Der stellvertretende Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Jörg Hillmer, stellt die Vergabe des Gutachtens zu den Antisemitismusvorwürfen gegen die Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) an die TU Berlin in Frage. Grund für die Kritik ist die Tatsache, dass der Ehemann von HAWK-Präsidentin Prof. Dr. Christiane Dienel an dem beauftragten Institut tätig ist, heißt es in einer Mitteilung.
Wissenschaftsministerin Gabriele Heinen-Kljajic (Grüne) werde gegenüber dem Landtag erklären müssen, warum sie gerade dieses Institut ausgewählt habe, so Hillmer. Schließlich habe die Hochschulpräsidentin ihre berufliche Zukunft selbst mit dem Ergebnis des TU-Gutachtens verknüpft. Die grundsätzliche fachliche und wissenschaftliche Qualifikation des beauftragten Zentrums für Antisemitismusforschung der TU Berlin stehe ausdrücklich nicht in Frage, heißt es. Dennoch würden durch die Entscheidung der Ministerin, das Gutachten an ein Institut mit so großer persönlicher Nähe zu Frau Dienel zu vergeben, unnötig Zweifel geschürt.
bjl
Auf der Autobahn 7 bleibt die Anschlussstelle Rhüden in Fahrtrichtung Hannover länger gesperrt als erwartet.
Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Bad Gandersheim mitteilt, werde die Auf- und Ausfahrt im Zuge des sechs-streifigen Ausbaus der A7 noch bis zum 28. Oktober gesperrt bleiben. Grund für die Verlängerung der Sperrung seien belastete Baumaterialien. Diese müssten zunächst beprobt und im Anschluss fachgerecht entsorgt werden, heißt es. Hier seien weiterhin auch witterungsbedingte Verzögerungen möglich.
Die Behörde bittet Betroffene auf die Anschlussstellen Bockenem und Seesen auszuweichen.
bjl
Unter dem Titel „Integration, was versteht man darunter und wann ist man gut integriert?“ spricht Roger Toppel vom Asyl e.V. heute Abend zum Thema Integration.
Wie die Stadt mitteilt, ist dieser öffentliche und kostenfreie Vortrag Teil einer Qualifizierungsmaßnahme für ehrenamtlich Helfende in der Flüchtlingsarbeit. Solche Maßnahmen werden von der Koordinierungsstelle Integration der Stadt Hildesheim, dem Asyl e.V., der Koordinierungsstelle Integration und Demokratie des Landkreises Hildesheim, dem Diakonischen Werk und dem Freiwilligen-Zentrum Bonus gemeinsam organisiert. Die Veranstaltungen finden ein mal im Monat statt und sollen allen Ehrenamtlichen praktische und methodische Hilfe in der Flüchtlingsarbeit und die Möglichkeit zum Austausch untereinander geben, heißt es von Seiten der Stadt.
Der Vortrag von Roger Toppel findet heute von 17 bis 19 Uhr im Sitzungsraum Oskar Schindler des Rathauses statt.
bjl
Der Bund fördert mit rund 3,5 Millionen Euro mehrere Projekte in Hildesheim.
So werde unter anderem der Förderverein des Niedersächsischen Flüchtlingsrats bis Ende 2019 rund 1,7 Millionen Euro erhalten, heißt es in einer Mitteilung. Damit solle die Integrationsarbeit mit Asylbewerbern und Flüchtlingen gefördert werden. Den gleichen Betrag erhalte das Jobcenter Hildesheim zum Abbau von Langzeitarbeitslosigkeit bis 2020 zugesprochen. Weiterhin werde der Caritasverband für die Diözese Hildesheim für das Programm „rückenwind+“ bis Ende 2018 knapp 17.000 Euro erhalten, heißt es weiter. Das Programm diene der Personal- und Organisationsentwicklung innerhalb der Caritas.
Auch die Hildesheimer Bundestagsabgeordnete Ute Bertram freut sich über die Förderung. Hildesheim sei erneut ausgesprochen großzügig von einem Bundesministerium bedacht wurde, so Bertram.
bjl
Die Niedersächsische Landesmedienanstalt und das Landeskriminalamt (LKA) wollen Kinder und Jugendliche künftig zusammen über die Risiken und Chancen digitaler Medien aufklären.
Wie die Landesmedienanstalt in Hannover mitteilt, haben beide Institutionen zu beginn der Woche eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, um ihre bestehenden Angebote besser zu verzahnen. Bisher habe man getrennt voneinander in Schulen und anderen Kinder- und Jugend-Einrichtungen über Sicherheit im Netz und den richtigen Umgang mit dem Internet informiert. Nun wolle man mit dem neuen Angebot gemeinsam über Themen wie Datenschutz, Kontakte in sozialen Netzwerken und Online-Shopping aufklären und hierbei auch die kreativen Möglichkeiten der modernen Medien mit einbeziehen.
bjl
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...