Niedersachsens Sozialministerin Carola Reimann (SPD) hat zu Bewerbungen für den Gesundheitspreis 2019 des Landes aufgerufen. Verbände, Initiativen, Unternehmen und Einzelpersonen sowie Fachleute könnten ab sofort Projekte für den mit insgesamt 15.000 Euro dotierten Preis vorschlagen, sagte Reimann. Die Bewerbungsfrist endet am 31. Juli.
Der Preis wird jährlich von den Landesministerien für Soziales und Wirtschaft, der AOK Niedersachsen, der Apothekerkammer Niedersachsen und der Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen ausgeschrieben. In diesem Jahr wird der Preis in drei Kategorien vergeben: "Gesunde Lebensräume", "Arbeit(s)formen" sowie "e-Health", also Einsatz digitaler Technologien im Gesundheitswesen.
sk
Der Rat der Stadt Hildesheim sieht derzeit keine Notwendigkeit, das Niedersächsisches Gesetz über das Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum in Hildesheim anzuwenden. Bündnis 90 / Die Grünen hatten eine Antrag auf Satzungsänderung gestellt, der aber abgelehnt wurde. Das Wohnraumversorgungskonzept sieht nun eine Quote für geförderten, preiswerten Wohnraum für jedes neu Baugebiet vor sowie die Bereitstellung für Bauland zum Bau von Einfamilienhäusern.
Das Verbot der Zweckentfremdung ermöglicht es Städten und Kommunen bei der Nutzung von Mietwohnungen als beispielsweise Ferienwohnung oder lange währendem Leerstand, die Eigentümer zur Rückführung der Wohnung zu verpflichten. Hierfür wäre auch die Einrichtung eines sogenannten Leerstandkatasters notwendig.
sk
Rund um die Wallanlagen am Westrand der Innenstadt finden an diesem Wochenende die Hildesheimer Wallungen 2019 statt. Das Programm beginnt mit dem so genannten „Einleuchten“ am Freitag um 20 Uhr am Kehrwiederturm. Am Samstag ist dann ab 16 Uhr Programm am Kalenberger Graben, dem Kehrwiederwall und dem Ehrlicherpark mit Märkten sowie Bühnenprogramm. Um 23 Uhr beginnt erstmals die „Leise Nacht der Kultur“ mit Veranstaltungen und Ausstellungen in Zimmerlautstärke, und am Sonntag bildet ein Picknick im Ehrlicherpark von 11 bis 18 Uhr den Abschluss.
Die Internetseite des Festivals heißt www.hildesheimer-wallungen.de.
Die Malteser bieten für Menschen mit Beeinträchtigungen den „KulTour“-Fahrdienst an, außerdem gibt es einen Shuttlebus, der jede Stunde ab dem Lappenbergtunnel fährt.
fx
Ein Kinderchor aus Taiwan zieht am morgigen Freitag singend durch Hildesheim. Wie die Stadt mitteilt, ist er für ein internationales Festival in Wernigerode in Deutschland und wurde vom Center for World Music nach Hildesheim eingeladen. Die 80 Kinder gehören zu den Atayal, Ureinwohner des Nordens von Taiwan. Sie geben durch Gesang auch ihre Traditionen weiter – in Hildesheim werden sie Volkslieder singen.
Um 14 Uhr beginnen sie ihr Wandelkonzert an der Uni Hildesheim, um 16 Uhr sind sie vor St. Jakobi. Danach geht es zum Domhof und zum Roemer- und Pelizaeusmuseum, und abends sind sie auch bei den Hildesheimer Wallungen.
fx
Der Rat der Stadt Hildesheim hat in seiner letzten Sitzung die Kulturstrategie 2030 für Stadt verabschiedet. Diese langfristige Planungsgrundlage habe auch unabhängig von der Bewerbung um den Titel Kulturhauptstadt Europas Bestand, hieß es im Rat. Damit habe Hildesheim erstmals einen Kulturentwicklungsplan.
Diesen hat die Stabsstelle Kultur und Stiftungen der Stadt Hildesheim in Zusammenarbeit mit Akteurinnen und Akteuren aus kulturellen, sozialen und Bildungseinrichtungen erarbeitet. Federführend sei hier die Leiterin der Stabsstelle, Lene Wagner gewesen - ihr sei damit ein großer Wurf gelungen, betonte die stellvertretende Bürgermeisterin Beate König. Die Eckpunkte der Strategie sehen eine eine Steigerung der Lebensqualität, die Verbesserung des Stadtimages und bessere Rahmenbedingungen für Kulturschaffende vor.
sk
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...