Der im Bergwerk Asse bei Salzgitter gelagerte Atommüll wird möglicherweise schon früher geborgen als bisher erwartet.
Das Bundesamt für Strahlenschutz hat dazu jetzt einen neuen Vorschlag erarbeitet. Er sieht vor, „so bald wie möglich" mit der Räumung von zunächst zwei Kammern des Lagers zu beginnen. Die Kammern 7 und 8 liegen in 511 und 725 Metern Tiefe und sind gut dokumentiert. Ein konkretes Datum nannte die Behörde aber nicht – bisher wurde als möglicher Beginn der Räumung das Jahr 2033 genannt. Neben diesen beiden Kammern gibt es noch elf weitere. Sie könnten nach dem Vorschlag des Bundesamts parallel erkundet werden.
Im ehemaligen Salzbergwerk Asse 2 wurden bis 1978 rund 126.000 Fässer mit schwach- und mittelradioaktivem Müll sowie chemische Abfälle eingelagert. Mittlerweile läuft täglich Wasser zu, und die Grube gilt als einsturzgefährdet.
fx
Das Nord.Tours-Team der Geschichtswerkstatt Nordstadt, bietet einen geführten Rundgang zu geschichtsträchtigen Grabstätten in der Hildesheimer Nordstadt an.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Nordwind" führen die Stadtteilführerinnen Ursula Stasch und Alexander Dylong die Besucher sowohl über den Nordfriedhof als auch über den jüdischen Friedhof. Treffpunkt für die Tour ist der Nordfriedhof am Eingang Peiner Straße am Sonntag, den 19. April, um 14 Uhr. Die Führung kostet 5 Euro pro Person.
Zwischen April und Juli diesen Jahres finden insgesamt fünf verschiedene Stadtteilführungen durch die Hildesheimer Nordstadt statt. Veranstalter ist der Gemeinwesenarbeit Nordstadt.Mehr.Wert der Lebenshilfe Hildesheim e.V.
bjl
Das Hildesheimer Dommuseum öffnet nach fünf Jahren Sanierungszeit wieder seine Pforten.
Am heutigen Freitag ist zunächst die feierliche Eröffnung, bei der auch der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) und Bischof Norbert Trelle anwesend sind. Für die Öffentlichkeit ist das Dommuseum ab morgen wieder geöffnet – bis einschließlich Sonntag ist der Eintritt anlässlich der Wiedereröffnung frei.
bjl/fx
Der Prozess um den Organspende-Skandal in der Göttinger Universitätsmedizin soll bald enden: Das Urteil werde voraussichtlich am 6. Mai verkündet, teilte das Landgericht Göttingen mit. Angeklagt ist der frühere Leiter der Göttinger Transplantationschirurgie. Ihm wird versuchter Totschlag und Körperverletzung mit Todesfolge vorgeworfen. Er soll in elf Fällen Patienten durch Datenmanipulation vorzeitig zu Spenderlebern verholfen und dadurch den Tod anderer schwer kranker Patienten in Kauf genommen haben.
cw
Im Tarifstreit der Erzieher und Sozialpädagogen und der kommunalen Arbeitgeber haben heute wieder Tausende Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen gestreikt.
Auch in Hildesheim blieben zahlreiche städtische Kitas dicht. In Hannover gab es eine große Kundgebung. Die Gewerkschaft ver.di fordert für mindestens 10 Prozent mehr Lohn für die Beschäftigten.
Am Mittag kamen heute Vertreter der Arbeitgeber und der Gewerkschaft Verdi zur vierten Verhandlungsrunde in Hannover zusammen. Bis heute nachmittag wurde kein Ergebnis bekannt - sollte es heute auch keine Einigung geben, droht ver.di mit unbefristetem Streik.
cw
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...
An diesem Donnerstag ist wieder der bundesweite Warntag, an dem unterschiedliche Warnmittel wie etwa Sirenen, Lautsprecherwagen und auch Warn-Apps getestet werden. Darauf weist der Landkreis hin. So...
Die Stadt Hildesheim bekommt vom Land 1,9 Millionen Euro für zwei Projekte im Bereich Städtebauförderung. Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Antonia Hillberg mitteilt, gehen 1,5 Millionen Euro aus dem...
Zum Schuljahr 2026/27 wird in Niedersachsen das neue Schulfach „Christliche Religion nach evangelischen und katholischen Grundsätzen“ eingeführt. Die Erklärung dazu wurde Ende letzter Woche von...