Mehrere Moscheevereine und Gruppen haben gemeinsam den neuen Verband "Muslime in Niedersachsen" gegründet. Er versteht sich als Alternative zu den bestehenden Verbänden Schura und Ditib - unter den Initiatoren ist auch der ehemalige Schura-Vorsitzende, Avni Altiner. Er sagte, man wolle unabhängig von der Politik und für alle Ethnien offen sein. Im Vorfeld der Neugründung habe es Einschüchterungsversuche gegeben. Man stehe massiv unter Druck und werde als "Spalter" bezeichnet.
Der SPD-Landtagsabgeordnete Alptekin Kirci sagte, die alten Moscheeverbände seien sehr einseitig auf die Herkunftsländer ihrer Mitglieder ausgerichtet. Sie spiegelten nicht mehr die Mehrheit der Muslime wieder, deren Heimat hier in Deutschland liege. In der Vergangenheit hatte es wiederholt Kritik insbesondere am Ditib-Verband gegeben, der mit der türkischen Religionsbehörde Diyanet verbunden ist. Am Freitag hatte etwa das Land Niedersachsen angekündigt, dass aus der Türkei entsandte Imame künftig nicht mehr als Seelsorger in Gefängnissen eingesetzt werden sollen, aus Sorge vor zu starker Einflussnahme der Türkei.
fx
Volleyball-Erstligist TSV Giesen Grizzlys hat heute Abend das Auswärtsspiel beim Rekordmeister VfB Friedrichshafen mit 0:3 verloren - die Sätze endeten 26:24, 25:21 und 25:18 für die Gastgeber. Dabei konnten die Grizzlys besonders im ersten Satz gut mithalten und lagen zwischenzeitlich auch vorn, im weiteren Spielverlauf wurde Friedrichshafen aber immer stärker.
In der Tabelle ändert sich durch das Ergebnis zunächst nichts, Giesen liegt weiterhin auf Platz 10 von 12, wenn auch nur einen Punkt vor Rottenburg und zwei Punkte vor VCO Berlin. Das nächste Spiel ist nächste Woche Samstag ab 19 Uhr in der Giesener Sporthalle, Gegner sind dann die WWK Volleys aus Herrsching.
fx
Mit Unverständnis und Kritik hat die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) in Niedersachsen darauf reagiert, dass die Landesregierung auf die anhaltende Kritik von Pflegenden mit Kosmetik an der Beitragsordnung der Pflegekammer reagiert. Weit über 45.000 Menschen hätten bislang eine Online-Petition unterzeichnet, beim Landtag seien mehr als 4.500 Eingaben eingereicht worden und die Politik reagiere mit intensivem Beharrungsvermögen, bringt es auf den Punkt Landesleiter Detlef Ahting. Ohne zu wissen, warum so massive Kritik geübt worden sei, könne man doch gar nicht die richtigen Weichen stellen. Daher sei jetzt eine Befragung aller Pflegekräfte erforderlich, so Ahting. Die Verweigerung, sich alternativen Kammer-Lösungen ohne Pflichtmitgliedschaft und Pflichtbeitrag zu stellen, könne Ver.di nicht akzeptieren.
sk
Am 9. März beginnt die zweite Spielzeithälfte im Literaturhaus St. Jakobi Hildesheim mit einer Lesung des Schauspielers Ulrich Noethen. Weitere bekannten Namen wie Abbas Khider, Newcomer wie Helene Bukowski und bewährte Formate wie das regelmäßigen Stimmlabor bilden wieder das Programm. Für Intendant Dirk Brall beginnt mit der zweiten Spielzeithälfte eine Phase des Wandels. Denn am 30. April feiert das Literaturhaus seinen fünften Geburtstag, und Brall sucht nach dem Konzept für eine längerfristige Zukunft, finanziell wie inhaltlich. Näheres wolle er noch nicht dazu sagen. Die Planung sei da noch ganz am Anfang.
Was bleiben soll ist das Bühnenbild, das sich mit jeder Saison verändert. Hingegen verändern wird sich die Bestuhlung, damit zukünftig die Besucher auf allen Plätzen die Veranstaltungen gut verstehen können.
sk
Der Verkehrsclub Deutschland Hildesheim (VCD) fordert vom Marketing des Stadtverkehrs Hildesheim mehr Kreativität bei der Gestaltung des Busverkehrs. Busfahren müsse attraktiver und billiger werden, um möglichst viele Menschen zum Umsteigen vom Auto auf den Bus zu bringen und die Umwelt zu schonen, so der VCD. Statt durch Preiserhöhungen, soll durch Kundenzuwachs mehr Geld in die Kassen des SVHi fließen. Der Stadtverkehr solle, wie andere Unternehmen auch, Marketinginstrumente wie Werbeaktionen und Sonderangebote nutzen, fordert der VCD und stellt auch gleich zwei konkrete Vorschläge vor. Um neue Kunden vor allem zu fahrgastärmeren Zeiten in die Busse zu locken, könne ein sogenanntes „Happy Hours-Ticket“ angeboten werden. Auch ein Kurzstreckenticket, wie es schon in vielen Städten üblich ist, sei denkbar.
Mit der Ausdehnung des Niedersachsentarifs von Bahnfahrten auf den Busanschluss haben SVHi und RVHi kürzlich gezeigt, dass sie zu Neuerungen fähig sei, lobt der VCD. Weitere kreative Marketing-Ideen sollten folgen.
sk
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...