Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies (SPD) verlangt ein Gesamtkonzept für die Räumung des maroden Atommülllagers Asse bei Wolfenbüttel. Die einzelnen Schritte dürften "nicht nacheinander gedacht und angegangen", sondern müssten parallel geplant werden, sagte Lies auf NDR Info. Als Beispiel nannte er die Frage nach dem Zwischenlager für die zu bergenden Fässer mit radioaktiven Abfällen. Gleichzeitig räumte der Minister Mängel in der Kommunikation ein. Er betonte, dass die Erklärung warum was wann gemacht werde, einfach nicht ausreiche.
In dem ehemaligen Salzbergwerk Asse lagern rund 126.000 Fässer mit schwach und mittelradioaktiven Abfällen sowie Chemiemüll. Weil die Grube voll Wasser zu laufen droht, sollen die Fässer nach Möglichkeit geborgen werden.
sk
Die Autobahn 7 wird ab dem morgigen Freitag 19 Uhr zwischen dem Dreieck Salzgitter und der Abfahrt Hildesheim in Fahrtrichtung Nord voll gesperrt. Das teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. Grund dafür sind umfangreiche Reparaturen an der Fahrbahn. Die Sperrung geht das ganze Wochenende und soll am Montag um 5 Uhr enden.
Der Verkehr in Richtung Hannover wird über die A39 und die B6 nach Hildesheim umgeleitet. In Folge ist hier auch auf der Goslarschen Landstraße und der Senator-Braun-Allee mit mehr Verkehr zu rechnen.
fx
Auf dem Bismarckplatz in Hildesheim ist es am Mittwochnachmittag zu einer Auseinandersetzung mit mehreren Verletzten gekommen. Nach polizeilichen Ermittlungen seien gegen 16:20 Uhr mehrere Männer auf dem Platz eingetroffen und aneinander geraten. Im Verlauf des Streits wurde ein 28-Jähriger Hildesheimer durch einen Messerstich im Oberschenkel verletzt. Sein 56-jähriger Vater und sein 37-jähriger Bruder erlitten Kopfverletzungen. Sie wurden mit Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser gebracht. Die gegnerische Gruppe entfernte sich nach dem Vorfall mit einem unbekannten Pkw.
Warum es zu der Auseinandersetzung kam, ist noch unklar. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Polizei Hildesheim zu melden.
sk
In seinem ersten Jahr als Hildesheims katholischer Bischof sucht Heiner Wilmer das Gespräch mit möglichst vielen Gläubigen. Er lade deshalb die Katholiken seines Bistums an fünf verschiedenen Orten zum Dialog ein, teilte das Bistum mit. Wilmer wolle erfahren, was die Menschen bewege, und mit ihnen über das Christsein in der heutigen Zeit sprechen. Das erste Treffen findet am 19. Februar in Hannover statt. Weitere Treffen in Braunschweig, Göttingen, Hameln und Bremen sind geplant.
Wilmer ist seit Anfang September Hildesheimer Bischof. Zum 815 gegründeten Bistum Hildesheim zählen rund 600.000 Katholiken im östlichen Niedersachsen und Teilen des Landes Bremen.
sk
Die hannoversche Landeskirche hat den Grundstein für die neue Bibliothek des Predigerseminars im historischen Kloster Loccum bei Nienburg gelegt. Mit dem Neubau haben die Arbeiten an einem Herzstück der Anlage begonnen, die eine moderne Ausbildungsstätte mit dem 1163 von Zisterzienser-Mönchen gegründeten Kloster in Einklang bringen soll, heißt es in einer Mitteilung.
Rund 28,4 Millionen Euro will die Landeskirche in die Neugestaltung des Seminars investieren. Etwa 5,35 Millionen Euro sind nach Angaben von Baudirektor Werner Lemke für Bibliothek und Archive kalkuliert. Insgesamt sollen 120.000 Bücher dort Platz finden.
Schon seit 1820 beherbergt das Kloster eine Ausbildungsstätte für Pastoren. Bis zum 200. Jubiläum im Jahr 2020 sollen die Arbeiten abgeschlossen sein.
sk
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...