Die Stadt Hildesheim beginnt nächste Woche mit der Abräumung der früheren Kleingartenanlage am Rosenhang - die Anlage steht bereits seit längerer Zeit leer. Dies geschehe auch, um künftigen Vandalismus zu vermeiden, so die Stadt. Der Beginn der Räumung sei für Montag vorgesehen. Erhalten werden sollen dabei insgesamt 13 Bäume, drei davon seien schützenswerte Bestandsbäume.
Wie lange die Arbeiten dauern, sei von der Witterung abhängig, es sei aber mit mindestens fünf Wochen zu rechnen. Durch den Baustellenverkehr könne es in der Zeit zu Verkehrsbehinderungen auf der Goslarschen Landstraße kommen. Wie die Fläche später genutzt wird, stehe noch nicht fest, so die Stadt abschließend.
231013.fx
Am Montag lädt der PULS zu einem Tag der Umwelt und des Respekts auf den Angouêmeplatz. Die Idee entstand im Rahmen der Quartiersgemeinschaft Bernwardsquartier und ist Teil des Projekts Urban Places Reloaded. An diesem Tag soll die Wanderbaumallee, die sich derzeit noch in der Nordstadt befindet, auf den Angoulêmeplatz umziehen. Im Anschluss an die Eröffnung der Allee werde es noch weitere Angebote und Beteiligungsformate geben, teilt das Puls mit.
Die Wanderbaumallee entstand vor rund einem Jahr aus einer Initiative von Klaus-Dieter Bode in Kooperation mit der Bewegung Architects4Future und dem BUND Hildesheim. Es wird gefördert durch das Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ und das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen und die Stadt Hildesheim.
231013.sk
Ein Lkw geriet gestern gegen 20 Uhr auf regennasser Fahrbahn ins Schleudern und blockierte für mehrere Stunden die Autobahn 7 bei Hildesheim. Der Fahrer, ein 33-Jähriger aus Cuxhaven, verlor aus Richtung Raststätte Hildesheimer Börde kommend in einer leichten Rechtskurve auf der Gefällstrecke die Kontrolle über sein Fahrzeug. Nachdem der Lastzug ins Schleudern geriet, durchbrach er die Außenleitplanke und pralle gegen die Lärmschutzwand. Der Anhänger riss vom Zugfahrzeug ab und durchbrach etwa 50 Meter weiter die Außenleitplanke. Beide Fahrzeuge blieben quer zur Fahrtrichtung liegen. Eine auf dem Anhänger befestigte Baumaschine hatte sich bei dem Unfall gelöst und war auf die Fahrbahn gestürzt.
Die Berufsfeuerwehr Hildesheim konnte verhindern, dass die beim Unfall ausgetretenen Betriebsflüssigkeiten in die Kanalisation gerieten. Die Bergung unter Vollsperrung der Autobahn dauerte mehrere Stunden. Der Fahrer kam mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus, an den Fahrzeugen entstand Totalschaden. Die Reinigung der Fahrbahn dauerte bis ca. 6 Uhr am Freitagmorgen. Auf der Autobahn wurden durch den Unfall 40 Meter Lärmschutzwand und 150 Meter Außenleitplanke beschädigt. Der Gesamtschaden wird auf 320.000 Euro geschätzt.
231013.sk
Die Hildesheimer Polizei hat gestern zwei 16 und 20 Jahre alte Männer festgenommen, die im dringenden Tatverdacht stehen, am Dienstagabend am Bahnhofsplatz eine gefährliche Körperverletzung begangen zu haben - und zumindest einer von ihnen war vermutlich auch letzten Samstag am Raubüberfall auf einen 28-Jährigen beteiligt. Wie heute gemeldet wird, hat das Amtsgericht gegen beide Beschuldigte Untersuchungshaft angeordnet.
Dem gegenwärtigem Ermittlungsstand nach hielt sich am Dienstagabend ein 44-jähriger Hildesheimer am Bahnhofsplatz auf, als die beiden sich ihm näherten und ihn unvermittelt angriffen. Dabei sollen sie bei den Fahrradständern einen metallenen Gegenstand - vielleicht ein Fahrradschloss - mitgenommen und dem Mann damit mindestens einmal auf den Hinterkopf geschlagen haben, dann ergriffen sie die Flucht. Diese Tat wurde teilweise von einer Überwachungskamera erfasst, weshalb die Tatverdächtigen identifiziert werden konnten. Der 44-Jährige erlitt eine Wunde, die später im Krankenhaus behandelt wurde.
