Bei Volkswagen ist ein Machtkampf um die Position von Vorstandschef Martin Winterkorn entbrannt. Der Aufsichtsratsvorsitzende Ferdinand Piëch hat dem Nachrichtenmagazin „SPIEGEL" gesagt, er sei „auf Distanz zu Winterkorn". Damit steht jetzt auch seine eigene Nachfolge in Frage, da bisher damit gerechnet wurde, dass Winterkorn Piëchs Posten nach dessen Ausscheiden übernehmen würde.
Die Bild-Zeitung berichtete am Sonntag unter Bezug auf einen Vertrauten Winterkorns, Piëch „wolle ihn killen", Winterkorn aber wolle kämpfen. Dafür hat Winterkorn inzwischen auch Rückendeckung vom Betriebsrat, der Landesregierung und auch der Familie Porsche bekommen, die zusammen mit der Familie Piëch die Mehrheit an Volkswagen hält.
fx
Die diesjährige Hannover Messe ist gestern abend offiziell eröffnet worden. Bundeskanzlerin Angela Merkel begrüßte dafür den indischen Premierminister Narendra Modi. Indien ist dieses Jahr das Partnerland der Messe. Beide Länder versprechen sich davon neue Impulse – der Handel zwischen Deutschland und Indien war zuletzt rückläufig.
Das Motto lautet dieses Jahr „Industrie 4.0". Im Mittelpunkt stehen vernetzte, intelligente Maschinen, die nach Dampfmaschine, Fließband und Elektronik die „vierte industrielle Revolution" darstellen, so die Deutsche Messe AG. Mit rund 6.500 Ausstellern aus 70 Ländern ist die Hannover Messe die größte Ausstellung ihrer Art.
Amnesty International und die Gesellschaft für bedrohte Völker machten dagegen bereits am Sonntag nachmittag mit Mahnwachen auf Menschenrechtsverletzungen in Indien aufmerksam. Seit dem Amtsantritt Modis habe die Zahl der Übergriffe und Verleumdungen von Hindus auf Andersgläubige deutlich zugenommen.
fx
Im Hildesheimer Stadtbüro werden Besucherinnen und Besucher ab heute mit einem Fragebogen um ihre Meinung gebeten. In dieser Kundenbefragung geht es um Themen wie die Zufriedenheit mit dem Service, Öffnungszeiten, Fachkompetenz oder Freundlichkeit. Die Umfrage läuft bis Ende des Monats und wird von der Stadt zusammen mit der Kommunalen Hochschule für Verwaltung durchgeführt. Die Teilnahme ist anonym und freiwillig.
fx
In der Fußball-Bundesliga hat Hannover 96 auch an diesem Wochenende keinen Sieg einfahren können. Das Spiel gegen Hertha BSC Berlin im eigenen Stadion endete 1:1. Das erste Tor schoss '96-Abwehrspieler Christian Schulz, Berlins Valentin Stocker glich zum Spielende aber noch aus.
Damit bleibt Hannover das einzige Team der ersten Fußball-Bundesliga, dass im Jahr 2015 noch kein Spiel gewonnen hat. Sportdirektor Dirk Dufner sagte, das Ergebnis tue unheimlich weh und sei frustrierend - im Abstiegskampf aber wisse man nie, wozu der eine gewonnene Punkt gut sei. Deshalb müsse man das Ergebnis positiv sehen. Der Verein, der am Sonntag seinen 119. Geburtstag feiert, liegt in der Tabelle jetzt auf Rang 15 und damit direkt vor den Relegations- und Abstiegsplätzen.
fx
Das Atomkraftwerk Grohnde bei Hameln ist gestern für seine jährliche Revision vom Netz gegangen. Diese Arbeiten werden voraussichtlich bis zum 1. Mai andauern, teilte der Betreiber e.on mit. Bereits kurz vor dem Abschalten hatten Mitarbeiter einen Schaden festgestellt: In einem Rohrsystem zum Sammeln von radioaktiv belastetem Abwasser wurde ein Leck in einer Schweißnaht gefunden. Dieses wurde inzwischen abgedichtet.
Die Betriebserlaubnis für das Werk endet im Jahr 2021. Anwohner wollen allerdings schon vorher die Stilllegung erreichen - notfalls mit einer Klage. Sie haben Ende März einen entsprechenden Antrag beim niedersächsischen Umweltministerium gestellt. Sie verweisen sowohl auf gestiegene Gefahren von außen, etwa durch terroristische Angriffe, als auch auf die große Zahl von Störfällen durch das hohe Alter der Anlage.
fx
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...
An diesem Donnerstag ist wieder der bundesweite Warntag, an dem unterschiedliche Warnmittel wie etwa Sirenen, Lautsprecherwagen und auch Warn-Apps getestet werden. Darauf weist der Landkreis hin. So...
Die Stadt Hildesheim bekommt vom Land 1,9 Millionen Euro für zwei Projekte im Bereich Städtebauförderung. Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Antonia Hillberg mitteilt, gehen 1,5 Millionen Euro aus dem...