Die Autobahn 39 wird morgen von 8 bis etwa 13 Uhr ab Baddeckenstedt in Fahrtrichtung Kassel voll gesperrt. Das teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. Grund dafür sind Bauarbeiten an der Brücke über die A7. Diese mittlerweile 57 Jahre alte Brücke weist solche Schäden auf, dass die Verkehrsfläche dauerhaft auf einen Fahrstreifen reduziert werden muss.
fx
Die Ankündigung der großen Stromkonzerne, rund 20 Klagen gegen den Atomausstieg zurückzuziehen, ist von Atomkraftgegnern als „PR-Trick“ kritisiert worden. So sagte etwa die Organisation „ausgestrahlt“, bei diesen Verfahren ginge es nur um 600 bis 800 Millionen Euro, und sie seien teilweise juristisch aussichtslos. Es gebe aber andere Klagen, die aufrecht erhalten werden – und diese hätten ein Volumen von 11 bis 12 Milliarden Euro. Der Jubel bei den Parteien wegen der jetzt gestoppten 20 Klagen sei deshalb verfehlt, so die Atomkraftgegner.
fx
Zwei unbekannte Täter haben Sonntagmorgen einen Zigarettenautomaten an der Bavenstedter Hauptstraße aufgesprengt. Wie die Polizei meldet, nutzten sie vermutlich ein Gasgemisch dafür, dass sie dann entzündeten. Sie stahlen Zigaretten und Bargeld und flohen dann einer Zeugin zufolge auf Mountainbikes in die Feldmark. Eine genauere Beschreibung liegt nicht vor, sie sollen aber unter 25 Jahren alt und dunkel gekleidet gewesen sein. Eine Person hatte eine Mütze auf und die Andere trug einen Rucksack.
Bereits am 7. und 8. Dezember war in der Ehrlicherstraße in Drispenstedt ein Zigarettenautomat Ziel von Dieben. In der ersten Nacht versuchten sie erfolglos, den Automaten zu sprengen - in der Folgenacht brachen sie ihn dann konventionell auf und stahlen eine Geldkassette. In allen Fällen nimmt die Polizei Hildesheim unter der Telefonnummer 05121 / 939-115 Hinweise entgegen.
fx
Der Kriminologe Christian Pfeiffer hat angesichts von Berichten über durch Flüchtlinge verübte Gewaltdelikte davor gewarnt, polizeiliche Statistiken falsch zu deuten.
Der ehemalige Direktor des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen sagte der „Welt am Sonntag“, dass zwar von 100 Ausländern statistisch mehr Gewalt ausgehe als von 100 Deutschen. Dies sei jedoch vor allem darauf zurückzuführen, dass Zuwanderer im Schnitt jünger seien und sich unter ihnen mehr Männer befinden. Anfällig für Kriminalität sind laut Pfeiffer vor allem Menschen aus sozial schwachen und wenig gebildeten Schichten. Wer arbeitslos und sozial nicht integriert sei, werde eher kriminell - wenn diese Faktoren auf Deutsche zuträfen, würde auch bei ihnen das Kriminalitätsrisiko steigen.
In Polizeistatistiken wirke sich außerdem aus, dass viele eher bereit seien, einen Ausländer als einen Deutschen anzuzeigen, zumal viele Gewaltdelikte auch im Bekanntenkreis oder Arbeitsumfeld geschähen.
fx
Hildesheimer Jugendliche können an einem Schüleraustausch mit der Partnerstadt Angoulême teilnehmen. Einzige Voraussetzung ist laut Aussagen der Stadt, dass die Schüler seit mindestens eineinhalb Jahren Französisch lernen.
Die französischen Gäste kommen vom 18. bis 30. April 2017 nach Hildesheim, der Gegenbesuch in Angoulême findet vom 28. Juni bis 12. Juli 2017 statt. Die Unterbringung erfolgte jeweils in Familien. In beiden Städten seien außerdem gemeinsame Unternehmungen geplant. Die Kosten betragen je nach Teilnehmerzahl maximal 400 Euro pro Teilnehmer, heißt es von Seiten der Stadt.
