Die für den 26. Oktober angesetzte Lesung mit Helge Timmerberg wird nicht stattfinden.
Wie das Literaturhaus St. Jacobi mitteilt, habe man sich für eine Absage entschieden, da das in dem autobiographischen Werk dargestellte Menschenbild nicht mit den Werten der Veranstalter vereinbar sei. Die Veranstaltung sei schon lange vor Erscheinen des Buches gebucht worden, erklären Intendant Dirk Brall und Projektleiterin Sarah Sophia Patzak. Das sei im Alltag eines Literaturhauses durchaus üblich. Bei der Vorbereitung der Veranstaltung und der Lektüre der Autobiographie „Die rote Olivetti“ habe man dann schnellstmöglich reagiert und die Lesung nach einstimmigem Beschluss im Team abgesagt.
Bereits erworbene Tickets können bei den Vorverkaufsstellen gegen Tickets für andere Veranstaltungen des Literaturhauses in der laufenden Spielzeit eingetauscht werden. Auf Wunsch werde aber auch der Originalbetrag erstattet, heißt es von Seiten des Literaturhauses.
bjl
Am Wochenende musste die Feuerwehr gleich zwei mal ausrücken.
Bei dem ersten Einsatz handelte es sich um einen kleinen Küchenbrand in der Diakonie Sorsum. Laut Bericht der Feuerwehr lag hier in einer Wohnküche ein Kochhandschuh auf dem Ceranfeld des Herdes. Durch einen in Bewegung geratenen Servicewagen wurde der Herd eingeschaltet und der Handschuh fing Feuer. Das Personal konnte den Brand noch vor Eintreffen der Einsatzkräfte löschen. Sowohl die Berufsfeuerwehr als auch die Freiwillige Feuerwehr Sorsum waren im Einsatz.
Bei dem zweiten Feuer handelte es sich um einen Kellerbrand, der am frühen Sonntag morgen in einem Mehrfamilienhaus in der Arnekenstr ausbrach. Die Berufs- und Freiwillige Feuerwehr Stadtmitte rückte aus und konnte brennendes Papier in den Kellerräumen schnell löschen.
Der Sachschaden beläuft sich bei beiden Bränden auf einen Betrag unter 500 Euro.
bjl
Die Gleichstellungsbeauftragte der hannoverschen Landeskirche, Hella Mahler, fordert in allen evangelischen Kirchen Gesetze zur tatsächlichen Gleichberechtigung.
Auf dem Christinnentag der SPD im bayerischen Landtag sagte sie am Sonntag, wenn der Frauenanteil in den Kirchen größer sei als der Männeranteil, dann müsse sich das auch in den leitenden Positionen der Kirche niederschlagen. In der Realität trügen die Männer zwar meist die Verantwortung, es seien aber die Frauen, die das Kirchliche Leben an der Basis gestalten. Die Kirche müsse vermitteln, dass Geschlechtergerechtigkeit alle betreffe und biblisch begründet sei, so die evangelische Pastorin. Sie betrachte zur Zeit mit Sorge die konservativen Strömungen in der Kirche, die sich verstärkt für patriarchalische Strukturen einsetzten.
Hella Mahler ist unter anderem auch die stellvertretende Bundesvorsitzende des Deutschen Evangelischen Frauenbundes.
bjl
In der Andreaskirche sind ab dem 23. Oktober im Rahmen einer Foto-Ausstellung Bilder von Sterbenden zu sehen.
Unter dem Titel "LebenskunstSterben" wird die Ausstellung am Sonntag von Hildesheimer Regionalbischof Eckhard Gorka, Oberbürgermeister Ingo Meyer und Projektleiterin Julia Severin eröffnet. Anschließend ist sie bis zum 6. November täglich von 10 bis 16 Uhr geöffnet.
Die ausgestellten Portraits zeigen Menschen im Alter von 19 bis 81 Jahren und wurden auf Palliativstationen, im stationären Hospiz oder in der ambulanten Betreuung aufgenommen. Entstanden sind sie durch Fotografin Gülay Keskin und Projektleiterin Julia Severin.
Die Wanderausstellung ist Teil der ersten Hildesheimer Hospiz- und Palliativtage, die am Sonntag beginnen. Bis zum 6. November sind unter dem Motto "Leben trifft Sterben" Vorträge und Filmvorführungen sowie ein Konzert geplant.
Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.palliativ-hildesheim.de.
bjl
Die Handballer von Eintracht Hildesheim haben auch ihr sechstes Spiel in der Dritten Liga Ost gewonnen.
Bei dem Auswärtsspiel gegen die HSG Rodgau Nieder-Roden am Sonntag triumphierte die Eintracht mit 21:24. Die besten Torschützen der Eintracht in dem Spiel waren Kapitän Robin John und Niko Tzoufras. Auch Youngster Max Berthold legte eine gute Leistung ab. Nach dem Sieg gegen den vormals Tabellenzweiten liegt Hildesheim somit weiterhin an der Tabellenspitze.
Das nächste Spiel findet am kommenden Sonntag um 17 Uhr gegen den nun an zweiter Stelle der Tabelle stehenden TV Großwallstadt in Hildesheim statt.
bjl
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...