Im historischen Hildesheimer Rathaus ist jetzt eine Bilderausstellung von Hellmut Bruhn Petersen zu sehen. Seine Werke hängen auf der Galerie im 1. Obergeschoss und zeigen Landschaften, Personen und Gebäude sowie abstrakte und surrealistische Formen in verschiedenen Formen, darunter Aquarell- und Acrylmalerei oder auch Radierungen, so die Stadt. Ein wiederkehrendes Motiv dabei sei etwa das Zusammenspiel von Wasser und Himmel.
Der 95 Jahre alte Bruhn Petersen war Architekt und früher auch Dezernent für Bauaufsicht an der Bezirksregierung Hildesheim. Die Ausstellung ist bis zum 30. Juni jeweils zu den Öffnungszeiten des Rathauses (Mo. bis Do. 8 bis 18 Uhr, Fr. 8 bis 14 Uhr) zu sehen.
240129.fx
Die Stadt und der Landkreis Hildesheim wollen ihre Zusammenarbeit im Bereich Kultur weiter fortsetzen. Sowohl sie beide als auch sieben weitere Kommunen des Kreises haben deshalb die "Kooperationsvereinbarung zur Förderung der interkommunalen Zusammenarbeit im Bereich Kultur" (IKV) inzwischen verlängert, hieß es bei einem gemeinsamen Termin. Dies gelte zunächst bis Ende 2025, mit dem Ziel einer weiteren Verstetigung. Die IKV war im Rahmen der gemeinsamen Bewerbung als Kulturhauptstadt Europas 2025 entstanden und hat seitdem zu einer deutlich stärkeren Vernetzung von kulturellen Angeboten in der Region Hildesheim geführt.
Hauptziel für die kommenden Monate ist ein Kulturfestival im kommenden Jahr, das bereits Teil der 2025-Bewerbung war. Als Auftakt der konkreten Planungen soll am 8. und 9. März eine 1. Regionale Kulturkonferenz im PULS und im Roemer- und Pelizaeusmuseum stattfinden. Anfang Februar solle das Programm auf www.kulturregion-hildesheim.de veröffentlicht und die Online-Anmeldung freigeschaltet werden.
Ein weiteres Projekt ist das Förderprogramm "Aller.Land", das sich an strukturschwache Regionen richtet. Hier hat die Region Hildesheim als eine von 95 in Deutschland 40.000 Euro erhalten, um ein Konzept für eine mehrjährige Förderung in Millionenhöhe zu erhalten - diese Förderung werde dann allerdings nur an ein Drittel der Bewerberregionen vergeben. Der Wettbewerb um die Mittel könne hart werden, sagte Lene Wagner vom Kulturbüro der Stadt.
Es sei absehbar, dass nicht alle Kommunen des Kreises sich an der Fortschreibung der IKV beteiligen, sagten Landrat Bernd Lynack und Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer. Man werde versuchen, sie durch erfolgreiche Arbeit zu überzeugen - und sie dann wieder mit ins Programm aufzunehmen.
240129.fx
Das Alumninetzwerk der kulturwissenschaftlichen Studiengänge der Uni Hildesheim – der „ab.hier.kultur e.V.“ - will dieses Jahr sein 25-jähriges Bestehen feiern. Man plane für den Beginn des Wintersemesters ein großes Jubiläumsfest, und auch davor bereits verschiedene Aktionen.
Der Verein lädt deshalb Alle, die sich an der Gestaltung dieses Jubiläumsprogramms beteiligen möchten, am kommenden Samstag (3. Februar) zu einem „Brainbrunch“ ein. Dieser soll von 11 bis 14 Uhr im PULS am Angoulêmeplatz stattfinden. Wer daran teilnehmen möchte, wird gebeten, sich bis Donnerstag unter
240129.fx
Die Suchthilfe des hiesigen Caritasverbands nutzt jetzt auch die bundesweite Beratungsplattform DigiSucht. Diese bringe Hilfebedürftige in Kontakt mit professionellen Berater*innen und unterstütze Betroffene sowie Angehörige bei Fragen zum Umgang mit Alkohol, Medikamenten, Drogen, Glücksspielen oder digitalen Medien. Man könne sich dabei über die Website www.suchtberatung.digital kostenfrei registrieren lassen und dann eine passende Beratungsstelle in der Nähe auswählen. Die Beratungen seien auf Wunsch auch anonym.
