Im Hildesheimer Rathaus ist ab Montag die Skulptur „Europalamento“ von Bildhauer Moritz Bormann zu sehen.
Wie die Stadt mitteilt, wird das Werk bis zum 9. Januar 2017 in der Rathaushalle ausgestellt. Die Skulptur kann dann zu den Öffnungszeiten des Rathauses, montags bis donnerstags von 8 bis 18 Uhr sowie freitags von 8 bis 14 Uhr, besichtigt werden. Die feierliche Eröffnung mit Bürgermeister Ekkehard Palandt findet am Montag um 17 Uhr statt.
Bormanns 1,80 Meter große kinetische Skulptur entstand zwischen 2014 und 2016. Das aus Aluminium, Plexiglas und Stahl hergestellteWerk stelle in Bezug mit seinem Ausstellungsraum in der öffentlich zugänglichen Rathaushalle einen sichtbaren Bezugspunkt her, der auf die Verbindungsachse zwischen Innenstadt und Skulpturenpark mit Kunstcontainer Bischofsmühle verweise, heißt es in einer Mitteilung.
bjl
Das Drittliga-Handballteam von Eintracht Hildesheim will das Jahr mit einem weiteren Sieg und damit als Herbstmeister beenden. Wie der Verein mitteilt, kommt am Sonntag mit dem TSV Burgdorf II ein schwerer Gegner in die Sparkassen-Arena. Man wolle den Heimvorteil nutzen und auch rum um das Spiel Programm bieten.
Die Eintracht hat bisher 22 Siege, zwei Unentschieden und vier Niederlagen eingefahren und steht derzeit an der Tabellenspitze. Da aber andere Mannschaften dicht auf den Fersen sein, müsse am Sonntag ein Sieg her, um die Herbstmeisterschaft zu sichern. Trainer Gerald Oberbeck könne gegen Burgdorf voraussichtlich auf alle Spieler zugreifen - bis auf Max Berthold, der wegen zwei gerissenen Außenbändern wohl erst im Januar wieder spielen kann.
fx
Ein 45-jähriger Mann aus dem Landkreis Wolfenbüttel sitzt jetzt im Fall um den Mord an einer Prostituierten in Untersuchungshaft. Laut Staatsanwaltschaft ist er dringend tatverdächtig die 40-jährige Frau am 4. November in deren Wohnwagen im Landkreis Peine getötet zu haben. Der Grund sei noch nicht eindeutig geklärt, heißt es.
Der Tatverdächtige war zuerst als Zeuge in die Ermittlungen integriert gewesen, hatte sich dann aber während seiner Zeugenaussagen in Widersprüche verstrickt und Täterwissen offenbart. Die Beamten stellten zudem fest, dass die Angaben des Beschuldigten zu seinen angeblichen Beobachtungen nicht den Tatsachen entsprechen könnten.
Der 45-Jährige bestreitet die Tat.
bjl
Die Umbenennung des Hindenburgplatz sorgt weiterhin für Unstimmigkeiten in der Stadtpolitik. Ursprünglich sollte der Ortsrat Stadtmitte vor kurzem über die Umbenennung entschieden. Für die Abstimmung hatte sich zuletzt eine Mehrheit zugunsten einer Umbenennung abgezeichnet. Bei erneuter Betrachtung der Fläche des Hindenburgplatzes stellte sich aber nun heraus, dass dieser sich offiziell in zwei Ortsteilen befindet. Deshalb sei nun doch der Stadtrat für die Entscheidung über die Namensänderung zuständig, so die Stadt.
Der stellvertretende Ortsbürgermeister Nikolaus Schramm (FDP) stellte in diesem Zusammenhang jetzt die Frage nach den finanziellen Folgen einer Umbenennung. Sie führe zu zahlreichen Änderungen, die Kosten von bis zu einer Million Euro verursachen könnten – auch, weil ein großer Teil der Post der Stadt über die Filiale am Hindenburgplatz laufe.
bjl/fx
Fabian Schrader hat heute den Hildesheimer Zivilcouragepreis 2016 erhalten. Die Stadt Hildesheim unterstützt mit diesem Preis unter anderem Menschen, die geholfen haben, eine Straftat aufzuklären oder Präventionesarbeit.
Im September hatte Schrader einen Diebstahl in einem Drogeriemarkt an der Schuhstraße beobachtet und dem Ladendetektiv seine Hilfe angeboten. Gemeinsam verfolgten sie den Flüchtenden. Währenddessen sprach der 17-Jährige Passanten an, und bat sie, ebenfalls einzugreifen. So konnte der Dieb gestellt werden.
Der Detektiv war so beeindruckt, dass er den Jugendlichen als Preisträger vorschlug. Schrader erhielt neben einer Urkunde und einer Skulptur einen Geldpreis, gestiftet vom Haus- und Grundeigentümerverein. Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer bezeichnet Schraders Eingreifen als „vorbildlich“.
pa
Die in Alfeld ansässige Marianne Tewes Stiftung hat auch dieses Jahr wieder eine Weihnachtswünsche-Baum-Aktion für Kinder aus finanzschwachen Familien. Dabei sei wichtig, dass diese Aktion explizit...
