In der Arneken Galerie ist ab sofort eine Ausstellung über 17 herausragende deutsch-jüdische Sportlern im Dritten Reich zu sehen. Unter dem Titel "Zwischen Erfolg und Verfolgung" werden sie mit großen Abbildungen vorgestellt, teilten die Initiatoren vom Berliner Zentrum deutsche Sportgeschichte mit.
Die Ausstellung zeige, wie die NS-Diktatur ihre Ideologie im Sport umsetzte. Die Frauen und Männer wurden während in der Nazizeit aus ihren Sportvereinen ausgeschlossen und ihre Titel wurden aberkannt. Einige von ihnen flohen, andere wurden deportiert und ermordet.
Unter den vorgestellten Sportlern sind z.B. der Schachweltmeister Emanuel Lasker und die Olympiasiegerin im Fechten, Helene Mayer. Eine Verbindung in die Gegenwart gebe die Biografie der Schwimmerin Sarah Poewe: Sie war 2004 die erste jüdische Athletin nach Ende des Zweiten Weltkriegs, die für Deutschland eine Bronzemedaille bei den Olympischen Spielen gewann.
fx
Die Integration geflüchteter Menschen in den Arbeitsmarkt läuft bisher nur schleppen. Das zeigt eine Umfrage des Niedersächsischen Industrie- und Handelskammertages (NIHK). Von über tausend befragten Unternehmen bilden demnach zur Zeit nur drei Prozent einen Flüchtling aus, auch wenn die Bereitschaft der Unternehmen dazu deutlich höher liege.
Die Mehrheit der Flüchtlinge stehe noch nicht für den Arbeitsmarkt zur Verfügung, weil etwa noch behördliche Verfahren laufen, sie die deutsche Sprache noch nicht gut genug sprechen oder noch die nötige Qualifizierung fehlt. Der Umfrage zufolge sind für 90 Prozent der Unternehmen gute Deutschkenntnisse der Bewerber entscheidend, mehr als 80 Prozent achten auf einen gesicherten Aufenthaltsstatus. Mehr als jedes dritte Unternehmen wünscht sich Unterstützung bei der Ausbildung von Flüchtlingen.
Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag stellt nach eigenen Angaben dieses Jahr 20 Millionen Euro für die Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt bereit, und in den bundesweit 709 Kammern laufen darüber hinaus eigene Projekte.
fx
Der niedersächsische Landwirtschaftsminister Christian Meyer (Grüne) hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) aufgefordert, die derzeitige Milchkrise zur Chefsache zu machen. Die fallenden Preise bedrohten längst Bauern in ihrer Existenz, sagte Meyer mit Verweis auf ein gemeinsames Schreiben von sechs Landesagrarministern. Darin wird eine Reduzierung der Produktion von Milch gefordert sowie ein Bonus für Landwirte, die ihre Produktion freiwillig gedrosselt haben.
Meyer kritisierte zugleich, dass Bundesminister Christian Schmidt (CSU) zum morgigen Milch-Krisen-Gipfel weder die Bundesländer noch Vertreter der Milchbauern oder kritischer Bauernverbände eingeladen habe. Wenn Schmidt neben Molkereien und Handel nur den Deutschen Bauernverband (DBV) einlade, sei das nicht hinnehmbar - es drohe ein Gipfel ohne kritische Stimmen.
Für Niedersachsens Milchbauern bestehe durch die anhaltende Marktkrise das Risiko von Einnahmeverlusten von jährlich bis zu 1,2 Milliarden Euro. Das Land nach Bayern ist der zweitgrößte Milchproduzent in Deutschland.
fx
Ein Streit ist am Donnerstagabend in Heisede derart eskaliert, dass ein Mann ein Messer zog und einem anderen in die Brust stach. Wie die Polizei meldet, stand eine Gruppe von Flüchtlingen an der Stadtbahn-Haltestelle "Langer Kamp", als der allen Beteiligten bekannte 59 Jahre alte Täter hinzukam. Er geriet mit einem 34-Jährigen im Streit, zog dann unvermittelt das Messer und verletzte sein Opfer schwer. Danach floh er.
Der 34-Jährige wurde nach Hildesheim ins Krankenhaus gebracht. Dort wurde festgestellt, dass keine Organe verletzt waren. Als die Polizei mit einigen Beteiligten die Sarstedter Notunterkunft aufsuchte, um einen Übersetzer zu finden, begegnete sie dort zufälligerweise dem Tatverdächtigen. Er wurde festgenommen und musste sich auf der Dienststelle eine Blutprobe entnehmen lassen.
