Volleyball-Erstligist Giesen Grizzlys hat gestern Abend die United Volleys aus Frankfurt mit 3:1 klar geschlagen. Die vier Sätze endeten 25:20, 25:22, 23:25 und 25:16. Mit diesem Sieg konnten sie den 12. und letzten Tabellenplatz der Bundesliga räumen und auf Platz 10 aufrücken. Es war das erste von zwei Heimspielen in der Giesener Sporthalle - die Volksbank-Arena steht derzeit nicht zur Verfügung.
Das nächste Spiel ist bereits am Samstag auswärts bei der erfolgreichsten Mannschaft der Liga, dem VfB Friedrichshafen. Nächster Heim-Gegner in Giesen sind am 2. Februar die WWK Volleys aus Herrsching.
fx
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat die Absicht der niedersächsischen Landesregierung begrüßt, die Rahmenbedingungen im LKW-Verkehr zu verbessern. Die Fraktionen wollen sich dafür einsetzen, dass das Prinzip „Gleicher Lohn für gleiche Arbeit am gleichen Ort“ auch im Straßengüterverkehr gilt.
Angesichts der weit verbreiteten schlechten Arbeits- und Sicherheitsbedingungen ist eine solche Initiative aus Sicht der Gewerkschaften dringend nötig. Fahrer müssten oft unfreiwillig ihre Ruhezeit unterbrechen, hätten überlange Lenkzeiten und bekämen niedrige Löhne. Manche Arbeitgeber würden zudem Lohnanteile und Sozialversicherungsbeiträge unterschlagen. Der DGB fordert deshalb auch eine deutliche Ausweitung der Kontrollen auf den Straßen.
sk
Mit 69 Arbeiten und 131 Teilnehmern ist diese Woche zum 23. Mal der Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ in Hildesheim gestartet. Bei der Auftaktveranstaltung im Explore Sciencecenter sagte Regionalwettbewerbsleiter Daniel Kahle, 37 Arbeiten in der Sparte „Schüler experimentieren“ und 32 Arbeiten in der Sparte „Jugend forscht“ seien dieses Jahr dabei. Insgesamt beteiligen sich neun Schulen aus dem Landkreis Hildesheim und ein Ausbildungsbetrieb.
Die Projekte werden am 13. und 14. Februar in der Halle 39 ausgestellt. Die offizielle Feierstunde ist dann am 15. Februar im Audimax der Universität Hildesheim.
sk
Nach dem Tod eines Patienten nach dessen Sturz aus einem Fenster im dritten Stock rüstet das St. Bernward Krankenhaus seine Fenster um. Pressesprecherin Judith Seiffert bestätigte gegenüber Tonkuhle, dass das betroffene Fenster komplett zu öffnen war. Künftig sollen die Fenster nur gekippt werden können, der Umbau werde derzeit vorbereitet.
Es bestehe dabei aber noch die Schwierigkeit, dies mit den Vorgaben der Feuerwehr in Einklang zu bringen: Im Notfall müssten die Fenster von außen zugänglich und zu öffnen sein, etwa für den Einsatz eines Leiterwagens.
fx
In Hannover ist ein wohnungsloser Mann erfroren. Wie ein Polizeisprecher sagte, hätten Passanten den 54-Jährigen am Sonntagmorgen am Kröpcke auf dem Boden liegend aufgefunden und den Rettungsdienst alarmiert. Zu diesem Zeitpunkt sei er noch ansprechbar gewesen. Am Montag sei er dann aber im Krankenhaus gestorben. Hinweise auf ein Fremdverschulden gebe es nicht.
In der Innenstadt von Hannover öffnet die Marktkirche in Hannover von Donnerstagabend bis zum Sonntag als Notunterkunft für Wohnungslose. Pastorin Hanna Kreisel-Liebermann sagte, in einem Saal unter der Kirche stünden Matten, Decken und Toiletten zur Verfügung, und Haupt- oder ehrenamtliche Helfer als Ansprechpartner bereit.
fx
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...