Der Vorsitzende des Niedersächsischen Richterbundes, Frank Bornemann, hat sich für ein Burka-Verbot vor Gericht ausgesprochen. Er sagte der „Neien Presse“, die komplette oder auch teilweise Verhüllung des Gesichts sollte in Verfahren verboten werden – er wünsche sich in der Sache eine Klarstellung in der Strafprozessordnung. So konnte in die Zeugenpflichten aufgenommen werden, dass eine entsprechende Verschleierung unzulässig sei. Dann könnten Personen, die vor Gericht ihr Gesicht nicht zeigen wollen, mit einem Ordnungsgeld oder Ordnungshaft belegt werden.
Bornemann sagte weiter, die Mimik von Zeugen müsse vor Gericht zu erkennen sein. Die Justitia habe zwar verbundene Augen, weil sie keine Vorurteile haben soll. Aber sie dürfe nicht für das Erkennen der Beweise blind sein.
fx
Die Einrichtung von 30 Parkplätzen zwischen Kaiserstraße und Marienfriedhof entwickelt sich zu einem Puzzlespiel. In einer Sondersitzung des Stadtentwicklungsausschusses gab es gestern Abend keine Zustimmung für das Konzept der Stadt, Parkflächen auch auf einer unteren Fläche des Marienfriedhofs einzurichten. Stattdessen drängten die Mitglieder verschiedener Fraktionen darauf, im Straßenumfeld nach Möglichkeiten für weitere einzelne Stellflächen zu suchen.
Letztlich wurde entschieden, das Thema im Januar erneut in einer Sondersitzung aufzugreifen – sofern nicht der Stadt durch die zeitliche Verzögerung hohe Kosten entstehen. Die Stadt hat inzwischen bestätigt, dass dies der Fall sein kann - deshalb soll sich nun am Montag der Rat mit dem Thema befassen.
Hintergrund des Streits ist der Verkauf des so genannten Bleistift-Hauses. Der Käufer hatte 30 Parkplätze in der direkten Umgebung zur Bedingung für den Kauf gemacht. Das Thema sollte ursprünglich bereits im letzten Stadtentwicklungsausschuss beraten werden, wurde aber dann verschoben.
fx
Aktualisiert 14 Uhr: Die Stadt bringt das Thema am Montag in den Rat ein.
Der geplante Neubau der Uni-Mensa ist nähergerückt. Der Hildesheimer Stadtentwicklungsausschuss hat in seiner letzten regulären Sitzung einer entsprechenden Satzungsänderung zugestimmt. Die endgültige Entscheidung darüber fällt noch der Rat.
Der Mensa-Neubau ist Kern einer umfangreichen Umgestaltung des ganzen Areals zwischen der derzeitigen Mensa, des Liebfrauenkirchplatzes und der Treuburger Straße. Dabei gibt die Kirchengemeinde auch einige Flächen an die Universität ab. Die bisherige Mensa ist laut Uni zu klein, technisch überholt und die Küchenausrüstung mehr als 30 Jahre alt.
fx
Die aktuelle Geflügelpest ist nach Ansicht einer Expertengruppe wahrscheinlich durch den Handel mit China nach Europa gekommen und nicht durch Wildtiere. Wie das Wissenschaftsforum Aviäre Influenza (WAI) mitteilt, gebe es dafür verschiedene Indizien. Laut dem Naturschutzbund NABU geht die Aufstellung des WAI weit über die aktuelle Risikoanalyse des zuständigen Friedrich-Löffler-Instituts (FLI) hinaus. Der NABU fordert deshalb das Löffler-Institut auf, diese Hinweise ernst zu nehmen und mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln zu prüfen.
So sollten unter anderem die Fahrtenbücher und GPS-Daten von Tiertransporten ausgewertet werden, um zu untersuchen, ob sich diese Routen mit den Ausbruchsherden der Krankheit decken. Man müsse nach einem Zufallsereignis suchen, dass das H5N8-Virus aus China nach Europa gebracht haben könnte. Beispielsweise könne ein nicht ausreichend desinfizierter Transportstall Auslöser sein, so der NABU.
bjl/fx
In Elze hat ein PKW am gestrigen Dienstag Vormittag während der Fahrt Feuer gefangen. Laut Polizeibericht kam es wahrscheinlich aufgrund eines technischen Defekts zu einem Motorbrand des Ford Mondeo. Der Fahrer bemerkte den Brandaustritt noch rechtzeitig und konnte sein Fahrzeug verlassen. Anschließend brannte der Wagen komplett aus. Das Sachschaden liegt im vierstelligen Bereich.
bjl
Die in Alfeld ansässige Marianne Tewes Stiftung hat auch dieses Jahr wieder eine Weihnachtswünsche-Baum-Aktion für Kinder aus finanzschwachen Familien aus Alfelder Schulen sowie Kindergärten und...
