Ein Mann hat gestern am frühen Abend versucht, einen Getränkemarkt in der Bavenstedter Straße zu überfallen. Laut Bericht betrat er gegen 19:15 Uhr den Markt, sagte dem Kassierer er habe ein Messer dabei und forderte, die Kasse zu öffnen. Als das nicht geschah, flüchtete er. Er ist etwa 30 Jahre alt, schlank und war komplett dunkel gekleidet. Er hatte sich eine Kapuze über den Kopf gezogen und trug eine Brille sowie eine OP-Maske. Hinweise nimmt die Polizei Hildesheim entgegen.
fx
Heute mittag ist auf der A39 ein 66 Jahre alter Motorradfahrer verunglückt und später an seinen Verletzungen verstorben. Wie die Polizei meldet, kam er auf dem Zubringer zur A7 von der regennassen Fahrbahn ab und prallte gegen die rechte Schutzplanke. Er wurde von der Maschine geschleudert und blieb mit schwersten Verletzungen liegen, das Motorrad rutschte noch über 80 Meter weiter. Ein Hubschrauber brachte den Mann zur Behandlung in die Medizinische Hochschule nach Hannover, wo er etwas später starb. Die A39 musste in Fahrtrichtung Süd für zwei Stunden gesperrt werden, der entstandene Sachschaden wird auf rund 5.500 Euro geschätzt.
fx
Aktualisiert Montag 10:30 Uhr: Tod des Mannes.
Bereits am letzten Montag haben zwei Frauen einer abergläubischen älteren Dame Geld und Schmuck abgenommen. Wie die Polizei Hildesheim meldet, sprach eine der Frauen in der Bernwardstraße das Opfer an und begann ein Gespräch. Als die Seniorin sagte, dass ein Verwandter einen Führerschein habe, berichtete die Betrügerin von einem Unfall, bei dem er bald sterben würde - und sie könne dies verhindern.
Die Seniorin eilte daraufhin nach Hause, um gemäß Anweisung Geld und Schmuck in einen Lappen einzuwickeln, und brachte dieses Päckchen dann zu der in der Innenstadt wartenden Frau. Diese nahm es an sich, woraufhin die ältere Dame von einer zweiten Frau kurz abgelenkt wurde. Dann erhielt sie das Päckchen zurück mit der Anweisung, es erst nach drei Tagen wieder zu öffnen. Als sie das dann tat, stellte sie fest dass es nun leer war.
Beide Frauen wurden als von osteuropäischem Äußeren mit braun gebranntem Teint beschrieben. Die Haupttäterin war 40 bis 50 Jahre alt, bis zu 1,60 Meter groß und hatte blonde Haare mit einem Dutt. Sie trug eine weiß gestreifte Hose und ein kariertes Oberteil. Die andere Frau war 30 bis 40 Jahre alt, bis 1,50 Meter groß, kräftig und hatte schulterlange hellrote Haare.
Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten sich bei der Polizei Hildesheim unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939 115 zu melden.
fx
Wegen eines Stellwerksausfalls nach einem Blitzeinschlag kann die NordWestBahn auf der Strecke Hildesheim - Bünde derzeit nur bis Hessisch Oldendorf fahren. Wie das Unternehmen mitteilt, wird von dort bis Löhne bzw. Bünde ein Busersatzverkehr eingerichtet. Die Abfahrts- und Ankunftszeiten in Hildesheim ändern sich dadurch nicht. Die Störung wird vermutlich bis nächsten Freitag andauern.
Alle Änderungen sind im Ersatzfahrplan auf www.nordwestbahn.de sowie etwa auf www.bahn.de oder www.fahrplaner.de einsehbar. Sollte der gesperrte Streckenabschnitt schon vor dem 16. Juli wieder befahrbar sein, will das Unternehmen gesondert darüber informieren.
fx
Nach neuerlichen Zusagen der Landesregierung hoffen die Schulleitungen in Niedersachsen nun auf einen schnellen Einbau neuer Lüftungsanlagen, um Corona-Übertragungen zu minimieren. Solche Anlagen würden für einen möglichst sicheren Präsenzunterricht nach den Sommerferien gebraucht, sagte die Vorsitzende des niedersächsischen Schulleitungsverband, Andrea Kunkel.
Wichtig sei nun ein realistischer Zeitplan - sie sei skeptisch, dass solche Einbauten schon zum Schulstart am 2. September gelingen könnten. Dies sei auch eine große Herausforderung für die Schulträger - ob etwa Fensterventilatoren oder Luftfilter besser geeignet seien, müsse jeweils vor Ort entschieden werden.
Die Landesregierung in Hannover hatte den Schulträgern zuletzt 20 Millionen Euro für den Einbau von Luftfilteranlagen in die Räume der ersten bis sechsten Klassen in Aussicht gestellt. Der Schwerpunkt liegt auf diesen Klassen, weil die jüngeren Kinder kaum gegen Corona geimpft seien. Die kommunalen Spitzenverbände bezeichneten die Zusage als zu niedrig und forderten 50 Millionen Euro sowie mehr Zeit für die Umrüstung der Klassenräume.
fx
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...
An diesem Donnerstag ist wieder der bundesweite Warntag, an dem unterschiedliche Warnmittel wie etwa Sirenen, Lautsprecherwagen und auch Warn-Apps getestet werden. Darauf weist der Landkreis hin. So...
Die Stadt Hildesheim bekommt vom Land 1,9 Millionen Euro für zwei Projekte im Bereich Städtebauförderung. Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Antonia Hillberg mitteilt, gehen 1,5 Millionen Euro aus dem...