Intensive Ermittlungen nach dem Raubüberfall vom frühen Samstagmorgen führten die Polizei dann ebenfalls auf die Spur des 20-Jährigen. Nach vorliegenden Erkenntnissen seien er und das 28 Jahre alte spätere Opfer bei einer Veranstaltung vorübergehend ins Gespräch gekommen. Auf seinem Nachhauseweg soll der 28-Jährige dann auf der Ohlendorfer Brücke erneut auf den 20-Jährigen und seinen späteren Mittäter getroffen sein. Unter dem Vorwand, noch gemeinsam etwas trinken zu wollen, lotsten sie den 28-Jährigen auf den Marienfriedhof und zwangen ihn unter massiver Gewaltanwendung zur Herausgabe seines Mobiltelefons und seiner Geldbörse.
Beide jungen Männer wurden auf Entscheid der Staatsanwaltschaft festgenommen und ihre Wohnungen durchsucht. Das Raubgut wurde dabei nicht gefunden. Ob der ermittelte 16-Jährige der Mittäter auf dem Marienfriedhof war, wird noch untersucht - derzeit bestehe aber in dieser Hinsicht kein dringender Tatverdacht, so die Polizei. Er ist den Behörden schon durch vorherige Straftaten bekannt und befindet sich jetzt in einer Jugendanstalt. Auch der 20-Jährige wurde erst im September wegen einer Vielzahl von Taten, unter anderem Körperverletzung, zu einer Jugendstrafe von einem Jahr und sechs Monaten mit Strafaussetzung zur Bewährung verurteilt. Vor diesem Hintergrund erwirkte die Staatsanwaltschaft gegen ihn Untersuchungshaft wegen Flucht- und Wiederholungsgefahr.
231012.fx
Die weiter gestiegenen Kosten für den Neubau der Freiwilligen Feuerwehr in Neuhof haben in der letzten Ratssitzung eine Diskussion über die Ursachen ausgelöst. Stadtbaurätin Andrea Döring stellte wie bereits im Finanzausschuss vor, dass man nunmehr von 4,6 Millionen Euro ausgehe - gegenüber zuvor 3,4 Millionen, und 2,3 Millionen bei Beginn des Projekts. Diese Mehrkosten seien zum großen Teil der sogenannten "Bauflation" geschuldet, also den generell stark gestiegenen Preisen im Baubereich - dies habe die Stadt "richtig eiskalt erwischt", so Döring. Allerdings seien für den Bau nun auch Vorrichtungen nötig, die bisher nicht eingeplant waren, etwa eine sogenannte Trägerbohlwand, mit der verhindert wird, dass Erdreich in die Baugrube nachrutscht.
Dies führte im Rat für Diskussionen darüber, ob dies nicht von vornherein hätte eingeplant werden müssen, über Fehler in der Planung generell und die Frage, ob hier möglicherweise Regressforderungen möglich sind. Döring kündigte an, die Vorgänge rund um die Planung und Umsetzung des Baus aufzuarbeiten, und das Ergebnis im November dem Finanzausschusses vorzustellen.
231012.fx
Auch dieses Jahr gibt es das Schulstartprojekt des Sozialfonds Region Hildesheim, über das Familien mit geringem Einkommen bis zu 100 Euro für die Einschulung ihres Kindes bekommen können. Darauf...
Ein 18 Jahre alter Motorradfahrer aus dem Kreisgebiet ist gestern Abend bei einem Unfall auf dem Roten Berg schwer verletzt worden. Laut Bericht war er gegen 20:15 Uhr von Diekholzen kommend...
In der letzten Nacht ist ein 20 Jahre alter Mann aus Hessen in der Steuerwalder Straße Opfer eines schweren Raubs geworden. Wie die Polizei mitteilt, wurde er gegen Mitternacht von einer...
In der Hildesheimer Innenstadt sorgen hängende Blumen an vielen Straßenlaternen wieder für Farbtupfer. Wie das Stadtmarketing mitteilt, sind es dieses Jahr etwa 63 doppelt und 30 einzeln bepflanzte...
