Das Förderprojekt "Mitten drin" des Lands Niedersachsen für Kinder aus finanzschwachen Familien wird fortgesetzt und aufgestockt. Das teilt Sozialministerin Dr. Carola Reimann mit. Seit 2014 habe man rund 2,1 Millionen Euro dafür ausgegeben, und bis Ende 2019 werde die Förderung nun um 133.000 Euro aufgestockt.
Über "Mitten drin" werden freie Träger der Jugendhilfe, gemeinnützige Vereine und Verbände unterstützt. Träger ist der Landesverband des Deutschen Kinderschutzbunds. Dessen Vorsitzender Johannes Schmidt sagte, Armut mache mutlos und nehme Lebensenergie - und genau dort setzten die geförderten Angebote an. In Hildesheim gehört z.B. das Projekt "Bühne frei!" der AWO dazu, das Kinder ab sechs Jahren ermutigt, gemeinsam Musik zu machen und dabei auch verschiedene Instrumente auszuprobieren.
fx
Die Zahl der Internetnutzerinnen und -nutzer in Niedersachsen ist weiter angestiegen. Wie das Landesamt für Statistik mitteilt, haben im vergangenen Jahr 90 Prozent der Bevölkerung ab zehn Jahren das Netz genutzt. Dies sei ein Anstieg um 13 Prozent seit dem Jahr 2010. Neun von zehn Nutzern gingen dabei täglich oder fast täglich online. Der Statistik nach nutzen Personen mit niedrigem Bildungsstand das Internet seltener als Befragte mit mittlerem oder hohem Bildungsstand.
Häufigstes Anliegen der niedersächsischen Internetnutzer war den Angaben zufolge die Suche nach Informationen über Waren und Dienstleistungen (92 Prozent). Es folgten das Senden oder Empfangen von E-Mails (90,8 Prozent) und das Online-Banking (78,6 Prozent).
fx
Unbekannte Täter haben zum wiederholten Male einen Parkscheinautomaten in der Nähe des Roemer- und Pelizaeusmuseums aufgebrochen. Wie die Polizei meldet, geschah die letzte Tag am Montag kurz vor Mitternacht. Der oder die Täter entfernten gewaltsam die Sicherungen und gelangten so an das Geld - erbeutet wurde ein mittlerer dreistelliger Geldbetrag. Eine Täterbeschreibung liegt nicht vor.
Schon am 16. Januar war der gleiche Automat schon einmal Ziel von Dieben, auch dabei wurde ein dreistelliger Betrag gestohlen. Wer in der Sache Hinweise für die Polizei hat, wird gebeten, sich dort unter Telefon 0 51 21 / 939-115 zu melden.
fx
Die Staatsanwaltschaft Hildesheim ermittelt wegen Volksverhetzung gegen einen früheren SS-Angehörigen aus Nordstemmen. Wie Staatsanwältin Christina Pannek bestätigte, geht es um Äußerungen des 96-Jährigen in der Fernsehsendung "Panorama". Darin hatte er u.a. die Zahl der im Holocaust ermordeten Juden angezweifelt und gesagt, die SS habe im Krieg nichts Verbrecherisches getan. Im Fall von 86 französischen Zivilisten, an deren willkürlicher Tötung durch die 11. SS-Panzerdivision er beteiligt gewesen sein soll, sagte er, die Opfer hätten "Pech gehabt". Nach der Sendung seien 20 Strafanzeigen gegen den Mann eingegangen, so Pannek.
Er war im August 1949 in Frankreich von einem Militärgericht zum Tode verurteilt worden, die Bundesrepublik lieferte ihn jedoch nicht aus. Da man wegen einer Tat nicht zweimal verurteilt werden darf, hatte die Generalstaatsanwaltschaft Celle ein Verfahren gegen ihn wegen Beihilfe zum Mord im März 2018 eingestellt.
fx
Die Polizei sucht den oder die Täter, die gestern zwischen 16:30 und 17 Uhr ein denkmalgeschütztes Haus in der Elzer Bahnhofsstraße mit blauer Farbe beschmiert haben. Wer die Tat beobachtet hat, wird gebeten, sich unter Telefon 0 50 68 / 93 03-0 zu melden.
fx
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...