Nach den Vorwürfen an der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) in Hildesheim steht nun auch die Universität Göttingen unter Verdacht antisemitische Veranstaltungen im Lehrplan anzubieten.
Eine Veranstaltungsreihe zum Nahost-Konflikt stößt derzeit auf massive Kritik von Teilen der Studierendenschaft. In einem offenen Brief bezeichnen der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) und der Fachschaftsrat (FSR) Sozialwissenschaften diese als antisemitisch und fordern die Einstellung. Die Hochschule hat unter dem Titel "Naher Osten - Ferner Frieden" sechs Vorträge von Experten angekündigt. Einige davon behandeln das Thema Palästina nach Ansicht von AStA und Fachschaftsrat sehr einseitig. Auch verschiedene Ausstellungen seien geplant, heißt es. Der Fachschaftsrat bezeichnet die Wanderausstellung "Die Nakba - Flucht und Vertreibung der Palästinenser 1948" wegen angeblich fehlender historischer Fakten als "sehr problematisch".
bjl
Der katholische Hildesheimer Theologe Guido Fuchs wird am morgigen Freitag in Heidelberg mit dem Wissenschaftspreis des Kulinaristik-Forums ausgezeichnet.
Nach Angaben der Organisatoren würdigt die Jury Fuchs für seine "Theologie, die aus der Küche kommt." Mit zahlreichen Büchern wie "Gott und Gaumen" und Aufsätzen über Jesus als Gast und Gastgeber habe er sich in herausragender Weise auf diesem Themengebiet verdient gemacht. Essen sei eine Zeremonie, sagt Fuchs selbst. Der Theologe befasst sich nach eigenen Angaben seit den 1990er Jahren mit Ernährung aus religiöser Sicht.
Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert.
bjl
Der Hildesheimer Stadtrat hat das Aus für das Mehrgenerationenhaus (MGH) in der Oststadt beschlossen. Die Ratsleute stimmten mit großer Mehrheit dafür, das Haus ab dem neuen Jahr in ein Bürger- oder Stadtteilhaus umzuwandeln. Hintergrund dieser Entscheidung ist die angespannte Finanzlage der Stadt. Bisher wurde das MGH von der Stadt jährlich mit 30.000 Euro unterstützt. Neue Pläne hätten diese Summe deutlich erhöht, was vom Rat abgelehnt wurde. Im Beschluss heißt es, dass möglichst viele der Angebote des Hauses erhalten werden sollen – die bisherige Fördersumme bleibt erhalten und soll nun u.a. auch für Honorare verwendet werden.
Die Volkshochschule (VHS) als langjährige Betreiberin des MGH bedauerte die Entscheidung. Die Stadt verliere so ein bedeutendes Angebot für jüngere und auch ältere Bürgerinnen und Bürger. Man werde sich nun nach dem Umbau am Pfaffenstieg auf Angebote dort konzentrieren.
Das ebenfalls von der VHS betriebene Kinder- und Jugendzentrum Oststadt ist vom Ende des Mehrgenerationhauses nicht betroffen.
fx
In Niedersachsen ist der Waldkauz zum „Vogel des Jahres 2017“ gewählt worden.
Der Naturschutzbund NABU habe gemeinsam mit seinem bayerischen Partner, dem Landesbund für Vogelschutz (LBV), den Eulenvogel zum Nachfolger des Stieglitz, Vogel des Jahres 2016, gewählt, teilt der Verein mit. Der Waldkauz sei stellvertretend für alle Eulenarten gewählt worden, so Heinz Kowalski vom NABU. Mit ihm wolle man für den Erhalt alter Bäume mit Höhlen im Wald oder in Parks werben und eine breite Öffentlichkeit für die Bedürfnisse höhlenbewohnender Tiere sensibilisieren. Eulen seien unverzichtbare Bestandteile der Artenvielfalt. Es gelte, sie zu schützen, ihre Bestände zu stabilisieren oder sogar zu vermehren, so Kowalski.
Der Bestand des Waldkauzes in Deutschland beträgt laut dem Atlas deutscher Brutvogelarten 43.000 bis 75.000 Brutpaare und wird langfristig als stabil eingeschätzt. Zehn Prozent des deutschlandweiten Bestandes sind, mit 5.500 Revieren, in Niedersachsen anzutreffen.
bjl
Am morgigen Freitag ziehen die Kfz-Zulassungsstelle und die Führerscheinstelle des Landkreises in das jetzt umgebaute und modernisierte Erdgeschoss in der Heinrichstraße 21 um. Wie der Kreis mitteilt, sind beide Stellen deshalb am Freitag für den Publikumsverkehr geschlossen. Die Außenstelle in Alfeld ist von 8 bis 12:30 Uhr geöffnet.
Ab Montag gelten anschließend für beide Stellen neue Öffnungszeiten. Die Behörden sind dann montags bis freitags von 7:30 bis 12 Uhr und zusätzlich donnerstags von 14 bis 17:30 Uhr geöffnet.
bjl
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...