Wegen Wartungsarbeiten an der Telefonanlage ist die Verwaltung des Landkreises von heute ab 13 Uhr bis voraussichtlich Montag früh um 6 Uhr nicht telefonisch erreichbar. Dies betrifft laut Mitteilung sowohl das Kreishaus als auch alle Außenstellen – mit Ausnahme der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Groß Düngen.
fx
Heute starten zum mittlerweile 19. Mal die Marktplatz Musiktage vor dem Hildesheimer Rathaus. Wie das Marketing mitteilt, findet die kostenlose Open Air-Konzertreihe bis zum 23. August an jedem Freitag und Samstag ab 19 Uhr statt. Dabei sei dieses Jahr lange nicht sicher gewesen, ob das Programm stattfinden könne – kurzfristig hätten sich aber zusätzliche Förderer gefunden.
Wie im letzten Jahr wurden auch dieses Mal die Gäste der Musiktage nach ihren Wünschen gefragt. Auch dadurch inspiriert sind laut Marketing dieses Jahr acht Bands zum ersten Mal im Programm. Die komplette Übersicht gibt es im Internet unter marktplatz-musiktage.de.
fx
Nach mehreren Jahren aufwendiger Planung und fast einem Jahr Bauzeit steht ab heute die Grünanlage Steingrube der Öffentlichkeit wieder zur Verfügung. Wie die Stadt mitteilt, wird es um 15 Uhr eine offizielle Einweihung mit buntem Programm und mit Ansprachen von Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Stadtbaurätin Andrea Döring geben. Wo früher noch verwinkelte Ecken, schlechte Wege und unattraktive Rasenflächen zu finden waren, sei nun ein offener und freundlich gestalteter Park entstanden, so die Stadt. Auch der neue Platz an der Steingrube 19A – Das Gemeinschaftshaus soll dann fertig sein und erstmalig besucht werden können.
sk
Der Fernsehsender RTL ist heute mit einem Kamerateam in Hildesheim unterwegs und filmt die hiesigen Besonderheiten. Ab 18 Uhr wird vom City-Beach aus eine halbe Stunde lang live aus Hildesheim gesendet. Wer dabeisein möchte, sollte laut Sender aber am besten schon eine halbe Stunde vorher da sein, weil im Vorfeld noch Stellproben und andere Vorbereitungen getroffen werden müssen.
fx
Das Studentenwerk OstNiedersachsen hat eine positive Zwischenbilanz ihrer Aktion „Sei ein Becherheld!“ gezogen. Seit einem Jahr wird an allen Standorten – darunter Hildesheim – ein Mehrweg-Kaffeebecher aus Edelstahl verkauft und für Plastikbecher 30 Cent Extra-Gebühr verlangt – damit wird der Mehrwegbecher subventioniert. Seitdem würden nur noch rund 20 Prozent der Studierenden die Einwegbecher nutzen.
Vor der Aktion waren lediglich 25.000 Kaffee pro Jahr im Mehrwegbecher ausgegeben worden, in den letzten 12 Monate war es dagegen mehr als das Zehnfache – man habe also etwa 235.000 Einwegbecher eingespart, so das Studentenwerk.
fx
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...