Die Gemeinnützige Baugesellschaft zu Hildesheim, gbg, hat anlässlich ihres 125.jährigen Bestehens einen Fonds gegründet, mit dem sie soziale Projekte in der Stadt unterstützen will.
Der mit 50.000 Euro Startkapital ausgestattete Sozialfonds wird von der Bürgerstiftung Hildesheim verwaltet. Als Auftaktprojekt unterstützt die gbg den Umbau des Kinder- und Jugendhauses in der Nordstadt mit 5.000 Euro. Jahr für Jahr werde dann gemeinsam mit dem Stiftungsrat der Bürgerstiftung überlegt, wer gefördert werden soll, so der gbg-Vorstand Jens Mahnken. Die gbg ist die zweitälteste städtische Wohnungsgesellschaft im Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft in Niedersachsen und Bremen und der größte Vermieter in Hildesheim.
cw
Mit einer Unterschriftenaktion fordern Eltern von Kindergartenkindern die Stadt Hildesheim auf, mehr Hortplätze zu schaffen.
Es sei nicht hinnehmbar, dass die Notwendigkeit der Hortplätze für die Familien den Verantwortlichen der Stadt offenbar nicht wichtig genug sei, so die Elternsprecherin der Kindertagesstätte „Die Oststadtstrolche“, Mandy Hoffmann. Für die berufliche Existenz der Eltern und den Erhalt der Lebensgrundlagen der Familien seien die Plätze entscheidend. Die Verwaltung hatte angekündigt, zunächst keine weiteren Hortplätze einzurichten. Sie ist rechtlich verpflichtet, erst die Anzahl der Krippen- und Kindergartenplätze zu erhöhen. Hortplätze seien eine „Kann-Leistung“ und die Stadt in finanziellen Nöten, sagte der Stadtelternratsvorsitzende Marcus Hollenbach. Er begrüßte die Aktion: Bei der Betreuung der über Sechsjährigen mangele es an allen Ecken und Enden.
cw
Weihbischof Hans-Georg Koitz feiert am Samstag (21.10.) sein silbernes Jubiläum. Wie das Bistum mitteilt, wurde der studierte Theologe vor 25 Jahren zum Bischof ernannt. Anlässlich des Jubiläums wird am Samstag um 10 Uhr im Hildesheimer Dom ein Festgottesdienst abgehalten. Im Anschluss findet ein Empfang im Bischöflichen Generalvikariat statt.
Hans-Georg Koitz wurde 1935 im schlesischen Striegau geboren. Vor seiner Priesterweihe 1962 studierte er Philosophie und Theologie. Bis 2014 war er als Bischof im Dom tätig.
sk
Vier Männer im Alter zwischen 23 und 44 Jahren stehen wegen schweren Bandendiebstahls in elf Fällen vor dem Hildesheimer Landgericht. Laut Mitteilung haben die Männer aus Braunschweig, Wunstorf, Hemmingen und Uetze mit gestohlenen Caravanen gehandelt. Dabei sollen 14 Wohnwagen im Gesamtwert von 250.000 Euro aus bundesweiten Raubzügen stammen. Diese seien hauptsächlich nach Belgien verkauft worden. Bislang konnte die Polizei nur vier der gestohlenen Wohnwagen sicher stellen. Die sogenannte Wohnwagen-Bande war im Mai auf einem Rastplatz bei Hamburg festgenommen worden und befinden sich seitdem in Untersuchungshaft.
Für den nächsten Verhandlungstag seien Geständnisse der Angeklagten angekündigt, heißt es vom Landgericht. Bei einer Verurteilung liege das zu erwartende Strafmaß zwischen zwei Jahren und sechs Jahren und sechs Monaten. Damit könnte das Verfahren bereist Mitte November abgeschlossen sein.
sk
Die Weißstörche in Niedersachsen sind weiter im Aufwind. Das teilte der Naturschutzbund (NABU) mit. Laut der aktuellen Bestandszahlen hatten 918 Weißstorchpaare in diesem Jahr 1.484 Jungtiere aufgezogen. Das seien gut zehn Prozent mehr als im vergangenen Jahr. Somit setzt sich die positive Entwicklung des Weißstorchbestandes fort. Ein Grund für den Zuwachs, sei ein verändertes Zugverhalten, der Störche. Sie überwintern zum Teil in Spanien und seien damit früher und in besserer Verfassung wieder in ihren Brutgebieten. Es bestünden gute Aussichten, dass sich der Anstieg der Storchenpaare in den nächsten Jahren fortsetzt, so Hans-Jürgen Behrmann vom NABU. Für die Zukunft gelte daher, weiter ausreichend Feuchtgrünland mit entsprechenden Biotopen zu erhalten und darüber hinaus neu zu schaffen.
sk
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen,...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für eine fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...