In einigen Teilen Deutschlands gibt es derzeit ein Vogelsterben wie zuvor in den Jahren 2011 und 2012.
Wie der Naturschutzbund NABU mitteilt, sind vor allem Amseln und Eulen davon betroffen, aber auch andere Vogelarten. Besonders in Nordrhein-Westfalen und am Niederrhein, aber auch aus dem Norden Niedersachsens werden viele tote Tiere gemeldet. Für den Raum südlich von Hannover gibt es Verdachtsfälle. Die Vögel sind dem Usutu-Virus erlegen, das über Stechmücken übertragen wird. Es stammt ursprünglich aus Afrika und wurde 2001 erstmals in Österreich registriert. 2011 gab es den ersten Fall in Deutschland. Das Virus, das auch auf den Menschen übertragen werden kann, löst Fieber, Kopfschmerzen, Hautausschläge und im schlimmsten Fall eine Gehirnentzündung aus, oft tödlich wirkt es jedoch nur auf Vögel.
Der NABU bittet deshalb darum, tote Tiere über die Internetseite www.nabu.de zu melden – dort gibt es auch weitere Informationen zum Thema.
fx
Bei der weiteren Entwicklung der Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg soll die Gesundheitswirtschaft eine besonders wichtige Rolle spielen. Das geht aus einer Mitteilung des Amts für regionale Landesentwicklung Leine-Weser hervor. So fördere man unter anderem ein Projekt mit dem Namen „eHealth.Metropolregion“.
In dessen Rahmen haben die Medizinische Hochschule Hannover und das Klinikum Braunschweig jetzt eine neue Plattform für eine digitale Vernetzung entwickelt. Dies komme vor allem den Patienten zugute, die oft von vielen medizinischen Einrichtungen und Fachärzten untersucht werden. Dazu müssten ihre Daten sicher unter den Einrichtungen ausgetauscht werden können, was besondere Anforderungen an die Sicherheit der verwendeten Programme stelle. Im Rahmen von eHealth.Metropolregion sollen auch vorhandene Gesundheitsangebote katalogisiert und so Defizite erkannt werden.
fx
Ein 62 Jahre alter Mann aus Gronau hat gestern einen Metronom-Zug gestoppt und mit einem Werkzeug mehrere Fenster beschädigt. Wie die Polizei meldet, hatte er zunächst in Elze nach Pöbeleien einen Platzverweis für einen Supermarkt erhalten und war daraufhin, sein Fahrrad schiebend, nach Gronau aufgebrochen.
Am Bahnübergang der alten B 3 war die Schranke geschlossen. Daraufhin warf der Mann sein Rad auf die Gleise, so dass der nahende Metronom-Zug trotz Notbremsung das Rad überfuhr. Als er zum Stehen gekommen war, schlug der 62-Jährige mit einem Drehmomentschlüssel auf acht Scheiben ein und beschädigte diese.
Der Zug konnte erst nach 40 Minuten weiterfahren. Die Polizei nahm den Mann, der leicht betrunken war, zunächst aufs Revier mit - später wurde er in ein Hildesheimer Krankenhaus gebracht. Die Bahnpolizei ermittelt wegen gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr.
fx
Olaf Levonen ist als neuer Landrat des Landkreises Hildesheim vereidigt worden. Der 49-Jährige legte den Amtseid zu Beginn der Kreistagssitzung am Montagnachmittag ab. Levonen war bei der Kommunalwahl am 11. September mit absoluter Mehrheit zum Nachfolger von Landrat Reiner Wegner gewählt worden. Dieser hatte bei seiner Amtseinführung noch auf den Eid verzichtet. Levonen sagte, er wünsche sich, dass die Vereidigung zu einer neuen Tradition im Kreistag werde.
fx
Die Zahl der Menschen in Niedersachsen, die auf Sozialhilfe angewiesen sind, ist weiter angestiegen. Wie das Landesamt für Statistik mitteilt, haben letztes Jahr rund 153.000 Männer und Frauen diese staatliche Hilfe erhalten. Dies seien fast 2.600 Menschen mehr als im Vorjahr. Über die letzten zehn Jahre sei die Zahl der Leistungsempfänger um rund 54.000 oder entsprechend fast 53 Prozent gestiegen.
Die häufigste Hilfe ist dabei die "Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung", die von 106.000 Menschen bezogen wird. Von diesen leben laut Landesamt zwei Drittel in einer Einrichtung. Die zweihäufigste Hilfeart war die Hilfe zur Pflege, die von 42.912 Männern und Frauen bezogen wurde.
fx
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...