Die Suchttherapeutin Christine Kadivar und die Fachkraft für Glücksspielsucht Cathrin Rack sagte für die Hildesheimer Caritas, sie hätten mit DigiSucht bereits erste Erfahrungen gemacht und begrüßten das neue Angebot. Es ergänze das vorhandene Angebot vor Ort um einen weiteren digitalen Zugang und senke so die Hemmschwelle, sich zu melden.
240129.fx
Die neue Studiobühne "Thim" ("Theater im Malsaal") des TfN an der Gartenstraße ist zum Wochenende feierlich eröffnet worden. TfN-Intendant Oliver Graf sagte Freitagabend vor geladenen Gästen, die Bühne mit ihren 150 Plätzen solle eine Begegnungsstätte sein. Am kommenden Samstag wird dort als erste reguläre Aufführung das Familientheaterstück "Max und Moritz" gezeigt.
Die Bühne ist ein Neubau der gbg an der Stelle, wo früher der Malsaal des TfN war, bevor die Werkstätten des Theaters an den Rand von Drispenstedt ans Güldenfeld umgezogen sind. Sie hat ingesamt fast 5 Millionen Euro gekostet. Sie ist größer, moderner und leichter bespielbar als die bisherige Studiobühne "theo" und darüber hinaus stufenlos erreichbar.
240129.fx
In Hildesheim gibt es jetzt eine Richtlinie, über die die Begrünung von Höfen, Dächern und Fassaden bezuschusst werden kann. Der Rat hat beschlossen, dass bis Ende 2028 jedes Jahr 90.000 Euro sowie...
Der Vorsitzende des Landessynodalausschusses der evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers, Jörn Surborg aus Hildesheim, ist tot. Er starb am Mittwoch im Alter von 60 Jahren nach schwerer...
American Football-Bundesligist Hildesheim Invaders steht vor dem letzten Spiel dieser Saison. Das Team tritt morgen Nachmittag auswärts bei den Berlin Rebels an. In dieser Saison mit 12 Spielen...
An diesem Freitag und Samstag findet in der Hildesheimer Innenstadt das Zirkus Theater Tanz Festival Pflasterzauber statt. Wie das Stadtmarketing mitteilt, treten an neun Spielorten 19 verschiedene...
Eine große Spur ausgelaufenen Dieselkraftstoffs hat gestern Nachmittag in Bad Salzdetfurth einen Einsatz von Polizei und Feuerwehr ausgelöst. Laut Bericht gingen ab 15 Uhr mehrere Meldungen dazu ein -...
Die bisherige Förderung für das Quartier Bernwardstraße / Angoulêmeplatz durch das Bundesprogramm "Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren" läuft demnächst aus. Das bedeutet, dass künftig keine oder...
Am Montag soll auf der B 243 in Wesseln der nächste Bauabschnitt beginnen. Dieser umfasst den Bereich zwischen der zuletzt bearbeiteten Kreuzung Büntestraße / Am Lammeufer / Am Schafberg und dem...
An diesem Samstag macht der sogenannte „trotzMS“-Infobus Station in Hildesheim. Wie das St. Bernward Krankenhaus mitteilt, steht der Bus von 13 bis 17 Uhr auf dem Parkplatz P1. Im Inneren erhalten...
Der neu in den Bundestag gewählte Linken-Politiker Maik Brückner hat sich diesen Montag aus dem Hildesheimer Stadtrat verabschiedet. Er gibt sein Ratsmandat aus Zeitgründen ab, um sich auf seine...
Am Sonntagabend ist in Alfeld ein 17 Jahre alter Mann Opfer einer gefährlichen Körperverletzung geworden. Wie die Polizei heute meldet, war er gegen 21:30 Uhr in der Alfelder Fußgängerzone in Höhe...
Gestern Abend hat ein maskierter Mann die Tankstelle an der Berliner Straße in Hildesheim überfallen. Laut Bericht betrat er gegen 21:45 Uhr den Verkaufsraum und forderte vom dortigen Mitarbeiter...
Der Verband Unternehmer Hildesheim will sich für ein schnelleres Vorankommen in Sachen dritter Autobahnanschluss einsetzen. Das sagte der Vorsitzende Matthias Mehler vor kurzem bei einem...
Gestern Nachmittag ist die Hildesheimer Berufsfeuerwehr zu einem Unfall auf der A 7 gerufen worden. Laut Bericht war nach 14 Uhr in Nordrichtung hinter Drispenstedt ein Auto mit hohem Tempo auf...