Ab sofort kann im Pelizaeus-Pavillon auf dem Dach des Roemer- und Pelizaeus-Museums wieder geheiratet werden. Wie das Haus mitteilt, ist der Pavillon nun an Freitagen jeweils von 12 bis 14 Uhr ein...
Wegen Schwimmveranstaltungen ist das 7 Berge Bad am Alfeld am kommenden Wochenende nur eingeschränkt nutzbar. Wie die Stadt mitteilt, bleibt das Bad am Samstag für die Öffentlichkeit geschlossen,...
Der VfV 06 hat sein vorletztes Spiel in der laufenden Fußball-Oberliga-Saison verloren. Das Team unterlag gestern Abend im Friedrich-Ebert-Stadion dem Heeslinger SC 1:2. Dabei fielen alle Tore in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim wird im Juni das Trinkwasser-Rohrnetz in der Hildesheimer Innenstadt spülen. Diese Arbeiten seien für die sichere Trinkwasserversorgung notwendig, heißt es in...
Kontrollen des gewerblichen Güterverkehrs an der A7 an der Raststätte Hildesheimer Börde und an der B6 am Parkplatz Kipphut bei Sarstedt haben gestern eine Vielzahl von Verstößen ans Licht gebracht. Laut...
An diesem Freitag beginnen in Alfeld Sanierungsarbeiten an der sogenannten "Sappi-Brücke", über die ein Bahngleis zum Gelände der Sappi-Papierfabrik verläuft. Wie die Stadt mitteilt, wird deshalb...
Die Alfelder Polizei hat gestern in Zusammenhang mit einem Einsatz am Duinger Bruchsee zwei Exhibitionisten gestellt. Zunächst hatte laut Bericht am späten Nachmittag ein 57 Jahre alter Mann aus dem...
An diesem Wochenende findet in der Hildesheimer Innenstadt die diesjährige Mobilitätsmeile statt. Bei dieser vierten Ausgabe sollen wieder nachhaltige und zukunftsorientierte Angebote rund um die...
An diesem Freitag findet in Hildesheim zum zweiten Mal ein "Ride of Silence" statt - eine stille Fahrradfahrt im Pulk, mit der den Menschen gedacht werden soll, die als Radfahrende im Straßenverkehr zu Schaden oder...
An diesem Freitag beginnen Sanierungsarbeiten auf der Bundesstraße 1 zwischen der Abfahrt Sorsum und Groß Escherde. Das teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. Auf etwa 2,5...
Der 2018 eingeführte Mietspiegel der Stadt Hildesheim ist turnusgemäß aktualisiert worden. Dies geschieht alle zwei Jahre, so dass der Mietspiegel 2024 die dritte Fortschreibung darstellt, heißt es...
Die in Hildesheim ansässigen Harzwasserwerke sehen trotz der derzeitigen Trockenheit die Trinkwasserversorgung in der Region sichergestellt. Man beobachte die Situation aber genau, sagte heute...
Gestern Nachmittag ist ein 46-jähriger Hildesheimer beim Versuch eines Diebstahls bei einem Innenstadt-Optiker gescheitert. Laut Bericht sah ein Angestellter des Ladens am Hohen Weg gegen 15:40 Uhr, dass...
Die Arbeitsgemeinschaft Historische Eisenbahn e.V. hat die Reparatur ihrer 124 Jahre alten Dampflok "Schunter" vom Typ Preußische T 3 abgeschlossen. Wie der Verein mitteilt, wird die Lok damit nach...
In der Nacht auf Sonntag sind Einbrecher ins Theater für Niedersachsen eingedrungen und haben in Folge zwei Kleintransporter gestohlen. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, geschah der Einbruch...
Die Alfelder Polizei sucht mögliche Zeugen einer vermuteten Brandstiftung in Freden. Laut Bericht hatte gestern gegen 15:15 Uhr ein junger Mann oberhalb der Straße "Hohes Rott" nahe des dortigen...
Im Roemer- und Pelizaeusmuseum startet heute eine Interimsausstellung mit rund 220 Objekten aus der ägyptischen Sammlung. Wie das Haus mitteilt, bedeutet dies zugleich das Ende des ersten...
Der Regionalverkehr Hildesheim wird am morgigen Mittwoch erneut durch einen Warnstreik weitgehend stillgelegt. Der Schulverkehr werde anteilig betroffen sein, teilt das Unternehmen mit: Private...