Weitere Informationen gibt es unter www.hildesheim.de/frankreichaustausch und an weiterführenden Schulen. Der Anmeldeschluss ist der 13. Januar 2017.
pa/bjl
Die in Alfeld ansässige Marianne Tewes Stiftung hat auch dieses Jahr wieder eine Weihnachtswünsche-Baum-Aktion für Kinder aus finanzschwachen Familien aus Alfelder Schulen sowie Kindergärten und...
Die Agentur für Arbeit Hildesheim stellt mit der neuen Woche auf Vorsprachen nach voriger Terminvereinbarung um. Damit solle es künftig keine Warteschlangen mehr im Haus geben, und stattdessen mehr...
Studierende in Niedersachsen planen für nächste Woche Donnerstag eine Demonstration in Hannover, um auf ihre oft prekären Lebenssituationen hinzuweisen. So standen etwa zu Beginn des Wintersemesters 33.000...
Am kommenden Mittwoch lädt die Interessengemeinschaft Kultur zum nächsten Runden Tisch Kultur ein, dem Netzwerktreffen von Kunst- und Kulturschaffenden. Es beginnt um 18 Uhr im Dommuseum und ist für alle...
Die Organisation „ArbeiterKind.de“ lädt für nächste Woche Donnerstag, also den 20. November, zu einer Informationsveranstaltung zum Schwerpunktthema Studienfinanzierung bei der Agentur für Arbeit....
Der Landkreis Hildesheim will im nächsten Jahr die gesetzliche Vorgabe der Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter umsetzen. Hierfür habe man sich mit den Bürgermeisterinnen und...
Bei der Verleihung des Niedersächsischen Wissenschaftspreises ist gestern Abend auch die studentische Initiative „UmweltBewusst“ aus Hildesheim ausgezeichnet worden. Studierende der Universität...
In der Hildesheimer Oststadt ist gestern Abend ein Streit zwischen zwei Mitarbeitern eines Abschleppunternehmens und vier Angehörigen einer Familie zu einer Schlägerei eskaliert. Laut Polizeibericht hatte das...
Verschiedene Partner aus Politik und Verwaltung haben vor kurzem eine Absichtserklärung unterzeichnet, nach der es in Niedersachsen künftig noch mehr Schulwälder geben soll. Dies geschah bei einer...
Die Hildesheimer Polizei ermittelt nach einem Vorfall auf der Zingel an diesem Dienstag. Laut Bericht fuhr dort gegen 13:10 Uhr ein 18-Jähriger auf einem E-Scooter vom Hindenburgplatz in Richtung...
Die Stadt Sarstedt lädt alle Bürgerinnen und Bürger am kommenden Sonntag zu einer Gedenkstunde anlässlich des Volkstrauertages. Sie wird um 11:15 Uhr im Foyer der Regenbogenschule von...
Die Bundespolizei hat für das Wochenende einen weiteren sogenannten Schwerpunkteinsatz an über zehn deutschen Großstadtbahnhöfen angekündigt, darunter Hannover. Man wolle damit an das zweite...
Eine 78 Jahre alte Autofahrerin ist gestern bei einem Baumunfall schwer verletzt worden. Laut Bericht kam sie gegen 10 Uhr auf der Straße zwischen Garbolzum und Dingelbe nach rechts von der Fahrbahn ab,...
Diese Woche ist in Borsum der Grundstein für das erste URIG-Wohnprojekt der Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen gelegt worden. Es entsteht an ehemaligen Standort der Bank an der Langen Straße -...
Die Ausschüsse für Finanzen und Stadtentwicklung sowie der Ortsrat Nordstadt haben heute über zweieinhalb Stunden lang über die Zukunft des Hildesheimer Hafens gesprochen. Anlass ist eine Vorlage...
In zwei Wochen ist wieder eine Infoveranstaltung für Menschen, die als Pflegefamilien oder pflegende Einzelpersonen ein Kind oder einen Jugendlichen bei sich aufnehmen wollen. Wie der Landkreis...
Die Hildesheimer Polizei hat die Bilanz ihrer letzten Verkehrskontrollwoche veröffentlicht. Von letzter Woche Montag bis Sonntag habe man im Stadtgebiet u.a. auf Fahrtüchtigkeit, die Nutzung von...