Da wegen der Sprachbarriere weder Opfer noch Zeugen und auch der Tatverdächtige konkret zum Sachverhalt befragt werden konnten, ist die Motivlage noch unklar. Ermittlungen laufen wegen gefährlicher Körperverletzung.
fx
Der niedersächsische Flüchtlingsrat hat jetzt seinen Sitz in Hannover. Heute hat er seine neue Geschäftsstelle im Stadteil Bult bezogen. Bisher hatte der Rat - seit 1992 - seine Geschäftsstelle am Langen Garten in Hildesheim. Geschäftsführer Kai Weber sagte der Deutschen Presse-Agentur, der Umzug sei zwar schon lange geplant gewesen, aber wegen des großen Aufwandes immer wieder verschoben worden. Wegen der vielen Projekte und Stellen habe der Platz in Hildesheim nicht mehr ausgereicht.
Weber sagte weiter, dass man trotz der jetzt größeren Nähe zur Landespolitik ihr nicht "auf den Schoß kriechen" wolle - der Flüchtlingsrat verstehe sich nach wie vor als kritische Interessenvertretung von Flüchtlingen. Er habe den Eindruck, dass die Landesregierung den Flüchtlingsrat trotz immer wieder geäußerter Kritik an der Politik als strategischen Partner zu schätzen wisse. Nach wie vor sei das landesweite Engagement von Ehrenamtlichen für die Flüchtlingshilfe ungebrochen. Die vielen Freiwilligen hätten im vergangenen Jahr dazu beigetragen, dass die große Zahl an Flüchtlingen in Deutschland so gut bewältigt worden sei.
fx
Eine regionale Entrümpelungsfirma aus dem Raum Alfeld hat offenbar bei ihrer Arbeit gesammelten Müll einfach in der freien Natur entsorgt. Wie die Polizei mitteilt, meldete am Montagabend ein Zeuge, dass...
Ein Unfall auf der A7 bei Hildesheim hat heute Auswirkungen bis in die Innenstadt gehabt. Wie die Polizei am Abend mitteilt, war gegen 15 Uhr eine Transporterfahrerin in Südrichtung mit einem...
Der Himmelbergturm bei Alfeld wird am morgigen Mittwoch, am 1. Mai und auch am Himmelfahrtstag für die Öffentlichkeit gesperrt. Das teilt das Ordnungsamt der Stadt Alfeld mit. Diese Sperrung erfolge wie in...
Eine neue Internetseite soll es finanzschwachen Eltern einfacher machen, an Informationen über Unterstützungsangebote für ihre Kinder heranzukommen. Sie trägt den Titel "Digitale Schatzkarte", teilt der...
Ein 35 Jahre alter Mann ist heute vom Landgericht Hildesheim wegen Totschlags zu einer Haftstrafe von 12 Jahren verurteilt worden. Der Mann, ein Asylsuchender aus dem Irak, hatte im letzten...
Im neuen Gesundheitsamt in der Bördestraße kommt auch der Sozialpsychiatrische Dienst des Landkreises unter, der bis jetzt an der Schützenallee beheimatet ist. Wie der Kreis mitteilt, gilt deshalb...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen zweier Sachbeschädigungen an Schulen in Bockenem. Dort wurden zwischen Freitagmittag und Montagmorgen an der Grundschule eine Fensterscheibe durch einen Steinwurf,...
Der Deutsche Gewerkschaftsbund ruft für den 1. Mai wieder zu Kundgebungen auf. Man wolle unter dem Motto "Mach dich stark mit uns" auf die Straße gehen, um die Stimme für eine gerechte Arbeitswelt...
Der Ausbau des Glasfasernetzes in Hildesheim wird sich vorübergehend auch auf den Zustand von Straßenoberflächen auswirken. Wie die Stadt mitteilt, sind derzeit Arbeiten mit einer Gesamtlänge von...
Im Rahmen ihrer intensivierten Kontrollen rund um den Hildesheimer Hauptbahnhof hat die Polizei für das Wochenende mehrere Einsätze gemeldet. So sei etwa am Samstagabend gegen 19:30 Uhr ein 27 Jahre...
Am Neustädter Markt haben heute kurzfristige Kanalbauarbeiten der Stadtentwässerung Hildesheim (SEHi) begonnen. Betroffen ist dabei der Bereich vor der Wäscherei (Hausnummer 49). Dort wird der...