Die Agentur für Arbeit Hildesheim stellt mit der neuen Woche auf Vorsprachen nach voriger Terminvereinbarung um. Damit solle es künftig keine Warteschlangen mehr im Haus geben, und stattdessen mehr...
Studierende in Niedersachsen planen für nächste Woche Donnerstag eine Demonstration in Hannover, um auf ihre oft prekären Lebenssituationen hinzuweisen. So standen etwa zu Beginn des Wintersemesters 33.000...
Am kommenden Mittwoch lädt die Interessengemeinschaft Kultur zum nächsten Runden Tisch Kultur ein, dem Netzwerktreffen von Kunst- und Kulturschaffenden. Es beginnt um 18 Uhr im Dommuseum und ist für alle...
Die Organisation „ArbeiterKind.de“ lädt für nächste Woche Donnerstag, also den 20. November, zu einer Informationsveranstaltung zum Schwerpunktthema Studienfinanzierung bei der Agentur für Arbeit....
Der Landkreis Hildesheim will im nächsten Jahr die gesetzliche Vorgabe der Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter umsetzen. Hierfür habe man sich mit den Bürgermeisterinnen und...
Bei der Verleihung des Niedersächsischen Wissenschaftspreises ist gestern Abend auch die studentische Initiative „UmweltBewusst“ aus Hildesheim ausgezeichnet worden. Studierende der Universität...
In der Hildesheimer Oststadt ist gestern Abend ein Streit zwischen zwei Mitarbeitern eines Abschleppunternehmens und vier Angehörigen einer Familie zu einer Schlägerei eskaliert. Laut Polizeibericht hatte das...
Verschiedene Partner aus Politik und Verwaltung haben vor kurzem eine Absichtserklärung unterzeichnet, nach der es in Niedersachsen künftig noch mehr Schulwälder geben soll. Dies geschah bei einer...
Die Hildesheimer Polizei ermittelt nach einem Vorfall auf der Zingel an diesem Dienstag. Laut Bericht fuhr dort gegen 13:10 Uhr ein 18-Jähriger auf einem E-Scooter vom Hindenburgplatz in Richtung...
Die Stadt Sarstedt lädt alle Bürgerinnen und Bürger am kommenden Sonntag zu einer Gedenkstunde anlässlich des Volkstrauertages. Sie wird um 11:15 Uhr im Foyer der Regenbogenschule von...
Die Bundespolizei hat für das Wochenende einen weiteren sogenannten Schwerpunkteinsatz an über zehn deutschen Großstadtbahnhöfen angekündigt, darunter Hannover. Man wolle damit an das zweite...
Eine 78 Jahre alte Autofahrerin ist gestern bei einem Baumunfall schwer verletzt worden. Laut Bericht kam sie gegen 10 Uhr auf der Straße zwischen Garbolzum und Dingelbe nach rechts von der Fahrbahn ab,...
Diese Woche ist in Borsum der Grundstein für das erste URIG-Wohnprojekt der Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen gelegt worden. Es entsteht an ehemaligen Standort der Bank an der Langen Straße -...
Die Ausschüsse für Finanzen und Stadtentwicklung sowie der Ortsrat Nordstadt haben heute über zweieinhalb Stunden lang über die Zukunft des Hildesheimer Hafens gesprochen. Anlass ist eine Vorlage...
In zwei Wochen ist wieder eine Infoveranstaltung für Menschen, die als Pflegefamilien oder pflegende Einzelpersonen ein Kind oder einen Jugendlichen bei sich aufnehmen wollen. Wie der Landkreis...
Die Hildesheimer Polizei hat die Bilanz ihrer letzten Verkehrskontrollwoche veröffentlicht. Von letzter Woche Montag bis Sonntag habe man im Stadtgebiet u.a. auf Fahrtüchtigkeit, die Nutzung von...
In Hildesheim geht das Förderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ zuende. In seinem Rahmen sind seit Ende 2022 verschiedene Maßnahmen für die Innenstadt umgesetzt worden, teilt die...
Der Tarifstreit bei Coca-Cola, der vor kurzem auch am Standort Hildesheim zu einem Warnstreik geführt hatte, ist beigelegt. Wie die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) mitteilt, hat man...
Unbekannte haben am Montag gegen 16 Uhr Graffiti an die Bad Salzdetfurther Sothenbergschule gesprüht. Wie die Polizei mitteilt, wurden die Fassade sowie die Fensterfront der Turnhalle mit...
Ein größer Sucheinsatz der Polizei bei Algermissen und Groß Lobke ist gestern Abend ohne Ergebnis geblieben. Laut Bericht hatte gegen 21:45 Uhr eine Passantin auf der Kreisstraße zwischen den Orten...