In ihrer ehemaligen Geschäftsstelle in Borsum plant die Volksbank eG ein neues Wohnprojekt für Senioren. Gemeinsam mit einem Planungsbüro wurde unter dem Namen URIG ein Konzept entwickelt, das sich in erster Linie an Alleinstehende und Paare ab 60 Jahren richtet. Neben Mietwohnungen soll es auch Gemeinschaftsräume und im Gebäude ansässige Dienstleistungen geben. Auf diese Weise werde sowohl selbständiges Leben als auch gemeinschaftliches Wohnen mit sozialen und nachbarschaftlichen Kontakten ermöglicht, hei0t es weiter.
In den letzten Jahren habe man im Geschäftsgebiet aufgrund von Zusammenlegungen Geschäftsstellen schließen müssen, erklärte Projektleiter Karsten Pfeiffer. Mit dem neuen Angebot wolle man jetzt wieder in den Orten sichtbar werden und die Gemeinschaft vor Ort stärken.
231206.sk
Die Stadtbibliothek Hildesheim bietet ab sofort Strommessegerät zum Ausleihen an. Mit diesen könne man sogenannten „Stromfressern“ im Haushalt auf die Spur kommen, heißt es in einer Mitteilung. So könne Energie gespart und gleichzeitig ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet werden. Drei Geräte stehen zur Verfügung, die maximale Ausleihdauer beträgt vier Wochen – nötig ist lediglich ein gültiger Bibliotheksausweis. Jedem Gerät ist eine Broschüre mit Informationen zu besonders energieeffizienten Geräten beigefügt.
Das Projekt ist eine Gemeinschaftsaktion des Klimaschutzmanagements der Stadt Hildesheim und der Stadtbibliothek.
231206.sk
Für das kommenden Jahr hat die Tourist-Information einen neuen Hildesheimer Familienkalender im Angebot. Der im hochkantigen DIN A3-Format gehaltene Wandkalender ist im Stempeldesign und Tabellenform speziell für Familien konzipiert mit Platz für bis zu fünf Familienmitglieder. Neben den Feiertagen und Schulferien sind auch für jeden Monat sind bereits saisonale Veranstaltungstipps in und um Hildesheim im Kalender vermerkt - von den EVI LICHTUNGEN über Ausstellungen im Roemer-und-Pelizaeus-Museum bis hin zum Laves-Kulturpfad und dem Citybeach.
Erhältlich ist der Kalender ab sofort für 16,95 Euro in der Tourist-Information.
231205.sk
Anfang Dezember feiert der Katholische Pflegeverbund Hildesheim (KPVH) sein 15‐jähriges Bestehen. Der Zusammenschluss katholischer Pflege‐ und Gesundheitseinrichtungen wurde 2008 ins Leben gerufen, um den Menschen in Hildesheim und Umgebung ein Pflegenetzwerk anbieten zu können, das sich auf die christliche Pflegetradition beruft, erklärt der Caritasverband. Der KPVH deckt von der Tagespflege über die ambulante und stationäre Pflege bis hin zur klinischen Maximal‐ und Palliativversorgung die gesamte Bandbreite des Pflegespektrums ab. Zudem organisiert der KPVH interne Fortbildungsangebote und Vorträge. In regelmäßigen Treffen tauschen sich die Mitglieder über aktuelle Entwicklungen in ihrem Fachbereich sowie Angebote in ihren Einrichtungen aus.
231205.sk
Die Aktion Mensch Stiftung sieht weiteren Nachholbedarf bei der Inklusion am Arbeitsmarkt in Niedersachsen. Nach wie vor beschäftige mehr als ein Viertel der dazu verpflichteten Betriebe in Niedersachsen keine Menschen mit Behinderung, teilte die Stiftung mit. Zwar sei die Anzahl der arbeitslosen Menschen mit Behinderung ebenso gesunken wie die Arbeitslosenquote, trotz dieser positiven Entwicklung würden Menschen mit Behinderung auf dem Arbeitsmarkt aber weiterhin strukturell diskriminiert.
Entscheidend für die Zukunft der Inklusion auf dem Arbeitsmarkt sei die Bereitschaft der Arbeitgeber, einzustellen, hieß es. Annähernd 17.000 Unternehmen sind gesetzlich dazu aufgefordert, mindestens fünf Prozent ihrer Arbeitsplätze in Niedersachsen an Menschen mit Behinderung zu vergeben. Der Anteil derjenigen, die alle Pflichtarbeitsplätze besetzen, liege jedoch bei nur rund 37 Prozent. Keinerlei Menschen mit Behinderung beschäftige dagegen noch immer mehr als jedes vierte Unternehmen.
231205.sk
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...