Vor dem Landgericht Lüneburg beginnt heute der Prozess gegen einen 93 Jahre alten ehemaligen Unterscharführer der SS.
Die Staatsanwaltschaft Hannover wirft ihm Beihilfe zum Mord in 300.000 Fällen vor – begangen im Konzentrationslager Auschwitz im Frühjahr 1944. Es gibt zudem 67 Nebenkläger aus verschiedenen Ländern – zum großen Teil Auschwitz-Überlebende oder deren Angehörige. Der Anwalt des Mannes sagte, sein Mandant wolle sich vor Gericht zu den Vorwürfen äußern.
Der Angeklagte war für das Gepäck auf der Bahnrampe von Auschwitz mit zuständig und verbuchte mitgebrachtes Geld. Laut Staatsanwaltschaft habe er Spuren der Massentötung verwischt, indem er half, Gepäck wegzuschaffen. Ihm sei bewusst gewesen, dass die als nicht arbeitsfähig eingestuften Häftlinge in Gaskammern ermordet wurden.
Derzeit sind 27 Termine für die Verhandlung angesetzt, die auch international große Beachtung findet. Für die begrenzten Journalisten-Plätze haben sich unter anderem Reporter der BBC und der New York Times akkreditiert.
fx
Rund 5.000 Menschen haben am Wochenende die Gelegenheit genutzt, das neu gestaltete Hildesheimer Dommuseum zu besuchen. Das teilt das Bistum mit. Das Museum war am Freitag abend im Rahmen einer Feierstunde mit rund 200 geladenen Gästen eingeweiht worden, ab Samstag war es regulär geöffnet – und für die ersten zwei Tage war der Eintritt frei.
Das neue Dommuseum hat mit rund 800 Quadratmetern viermal so viel Ausstellungsfläche wie zuvor. Es beherbergt unter anderem den so genannten Domschatz, der als eine der besterhaltenen mittelalterlichen Sammlungen weltweit gilt und zum Unesco-Weltkulturerbe gehört. Ab sofort wird zudem auch zeitgenössische Kunst gezeigt.
fx
Eine Motorradfahrerin ist am gestrigen Sonntag im Grasdorfer Wald verunglückt und hat sich leicht verletzt.
Laut Polizeibericht befuhr sie am Nachmittag die kurvenreiche Strecke von Nettlingen nach Grasdorf. In einer Linkskurve kurz vor Ende des Walds stürzte sie wegen eines Fahrfehlers vom Rad und prallte in die Schutzplanke. Dabei brach sie sich einen Daumen und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Das Motorrad wurde bei dem Unfall stark beschädigt.
fx
Technische Probleme im zentralen IT-Netz der Bundesagentur für Arbeit haben heute Arbeitsagenturen und Jobcenter in ganz Deutschland lahmgelegt.
Auch die Hildesheimer Agentur für Arbeit war telefonisch nicht erreichbar. Berichten zufolge konnten weder Stellenangebote abgerufen noch Vermittlungsvorschläge gemacht werden, weil die Software zentral läuft. Ein Ende war zunächst nicht absehbar. Dennoch wurden Kunden aufgerufen, ihre Termine wahrzunehmen, „weil ja oft Sanktionen und Ähnliches dranhängen." Die Vermittler würden sich die Meldungen in diesen Fällen vorläufig per Hand notieren, hieß es.
cw
Nach dem Flüchtlingsdrama im Mittelmeer am vergangenen Wochenende hat der Hildesheimer Bischof Norbert Trelle die europäischen Länder zum Handeln aufgefordert.
Das Mittelmeer sei zum größten Massengrab Europas geworden. Die entsetzlich große Anzahl von Todesopfern sei eine dringende Mahnung, gemeinsam Verantwortung für das Schicksal der Flüchtlinge zu übernehmen, so der Bischof. Trelle ist Vorsitzender der Migrationskommission der Deutschen Bischofskonferenz. In der Nacht zu Sonntag war vor der Küste Lybiens ein Schiff gesunken, auf dem nach neuesten Information über 900 Menschen gewesen sein sollen. Nur 28 von ihnen überlebten. Erst vor einer Woche waren etwa 400 Menschen beim Versuch einer Überfahrt nach Italien ertrunken.
cw
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...
An diesem Donnerstag ist wieder der bundesweite Warntag, an dem unterschiedliche Warnmittel wie etwa Sirenen, Lautsprecherwagen und auch Warn-Apps getestet werden. Darauf weist der Landkreis hin. So...
Die Stadt Hildesheim bekommt vom Land 1,9 Millionen Euro für zwei Projekte im Bereich Städtebauförderung. Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Antonia Hillberg mitteilt, gehen 1,5 Millionen Euro aus dem...
Zum Schuljahr 2026/27 wird in Niedersachsen das neue Schulfach „Christliche Religion nach evangelischen und katholischen Grundsätzen“ eingeführt. Die Erklärung dazu wurde Ende letzter Woche von...
Ein Großaufgebot der Feuerwehr ist am Sonntag zum Innerstebad Sarstedt ausgerückt. Nach Angaben der Ortsfeuerwehr Sarstedt erreichte der Alarm die Wache um 10:38 Uhr, nachdem Rauch aus dem Gebäude...
In Teilen des Bernwardviertels sind in letzter Zeit ungewöhnlich viele Ratten beobachtet worden. Die Stadt hat deshalb an einigen Stellen bereits eine Bekämpfung angeordnet, sagte Petra Bruns vom...