Die Universität Hildesheim ist nach Ansicht von Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer ein wichtiger Standortfaktor für die Stadt.
Bei der Einweihung des zentralen Neubau am Hauptcampus auf der Marienburger Höhe sprach Meyer von einem „guten Tag für Hildesheim". Der Neubau stärke die Uni und damit die Stadt als attraktiven und zukunftsfähigen Bildungsstandort. Wie berichtet, war der Neubau gestern offiziell in Betrieb genommen worden. Die Kosten von 12,8 Millionen Euro trägt zum Großteil das Land. Der Neubau enthält einige Seminarräume, einen Hörsaal, zahlreiche Büros und als zentrales Element das so genannte „CampusCenter" - hier werden künftig Interessierte zu allen Fragen des Studiums beraten. An der Uni studieren über 7.000 Menschen.
cw
Der Prozess um Dokumente des Industriellen Oskar Schindler in Jerusalem ist vertagt worden. Das dortige Bezirksgericht forderte die Streitparteien gestern auf, in den nächsten zwei Monaten ihre Standpunkte schriftlich zu dokumentieren.
Am 8. Juli solle dann weiter verhandelt werden. Der vorsitzende Richter bedauerte, dass es nicht zu einer außergerichtlichen Einigung gekommen war.
Kern des Prozesses sind Ende des 20. Jahrhunderts gefundene Dokumente Schindlers aus der Zeit des Nationalsozialismus. Darunter sind auch Listen mit jüdischen Zwangsarbeitern, die Schindler durch eine Anstellung in seinen Fabriken rettete – sie wurden durch den Film „Schindlers Liste" weltberühmt. Diese Dokumente wurden auf dem Dachboden des Hauses in Hildesheim gefunden, in dem Schindler die letzten Wochen seines Lebens verbrachte. Sie werden derzeit in der Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem aufbewahrt. Die Erbin von Schindlers Ehefrau klagt auf ihre Herausgabe.
fx
Tausende Erzieherinnen und Erzieher an kommunalen Kitas legen heute erneut ihre Arbeit nieder. Auch in Hildesheim bleiben zahlreiche Einrichtungen dicht.
Betroffen sind die Kindertagesstätten Maluki, Nordlicht, Körnerstraße, Moritzberg, Hort KinderBlick und Hort Danziger Straße.Die Villa Kunterbunt, Villa Weinhagen, die OststadtStrolche, Hort Gelbe Schule, Hort Elisabethschule, die Kita Zeppelinstraße und die Kita Himmelsthürchen bieten eine Notbetreuung an. Heute findet in Hannover die vierte Tarifrunde statt. Die Gewerkschaft ver.di will für die bundesweit 240.000 Beschäftigten im kommunalen Sozial- und Erziehungsdienst mindestens 10 Prozent mehr Geld. Für den Fall, dass es auch heute keine Einigung gibt, drohte Verdi mit Urabstimmung und unbefristetem Streik.
cw
Die Stadt Hildesheim ist vom Bundesministerium für Bildung und Forschung in Berlin als eine von 52 sogenannten „Zukunftsstädten" ausgewählt worden. Bei dem auf mehrere Jahre angelegten Wettbewerb entwickeln Städte, Gemeinden und Landkreise gemeinsam mit ihren Bürgern, der Wissenschaft, der lokaler Politik sowie der Wirtschaft und Verwaltung eine nachhaltigeVision für ihre Kommune.
Hildesheim hat sich unter dem Titel „Wohnen in Hildesheim - attraktiv innovativ inklusiv für alle Lebensformen" beworben und kann nun auf eine Fördersumme von bis zu 35.000 Euro hoffen. Ziel sei es, Veränderungsbereitschaft zu zeigen durch den sensiblen Umgang mit zukunftsrelevanten, sozialen Herausforderungen – so Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer. Insgesamt stellt das Bundesministerium 1,75 Millionen Euro für den Wettbewerb bereit.
cw
Am kommenden Sonntag werden beim Gottesdienst im Hildesheimer Dom Wolfgang Voges und Martin Wilk neu zu Domkapitularen ernannt. Das teilt das Bistum mit. Voges ist Hildesheimer Stadtdechant, Wilk Leiter der Abteilung Personal/Seelsorge im Bistum. Die beiden Männer übernehmen derzeit vakante Plätze in dem Gremium, dass die Kirche in Fragen der Verwaltung und der Liturgie leitet. Zuletzt waren Weihbischof Hans-Georg Koitz, Wolfgang Osthaus und Adolf Pohner aus dem achtköpfigen Domkapitel ausgeschieden.
fx
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...
An diesem Donnerstag ist wieder der bundesweite Warntag, an dem unterschiedliche Warnmittel wie etwa Sirenen, Lautsprecherwagen und auch Warn-Apps getestet werden. Darauf weist der Landkreis hin. So...
Die Stadt Hildesheim bekommt vom Land 1,9 Millionen Euro für zwei Projekte im Bereich Städtebauförderung. Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Antonia Hillberg mitteilt, gehen 1,5 Millionen Euro aus dem...