Die Agentur für Arbeit Hildesheim stellt mit der neuen Woche auf Vorsprachen nach voriger Terminvereinbarung um. Damit solle es künftig keine Warteschlangen mehr im Haus geben, und stattdessen mehr...
Studierende in Niedersachsen planen für nächste Woche Donnerstag eine Demonstration in Hannover, um auf ihre oft prekären Lebenssituationen hinzuweisen. So standen etwa zu Beginn des Wintersemesters 33.000...
Am kommenden Mittwoch lädt die Interessengemeinschaft Kultur zum nächsten Runden Tisch Kultur ein, dem Netzwerktreffen von Kunst- und Kulturschaffenden. Es beginnt um 18 Uhr im Dommuseum und ist für alle...
Die Organisation „ArbeiterKind.de“ lädt für nächste Woche Donnerstag, also den 20. November, zu einer Informationsveranstaltung zum Schwerpunktthema Studienfinanzierung bei der Agentur für Arbeit....
Der Landkreis Hildesheim will im nächsten Jahr die gesetzliche Vorgabe der Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter umsetzen. Hierfür habe man sich mit den Bürgermeisterinnen und...
Bei der Verleihung des Niedersächsischen Wissenschaftspreises ist gestern Abend auch die studentische Initiative „UmweltBewusst“ aus Hildesheim ausgezeichnet worden. Studierende der Universität...
In der Hildesheimer Oststadt ist gestern Abend ein Streit zwischen zwei Mitarbeitern eines Abschleppunternehmens und vier Angehörigen einer Familie zu einer Schlägerei eskaliert. Laut Polizeibericht hatte das...
Verschiedene Partner aus Politik und Verwaltung haben vor kurzem eine Absichtserklärung unterzeichnet, nach der es in Niedersachsen künftig noch mehr Schulwälder geben soll. Dies geschah bei einer...
Die Hildesheimer Polizei ermittelt nach einem Vorfall auf der Zingel an diesem Dienstag. Laut Bericht fuhr dort gegen 13:10 Uhr ein 18-Jähriger auf einem E-Scooter vom Hindenburgplatz in Richtung...
Die Stadt Sarstedt lädt alle Bürgerinnen und Bürger am kommenden Sonntag zu einer Gedenkstunde anlässlich des Volkstrauertages. Sie wird um 11:15 Uhr im Foyer der Regenbogenschule von...
Die Bundespolizei hat für das Wochenende einen weiteren sogenannten Schwerpunkteinsatz an über zehn deutschen Großstadtbahnhöfen angekündigt, darunter Hannover. Man wolle damit an das zweite...
Eine 78 Jahre alte Autofahrerin ist gestern bei einem Baumunfall schwer verletzt worden. Laut Bericht kam sie gegen 10 Uhr auf der Straße zwischen Garbolzum und Dingelbe nach rechts von der Fahrbahn ab,...
Diese Woche ist in Borsum der Grundstein für das erste URIG-Wohnprojekt der Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen gelegt worden. Es entsteht an ehemaligen Standort der Bank an der Langen Straße -...
Die Ausschüsse für Finanzen und Stadtentwicklung sowie der Ortsrat Nordstadt haben heute über zweieinhalb Stunden lang über die Zukunft des Hildesheimer Hafens gesprochen. Anlass ist eine Vorlage...
In zwei Wochen ist wieder eine Infoveranstaltung für Menschen, die als Pflegefamilien oder pflegende Einzelpersonen ein Kind oder einen Jugendlichen bei sich aufnehmen wollen. Wie der Landkreis...
Die Hildesheimer Polizei hat die Bilanz ihrer letzten Verkehrskontrollwoche veröffentlicht. Von letzter Woche Montag bis Sonntag habe man im Stadtgebiet u.a. auf Fahrtüchtigkeit, die Nutzung von...
In Hildesheim geht das Förderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ zuende. In seinem Rahmen sind seit Ende 2022 verschiedene Maßnahmen für die Innenstadt umgesetzt worden, teilt die...
Der Tarifstreit bei Coca-Cola, der vor kurzem auch am Standort Hildesheim zu einem Warnstreik geführt hatte, ist beigelegt. Wie die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) mitteilt, hat man...
Unbekannte haben am Montag gegen 16 Uhr Graffiti an die Bad Salzdetfurther Sothenbergschule gesprüht. Wie die Polizei mitteilt, wurden die Fassade sowie die Fensterfront der Turnhalle mit...
Ein größer Sucheinsatz der Polizei bei Algermissen und Groß Lobke ist gestern Abend ohne Ergebnis geblieben. Laut Bericht hatte gegen 21:45 Uhr eine Passantin auf der Kreisstraße zwischen den Orten...
Die Hildesheimer Gruppe von Fridays For Future hat zur Teilnahme am nächsten globalen Klimastreik an diesem Freitag aufgerufen. Er soll um 16 Uhr am Hauptbahnhof beginnen, teilt die Gruppe mit....
Die seit etwas über einem Jahr im Amt befindliche Hildesheimer Superintendentin Cordula Trauner ist von der Hannoverschen Landeskirche vorübergehend vom Dienst freigestellt worden. Wie es in einer...