Der in Hannover stationierte Rettungshubschrauber Christoph 4 ist im letzten Jahr zu 1.482 Einsätzen aufgestiegen. Das teilen die Johanniter als Betreiber mit. Gegenüber dem Vorjahr ist die Zahl der Einsätze damit um rund 50 angestiegen.
Christoph 4 ist einer von insgesamt 18 zivilen Rettungshubschraubern in Deutschland und auf dem Dach der Zentralen Notaufnahme der Medizinischen Hochschule Hannover beheimatet. Er fliegt mit bis zu 260 Kilometern pro Stunde Einsätze in Hannover und den umliegenden Landkreisen, darunter auch Hildesheim. Dabei geht es meistens um akute Notfälle wie Herzinfarkte, Schlaganfälle oder Traumaverletzungen. Erneut waren letztes Jahr Unfälle auf der A2 ein Schwerpunkt der Einsätze, außerdem gab es mehr Ertrinkungsnotfälle mit Kindern.
fx
Am Salzteich in Himmelsthür sollen demnächst 18 Erlen gefällt werden. Der Ortsrat hat sich einstimmig dafür ausgesprochen, und die Maßnahme ist auch Teil der aktuellen Baumfällliste der Stadt. Es geht dabei um Bäume am Wasserrand, die durch Aussamung entstanden sind. Sie versperren laut Ortsrat nicht nur den Blick aufs Wasser, sondern verschlechtern durch den Einfall von Laub auch das Teichklima – der Salzteich ist in den letzten Jahren im Sommer immer wieder umgekippt. Um dem entgegenzuwirken, wurden 2013 bereits Büsche entfernt und 2016 der Teich selbst entschlammt.
fx
Die Volkshochschule Hildesheim und das St. Bernward Krankenhaus haben gemeinsam eine neue „Elternschule“ gestartet – ein Programm für werdende Eltern und junge Familien mit Kursen zu den Themen Schwangerschaft, Geburt, Säuglingspflege und Rückbildung.
An der VHS gab es eine Elternschule schon länger, und auch das BK hatte entsprechende Angebote. Angesichts der aktuell steigenden Geburtenzahlen in der Region werde in dem Bereich die Nachfrage immer größer, sagte BK-Geschäftsführer Stefan Fischer. Deshalb habe es nahe gelegen, sich mit der Volkshochschule zusammenzuschließen und gemeinsam ein Programm zu erarbeiten. Man sei auch für weitere Partner offen.
Weitere Informationen zum Thema gibt es im Internet auf www.vhs-hildesheim.de.
fx
Morgen Abend ist in der Hildesheimer Oststadt die Premiere einer neuen Talk-Reihe: Unter dem Namen „hilde talk“ sollen künftig Themen diskutiert werden, die für den Stadtteil von Interesse sind. Das teilt der Ortsbürgermeister Helmut Borrmann mit.
Den Auftakt macht Dorothee Saar von der Deutschen Umwelthilfe aus Berlin – sie spricht zum Thema Fahrverbote. Die Veranstaltung beginnt am morgigen Dienstag um 18:30 Uhr in der Tapas-Bar am Oststadt-Kreisverkehr an der Moltkestraße.
fx
Jobcenter müssen einem neuen Gerichtsurteil zufolge grundsätzlich nicht mehr oder andere Arzneien bezahlen als Krankenkassen. Das hat das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen jetzt entschieden. Es wies damit Forderungen eines Hartz-IV-Empfängers ab. Der 64-Jährige hatte von seinem Jobcenter pro Monat 150 Euro zusätzliche für Präparate wie Kytta, Quark, Ingwer, Neurexan, Magnesium und Arnika verlangt. Zur Begründung gab er an, dass er herkömmliche Medikamente nicht vertrage und seine Krankenkasse für die alternativen Präparate nicht aufkomme.
Das Landessozialgericht urteilte, dass das Jobcenter zwar eine ausreichende medizinische Versorgung sicherstellen müsse, dass aber dies schon durch Übernahme der Krankenversicherungsbeiträge geschehe. Präparate außerhalb des Leistungskatalogs der gesetzlichen Krankenkassen fielen in die Eigenverantwortung des Krankenversicherten und seien auch von Hartz-IV-Empfängern selbst zu zahlen. Ein Bedarf an zusätzlichen, besonderen Mitteln müsse medizinisch nachgewiesen werden - die Pauschalaussage einer Unverträglichkeit reiche nicht aus.
fx
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...