Die Hildesheimer CDU-Landtagsabgeordnete Laura Rebuschat ist in die Versammlung der Niedersächsischen Landesmedienanstalt (NLM) gewählt worden. Die NLM beaufsichtigt, entwickelt und fördert den privaten Rundfunk und die Bürgersender wie Radio Tonkuhle. Darüber hinaus ist sie bundesweit für die Fernsehsender zuständig, wenn es um Fragen des Jugendschutzes geht.
Die Versammlung der NLM besteht aus 38 Mitgliedern der verschiedenen Parteien und gesellschaftlich relevanter Gruppen. Rebuschat sagte, die NLM sei die wichtigste Institution zur Weiterentwicklung der Medienlandschaft in Niedersachsen. Sie selbst nutze und erlebe die Medien anders als ihre Vorgängergeneration und auch anders als die Generation nach ihr. Diese Unterschiede sollten sich auch im Medienangebot widerspiegeln. Es brauche eine hohe Qualität in Angebot, Inhalt und Technik.
fx
Der Hildesheimer Stadtelternrat unterstützt Pläne, den Platzbedarf an Kitas durch das Aufstellen von Containern vorübergehend zu decken. Der Vorsitzende Marcus Hollenbach benannte als Grund, dass es zum Sommer nicht ausreichend Betreuungsplätze geben werde und somit viele Eltern vor der Situation stünden, keinen Betreuungsplatz für ihre Kinder zu haben. Es müsse aber klar sein, dass diese Maßnahme befristet ist und bei der Ausstattung alle Standards eingehalten werden.
Hollenbach sagte weiter, die Landesregierung habe bei den Kitas den zweiten Schritt vor dem ersten gemacht: Es sei richtig gewesen, die Gebühren abzuschaffen, zuvor aber hätte die Ausbildung reformiert werden müssen. Das Platzproblem in den Kitas werde bald zweitrangig sein, wenn es dem Land nicht gelinge, die Rahmenbedingungen für die Ausbildung der Erzieherinnen und Erzieher nachhaltig zu verbessern.
fx
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) fordert angesichts von steigenden Mieten und fehlendem bezahlbaren Wohnraum die Gründung einer niedersächsischen Wohnbaugesellschaft. Es werde auch für Menschen mit gutem Einkommen immer schwieriger, bezahlbare Wohnungen zu finden, sagte der Bezirksvorsitzende Mehrdad Payandeh: Die Löhne könnten gar nicht so schnell steigen wie derzeit die Mieten.
Ziel der Landesregierung müsse es daher sein, mit einer eigenen Wohnbaugesellschaft bis 2030 mindestens 40.000 Wohnungen in den Regionen zu schaffen, wo die Situation besonders angespannt ist. Dazu sei eine Kooperation mit kommunalen und genossenschaftlichen Wohnungsunternehmen notwendig. Langfristig müssten zudem 100.000 neue Sozialwohnungen mit dauerhafter Mietpreisbindung entstehen.
In ersten Stellungnahmen begrüßten Vertreter der Grünen und der Linken im Landtag die Gewerkschafts-Initative.
fx
Die niedersächsische Landesregierung steht der Gründung des neuen Verbands "Muslime in Niedersachsen" "interessiert und aufgeschlossen, aber abwartend" gegenüber. Das sagte eine Sprecherin am Montag. Die Landesregierung werde deshalb die Aktivitäten des Verbands zunächst nicht kommentieren.
Elf Moschee-Gemeinden aus Niedersachsen hatten am Wochenende in Hannover den neuen islamischen Landesverband als Alternative zu den bestehenden Verbänden Schura und Ditib gegründet. Er soll nach eigenen Angaben unabhängig sein von den Herkunftsländern der zugewanderten Muslime. Dies war zuletzt im Falle von Ditib ein Fokus von Kritik - Ditib ist mit der staatlichen türkischen Religionsbehörde Diyanet verbunden.
fx
Die Polizei hat für das vergangene Wochenende mehrere Einbrüche und Einbruchsversuche in Stadt und Landkreis Hildesheim gemeldet.
In Hildesheim waren zwei Einfamilienhäuser in den Straßen Am Müggelsee und Wilhelm-Frische-Straße, ein Zweifamilienhaus Am Neuen Teiche und ein Reihenhaus in der Köplerstraße betroffen. Außerdem wurde je ein Einbruch über die Terrassentür aus dem Wanneweg in Algermissen und aus der Goethestraße in Söhlde gemeldet.
In den Fällen, in denen der Einbruch gelang, wurden Räume durchsucht und Geld, Schmuck oder auch Kreditkarten gestohlen. Hinweise von möglichen Zeugen nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 0 51 21 / 939-115 entgegen.
fx
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...