Schülerinnen und Schüler der Grundschule Moritzberg haben bei einem Besuch im Rathaus Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer ihre Erfahrungen mit dem sogenannten „Bewegungspass“ vorgestellt. Dieser soll Kinder animieren, sich nicht mit dem Auto zur Schule bringen zu lassen, sondern den Schulweg zu Fuß, mit dem Rad oder dem Roller zu bewältigen. Das sorgt nicht nur für mehr Bewegung, sondern soll auch dem Phänomen „Elterntaxi“ entgegenwirken.
Die Kinder führten dafür von Mitte September bis jetzt über ihren Schulweg ein Protokoll: Für jeden selbständig absolvierten Weg gab es einen Strich, und für je 50 Striche es einen so genannten „Steckwürfel“. Insgesamt sammelten die Kinder 231 Steckwürfel, was 11.500 selbständigen Wegen zur Schule und zurück entspricht.
sk
Der NABU Hildesheim will sich mit der Arbeitsgruppe „klarschiff“ dem Thema Müllvermeidung widmen. Ziel der Arbeitsgruppe ist es, regelmäßige Aufräumaktionen durchzuführen und über das Thema Müll zu informieren.
Gegründet hatten die AG die beiden Studierenden Florentine Adam und Daniel Wappler von der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK). Sie beschäftigen sich schon lange mit der Verschmutzung von Natur und dem öffentlichen Raumund wollen dies nun gemeinsam mit dem NABU fortführen.
Bei einem ersten Probelauf der Arbeitsgruppe im Januar wurden während einer Aufräumaktion um den Hohnsensee knapp 500 Liter Müll gesammelt. Die fachgerechte Entsorgung erfolgt über die ZAH Hildesheim. Wer die Arbeitsgruppe unterstützen möchte kann über die Emailadresse
sk
Nach eingehender Prüfung hat der Landkreis Hildesheim die Baugenehmigung für dem Mountainbikestrecke in Bad Salzdetfurth nachträglich erteilt. Damit können nun umgehend die abschließenden Arbeiten vorgenommen werden, teilt die Stadt Bad Salzdetfurth mit. Der sogenannte Flowtrail könne dann im Frühjahr an den Start gehen.
Am Prüfungsverfahren wurde auch die Untere Naturschutzbehörde beteiligt. Sie hat der Stadt Bad Salzdetfurth als Ausgleichsmaßnahme, wie bei derartigen Verfahren üblich, eine Ersatzaufforstung an anderer Stelle auferlegt.
Die beauftragte Baufirma wird in Kürze die Restarbeiten vornehmen. Dann soll die Beschilderung der Strecke erfolgen. Hierzu sind Hinweisschilder und Umlaufsperren geplant, wie sie auch in anderen Mountainbike-Regionen aus Sicherheitsgründen üblich sind. Bis zur offiziellen Eröffnung im Frühjahr bittet die Verwaltung, den neuen Trail nicht zu nutzen.
sk
Niedersachsens Justizministerin Barbara Havliza (CDU) hat ihre Entscheidung bekräftigt, keine hauptamtlichen Imame des türkischen Moscheeverbandes Ditib mehr als Seelsorger in niedersächsischen Gefängnissen zuzulassen. Diese Imame würden von der türkischen Regierung bezahlt und hätten eine Berichtspflicht in die Türkei, begründete Havliza die Entscheidung.
Die Imame könnten berichten, was sie in den Gefängnissen mitbekämen. Daraus könnte sich eine Gefährdung etwa für kurdische Gefangene oder mögliche Anhänger des Predigers Fethullah Gülen ergeben.
Ditib als Verband gelinge es nicht, sich von staatlichen Einflüssen aus der Türkei zu lösen und allein hier in Deutschland verortet zu sein, sagte Havliza weiter: Aus diesem Grund würden in dieser angespannten Lage keine türkischen Beamten in die Haftanstalten gelassen.
sk
Ein betrunkener Autofahrer ist am Freitag Abend im Rahmen einer Geschwindigkeitskontrolle in der Straße Am Kreuzfeld auf eine Polizistin zugerast und hat sie von der Straße gedrängt. Der Fahrer eines BMW hatte die Haltesignale der Polizei missachtet und war mitunverminderter Geschwindigkeit auf die Polizistin zugefahren. Diese rettete sich schließlich mit einem Sprung von der Fahrbahn. Ein Streifenwagen nahm daraufhin die Verfolgung auf. In der Struckmannstraße konnte der Fahrer gestoppt werden. Bei der anschließenden Kontrolle wies der 42-jährige BMW-Fahrer einen Atemalkoholgehalt von über zwei Promille auf.
sk
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...