Hildesheim bekommt aus dem neuen Städtebauförderprogramm „Zukunft Stadtgrün“ 900.000 Euro für den Hohnsensee und die Wallanlagen. Bund und Länder reagierten mit dem Förderprogramm auf den anhaltenden Trend, dass immer mehr Menschen aus ländlichen Regionen in die Städte ziehen, teilte das Sozialministerium mit. Insgesamt 9,4 Millionen Euro stehen dem Programm „Zukunft Stadtgrün“ zur Verfügung. Ziel dieser Maßnahme sei es, die Grün- und Freiflächen barrierefrei und multifunktional zu gestalten und damit Quartiere ökologisch, sozial und städtebaulich aufzuwerten. So solle die Wohn- und Lebensqualität der Stadtbewohner verbessert werden.
Sk
Der Präsident des Jüdischen Weltkongresses, Ronald Lauder, hat sich in die Diskussion um die geplante Benennung eines neuen ICE-Zuges nach dem Holocaust-Opfer Anne Frank eingeschaltet. Wie der Weltkongress mitteilt, habe Lauder der Deutschen Bahn geraten, Passagiere über die Geschichte in den Zügen zu informieren. Dazu könne zum Beispiel auf Fahrplänen und Broschüren über das Schicksal von Anne Frank, die im niedersächsischen Konzentrationslager Bergen-Belsen starb, informiert werden.
Die geplante Namensgebung war in Deutschland auf Kritik gestoßen. Der Deutschen Bahn wurde Kommerzialisierung der Erinnerungskultur vorgeworfen. Dies wies das Unternehmen entschieden zurück. Im Bewusstsein um die historische Verantwortung, solle die Erinnerung an Anne Frank wach gehalten werden.
Sk
Das Hildesheimer Roemer- und Pelizaeus-Museum zeigt am am Wochenende in einer Sonderausstellung Designobjekte und Kunsthandwerk. Zum elften Mal sind Werke aus Porzellan, Textil, Metall und Holz in Hildesheim zu sehen, teilte die veranstaltende Arbeitsgruppe Kunsthandwerk Hildesheim-Südniedersachsen mit. Auf zwei Etagen präsentieren werdende Designer der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst, Hildesheimer Künstler sowie 20 Gäste aus ganz Deutschland ihre Stücke. Ein Schwerpunkt der Werkschau liegt in diesem Jahr auf der Schmuckgestaltung.
Sk
Die Hildesheimer Weltmusik-Band Makatumbe bekommt zwei Preise beim Creole Festival in Hannover verliehen. Laut Mitteilung konnten die vier Hildesheimer sowohl den Preis für hervorragende musikalische Vielfalt der UNESCO City of Music gewinnen, genauso wie den Publikumspreis.
Damit hat sich die Band gegen 15 Bewerber durchgesetzt. Beide Preise sind mit insgesamt 2.500 Euro dotiert.
kk
Ein Jahr nach einem Brandanschlag auf eine noch unbewohnte Flüchtlingsunterkunft im niedersächsischen Bremen haben Polizei und Staatsanwaltschaft einen Tatverdächtigen ermittelt. Ein 20-jähriger Serbe wird beschuldigt, im September 2016 einen Brand in der damals im Aufbau befindlichen Unterkunft gelegt zu haben, teilte die Bremer Staatsanwaltschaft mitteilte. Der junge Mann wurde beim Jugendschöffengericht angeklagt.
Er soll nachts mit Steinen mehrere Fenster zerstört und Molotow-Cocktails in die Wohncontainer geworfen haben. Diese gerieten daraufhin in Brand. Es entstand ein Schaden von mindestens 70.000 Euro. Der Tatverdächtige konnte anhand einer DNA-Spur identifiziert werden. Ihm droht eine Freiheitsstrafe von sechs Monaten bis zu mehreren Jahren.
sk
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...