Das Gesundheitsamt des Landkreises zieht nächste Woche in seine neuen Räumlichkeiten an der Bördestraße. Deshalb ist der bisherige Standort dann für den Publikumsverkehr geschlossen, teilt der Kreis mit,...
Im Sprengel Museum in Hannover sind ab morgen Werke des Künstler Atelier Wilderers aus Hildesheim zu sehen. Die Vernissage beginnt um 18:30 Uhr bei freiem Eintritt. Dann stellen fünfzehn...
Die neue Fahrbahndecke des Schwarzen Weges in Bavenstedt soll noch am Tage ihres Einbaus für den Verkehr freigegeben werden. Wie die Stadt mitteilt, wird am morgigen Dienstag die alte Decke...
Die Hildesheimer Autobahnpolizei hat für dieses Wochenende drei Einsätze gemeldet. So wurde am Samstagabend der Wagen eines 24-jährigen Hildesheimers im Stadtgebiet für eine Kontrolle angehalten....
Die HAWK hat an ihren drei Standorten Hildesheim, Holzminden und Göttingen ihr Projekt "HAWK Business Campus" (HBC) gestartet. Damit werden schon bestehende Aktivitäten im Bereich Gründungen...
Die Hildesheimer Autobahnpolizei hat letzte Woche bei einer Kontrolle eines Kleintransporters mehrere Straftaten aufgedeckt. Laut Bericht geschah dies letzten Mittwoch gegen 22:30 Uhr am Anschluss...
Am heutigen Montag startet für Radio Tonkuhle die Verbreitung über DAB+. Der Sender ist damit mit entsprechenden Geräten digital und rauschfrei empfangbar. Das Signal wird dabei über den Multiplex...
In der 3. Handball-Bundesliga haben heute beide regionalen Teams ihre Spiele gewonnen. Der HC Eintracht Hildesheim schlug in eigener Halle das Team HandbAll Lippe II mit 32:24, nach einer Partie, in...
Ein Tor in der 90. Minute hat heute Fußball-Oberligist VfV 06 vor einer Niederlage bewahrt: Das Spiel beim SV Wilhelmshaven endete 2:2. Die Gastgeber legten zunächst in der 33. Minute vor,...
Gestern ist der ALDI-Markt in der Bodenburger Straße in Bad Salzdetfurth zweimal das Ziel von Ladendieben gewesen. Laut Bericht wurde zunächst gegen 12:20 Uhr ein Diebstahl durch zwei Frauen...
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat den verstorbenen Papst Franziskus als einen Mann gewürdigt, der für einen neuen Stil des Christentums steht. Er habe den Weg der Barmherzigkeit gezeigt und...
Die Kreisverbände des Niedersächsischen Fußballverbands aus Hildesheim und Holzminden haben ihre Fusion beschlossen. Nach einer entsprechenden Abstimmung in Holzminden Mitte letzter Woche stimmte...
Die Reihe mit den "Bäumen des Jahres" im Wildgatter in Ochtersum ist um einen Baum erweitert worden. Am Freitag wurde dort eine Rot-Eiche gepflanzt, der Baum des Jahres 2025. Die Rot-Eiche mit ihren...
Ein 45 Jahre alter Mann hat heute gegen 8:10 Uhr einen Polizeieinsatz in Söhre ausgelöst. Laut Bericht hatte eine Anwohnerin gemeldet, dass er in einem Mehrfamilienhaus mit einer Schusswaffe...
Bauarbeiten führen ab diesem Montag zu einer halbseitigen Sperrung der Bundesstraße 1 am östlichen Ortseingang von Einum. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim (SEHi) mitteilt, werden dort ein...
Ein Feuer hat heute Morgen einen auf einem Firmengelände in Grasdorf abgestellten Kleintransporter zerstört. Wie die Polizei mitteilt, meldete eine Anwohnerin den Brand gegen 4 Uhr. Die...
Am Freitagnachmittag ist es auf der B444 zwischen Grasdorf und dem Abzweig nach Luttrum zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Laut Polizeibericht kam gegen 15 Uhr ein Sattelzug mit Auflieger...
Ein Polizeieinsatz an der Molitorisschule in Harsum am Freitag ist ohne Ergebnis geblieben. Laut Bericht hatte eine junge Schülerin Lehrern gegenüber gesagt, dass sie zwei Männer auf einer...
American Football-Erstligist Hildesheim Invaders hat seine Generalprobe vor dem Start der neuen Saison in der German Football League souverän gewonnen. Das Team schlug gestern den Zweitligisten...