Im Grenzgebiet zwischen Syrien und dem Irak ist jetzt ein junger Mann festgenommen worden, der eine hohe Position in der Terrororganisation Islamischer Staat (IS) gehabt haben soll. Berichten zufolge war Martin L. im Jahr 2014 zunächst nach Hildesheim genommen, um hier Kontakt zum mittlerweile festgenommen Prediger Abu Walaa aufzunehmen. Von ihm soll L. später Geld für eine Reise nach Syrien bekommen haben. Dort schloss er sich dem IS an und soll in dessen Auftrag auch aktiv an Entführungen, Folterungen und Morden beteiligt gewesen sein.
L. wurde jetzt offenbar von der SDF gefasst, einem Verbund meist kurdischer Milizen. Was weiter mit ihm geschieht, ist unklar.
fx
Die Autobahn 7 wird ab Freitag 19 Uhr zwischen dem Dreieck Salzgitter und der Abfahrt Hildesheim in Fahrtrichtung Nord voll gesperrt. Das teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. Grund dafür sind umfangreiche Reparaturen an der Fahrbahn. Die Sperrung geht das ganze Wochenende und soll am Montag um 5 Uhr enden – Verzögerungen wegen des Wetters oder im Verlauf der Arbeiten sind aber nicht ausgeschlossen.
Die Tank- und Rastanlage Hildesheim Ost kann am Wochenende nicht über die Autobahn angefahren werden. Der Verkehr in Richtung Hannover wird über die A39 und die B6 nach Hildesheim umgeleitet. In Folge ist hier auf der Goslarschen Landstraße und der Senator-Braun-Allee mit mehr Verkehr zu rechnen.
fx
Der Rückraumspieler Julius Heil verlässt nach dieser Saison den Handball-Drittligisten Eintracht Hildesheim. Wie der Verein mitteilt, wechselt er dann zum Liga-Konkurrenten Oranienburger HC. Dies habe vor allem persönliche Gründe: Heil wolle näher bei seiner Freundin und seiner Familie in Berlin sein.
fx
Auf den großen Freiflächen am Pferdeanger sollen sich künftig Hundesportvereine ansiedeln können. Die Stadtverwaltung hat eine entsprechende Vorlage erstellt, der der Stadtentwicklungsausschuss nun zugestimmt hat.
Damit geht eine lange Diskussion um die Zukunft und die Nutzung des Geländes bis auf Weiteres zuende. Dabei ging es auch um die Bewohner der angrenzenden kleinen Reihenhäuser. Vorm Ausschuss wurde betont, dass diese ein Anrecht auf ihre Wohnungen haben. Wünschen nach einer zusätzlichen Bebauung mit günstigem Wohnraum erteilte die Stadtverwaltung erneut eine Absage: Das Baurecht lasse das wegen der benachbarten Bahnanlage nicht zu.
fx
Die 2017 gegründete niedersächsische Pflegekammer ist weiterhin das Ziel starker Kritik. Nachdem zuletzt über 47.000 Menschen in einer Internetpetition die Auflösung gefordert hatten, gingen gestern über 2.000 Menschen dafür in Hannover auf die Straße. Ein Bündnis aus Pflegekräften hatte zu der Demo auf dem Opernplatz aufgerufen. Ihm zufolge richte sich der Protest vor allem gegen die Zwangsmitgliedschaft in der Kammer - den Pflegekräften werde von der Kammer die "Pistole auf die Brust gesetzt".
Mit ihren Zwangsbeiträgen und fehlenden Mitbestimmungsmöglichkeiten mache die Pflegekammer den Beruf noch weniger attraktiv, sagte der Bündnis-Mitbegründer Stefan Cornelius. Es brauche deshalb eine Vollbefragung aller niedersächsischen Pflegefachkräfte über den Sinn solch einer Kammer.
Die Pflegekammer Niedersachsen ist die dritte und bisher größte Landespflegekammer Deutschlands. Ihr gehören durch die Zwangsmitgliedschaft bis zu 95.000 Pflegefachkräfte an. Die Gewerkschaft ver.di kündigte vor kurzem an, ein Alternativmodell zur niedersächsischen Kammer zu entwickeln, ohne Pflichtbeiträge und ohne Pflichtmitgliedschaft.
fx
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...