume an den Treppenaufgängen verfüllt.
Bei gutem Fortgang der Arbeiten solle dies bis Ende des Sommers umgesetzt sein, so die Bahn. Der gleiche Zeitraum wird auch für die bereits seit langem in Arbeit befindlichen zentralen Bahnsteige 2,3 sowie die Stumpfgleise 14 und 15 genannt. Schon im Frühjahr soll der erneuerte Aufzug an den Gleisen 6 und 7 in Betrieb gehen. Was all diese Maßnahmen kosten, könne erst nach Abschluss des Gesamtprojekts benannt werden, so eine Bahnsprecherin.
240123.fx
In Hildesheim gibt es jetzt eine Richtlinie, über die die Begrünung von Höfen, Dächern und Fassaden bezuschusst werden kann. Der Rat hat beschlossen, dass bis Ende 2028 jedes Jahr 90.000 Euro sowie...
Der Vorsitzende des Landessynodalausschusses der evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers, Jörn Surborg aus Hildesheim, ist tot. Er starb am Mittwoch im Alter von 60 Jahren nach schwerer...
American Football-Bundesligist Hildesheim Invaders steht vor dem letzten Spiel dieser Saison. Das Team tritt morgen Nachmittag auswärts bei den Berlin Rebels an. In dieser Saison mit 12 Spielen...
An diesem Freitag und Samstag findet in der Hildesheimer Innenstadt das Zirkus Theater Tanz Festival Pflasterzauber statt. Wie das Stadtmarketing mitteilt, treten an neun Spielorten 19 verschiedene...
Eine große Spur ausgelaufenen Dieselkraftstoffs hat gestern Nachmittag in Bad Salzdetfurth einen Einsatz von Polizei und Feuerwehr ausgelöst. Laut Bericht gingen ab 15 Uhr mehrere Meldungen dazu ein -...
Die bisherige Förderung für das Quartier Bernwardstraße / Angoulêmeplatz durch das Bundesprogramm "Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren" läuft demnächst aus. Das bedeutet, dass künftig keine oder...
Am Montag soll auf der B 243 in Wesseln der nächste Bauabschnitt beginnen. Dieser umfasst den Bereich zwischen der zuletzt bearbeiteten Kreuzung Büntestraße / Am Lammeufer / Am Schafberg und dem...
An diesem Samstag macht der sogenannte „trotzMS“-Infobus Station in Hildesheim. Wie das St. Bernward Krankenhaus mitteilt, steht der Bus von 13 bis 17 Uhr auf dem Parkplatz P1. Im Inneren erhalten...
Der neu in den Bundestag gewählte Linken-Politiker Maik Brückner hat sich diesen Montag aus dem Hildesheimer Stadtrat verabschiedet. Er gibt sein Ratsmandat aus Zeitgründen ab, um sich auf seine...
Am Sonntagabend ist in Alfeld ein 17 Jahre alter Mann Opfer einer gefährlichen Körperverletzung geworden. Wie die Polizei heute meldet, war er gegen 21:30 Uhr in der Alfelder Fußgängerzone in Höhe...
Gestern Abend hat ein maskierter Mann die Tankstelle an der Berliner Straße in Hildesheim überfallen. Laut Bericht betrat er gegen 21:45 Uhr den Verkaufsraum und forderte vom dortigen Mitarbeiter...
Der Verband Unternehmer Hildesheim will sich für ein schnelleres Vorankommen in Sachen dritter Autobahnanschluss einsetzen. Das sagte der Vorsitzende Matthias Mehler vor kurzem bei einem...
Gestern Nachmittag ist die Hildesheimer Berufsfeuerwehr zu einem Unfall auf der A 7 gerufen worden. Laut Bericht war nach 14 Uhr in Nordrichtung hinter Drispenstedt ein Auto mit hohem Tempo auf...