Ein unbekannter Täter hat gestern Mittag in Hildesheim eine 71 Jahre alte Frau um einen dreistelligen Geldbetrag betrogen. Laut Polizeibericht hatte der Mann die Seniorin gegen 12:20 Uhr vor ihrem Haus am Probsteihof angesprochen. Durch geschickte Gesprächsführung überzeugte er sie, ein ehemaliger Bekannter zu sein. Er gab sich als krank und notleidend aus und bat um Geld, was ihm die Frau dann auch gab. Als sie in die Wohnung ging, um noch mehr zu holen, verschwand er.
Der Mann wird als etwa 25 bis 30 Jahre alt und 1,90 Meter groß beschrieben. Er hatte dunkle Haare und trug vermutlich eine helle Jacke. Er sprach Hochdeutsch ohne Akzent. Da die Frau zuvor beim Edeka-Markt am Godehardikamp war, schließt die Polizei nicht aus, dass er sie dort beobachtet und als Opfer ausgesucht hat. Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter 0 51 21 / 939-115 bei der Inspektion Hildesheim zu melden.
fx
Das Mittelalter-Spektakel am Hohnsen kann nun doch stattfinden. Nach der Absage des Veranstalters haben sich nun der Hildesheimer Mittelalterverein „Vereinte Banner“ und JoBeach-Betreiber Matthias Mehler zusammen getan und führen die zweitägige Veranstaltung im September gemeinsam durch.
Der ursprüngliche Veranstalter hatte sich wegen angestrebter Klagen durch Anwohner zurückgezogen. Um ihnen entgegen zu kommen, endet das Fest dieses Jahr bereits um 22 Uhr – ansonsten soll es den gleichen Umfang haben wie bisher.
sk
Das Herzog Anton Ulrich-Museum in Braunschweig hat ein Gemälde des Malers Max Beckmann (1884-1950) ersteigert. Beckmann habe das 20 mal 30 Zentimeter große Bild im Alter von gerade mal 16 Jahren in Braunschweig gemalt, teilt das Museum mit - er habe die Stadt zeitlebens als seine Heimat betrachtet. Deshalb sei es ein besonderes Anliegen des Museums gewesen, das Kunstwerk in die Sammlung aufzunehmen.
Das 1753 gegründete Museum wurde kürzlich aufwendig saniert und erweitert – in seinem Bestand sind rund 190.000 Kunstwerke.
sk
Zwischen gestern und heute sind im Süden Hildesheims zwei VW Tiguan gestohlen worden. Wie die Polizei meldet, stand das eine Fahrzeug in Ochtersum in der Straße An der Renne. Dieser braune Tiguan wurde zwischen etwa 18:30 Uhr und morgens 6:30 Uhr entwendet.
Der zweite, graue Tiguan stand auf einem Parkplatz nahe dem Martin-Boyken-Ring in Itzum, zwischen dem Hans-Adolf-Krebs-Weg und dem Spandauer Weg. Dieser Wagen verschwand zwischen etwa 16 Uhr und 8 Uhr.
Beide Fahrzeuge haben kein Keyless-Go-System. Mögliche Zeugen der Diebstähle werden gebeten, sich unter 0 51 21 / 939-115 bei der Polizei Hildesheim zu melden.
fx
50 Frauen und Männer aus Coppengrave im Kreis Hildesheim und einigen anderen Orten haben das Neue Testament von Hand aus der Bibel abgeschrieben und damit zwei dicke Bände gefüllt. Das Gemeinschaftswerk sei in zweieinhalb Jahren entstanden, teilte der evangelische Kirchenkreis Hildesheimer Land-Alfeld mit. Das Neue Testament umfasst 270 Kapitel, 900 Seiten und mehr als 140.000 Wörter.
Durch das Abschreiben hätten die Gemeindemitglieder die Möglichkeit bekommen, sich in die Zeit um 1521 zu versetzen, erklärte Projektkoordinator Jürgen Woscholski. Damals hatte Martin Luther auf der Wartburg das Neue Testament in nur wenigen Wochen ins Deutsche übersetzt. Die handgeschriebenen Bibeltexte sollen nun online gestellt werden.
sk
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...