Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, hat die Erdbeerproduktion als durch den Mindestlohn gefährdet bezeichnet. In einem Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" sagte Rukwied, man habe sich nicht mit dem Mindestlohn abgefunden und werde es auch nicht.
Durch die gesetzlich geregelten Lohnsteigerungen für Erntehelfer in den kommenden Jahren bleibe für Landwirte noch weniger oder gar nichts übrig. Das begünstige eine Abwanderung arbeitsintensiver Produktionen ins Ausland. Der Importanteil bei Erdbeeren habe in 2014 bei rund 35 Prozent gelegen – das werde noch zunehmen, so Rukwied weiter.
cw
Der Evangelische Kirchenkreis Hildesheim-Sarstedt und das Stadtdekanat Hildesheim haben gemeinsam für Hildesheim einen Stadtpilgerweg erarbeitet.
Die Route umfasse sieben Stationen und drei Zwischenstationen und gebe den Pilgerinnen und Pilgern die Möglichkeit, die Rosenstadt neu zu entdecken, so der Michaelisgemeindepastor Dirk Woltmann. Sie ist in einem 50 Seiten umfassenden Buch optisch in Szene gesetzt. Die Geschichte des Pilgerns reicht bis in die Antike und zum frühen Judentum zurück. Bei den Katholiken etablierte sich die Wanderung als Glaubensbekenntnis im Mittelalter.
In den letzten 20 Jahren erfuhr das Pilgern in der westlichen Welt wieder starken Anklang. Informationen zum Hildesheimer Pilgerweg gibt es unter stadtpilgerweg-hildesheim.de.
cw
Der dritte Teil des Gutachtens zur Landkreisfusion von Hildesheim und Peine stellt für Peine bei einem Zusammenschluss Einsparungen in Millionenhöhe in Aussicht. Das gab die Lenkungsgruppe zur Fusion nach ihrem siebten Treffen im Peiner Kreishaus bekannt.
Demnach geht aus dem Gutachten von Heinrich Albers hervor, dass bereits durch organisatorische und strukturelle Veränderungen ein Betrag in Höhe von sechs Millionen Euro eingespart werden kann – ohne dass die Qualität der Leistungen schlechter wird. Die Peiner Gemeinden profitieren davon in einer Größenordnung von insgesamt 5,4 Millionen Euro, davon die Stadt Peine allein in Höhe von fast 2,2 Millionen Euro. Dies würde die beabsichtigte Vereinheitlichung der Kreisumlage auf 54,8 Punkte fast umfänglich abdecken, so Albers.
Die Kreistage in Peine und Hildesheim sollen am 20. und 22. Juli die Entscheidung über eine Fusion der beiden Landkreise fällen.
fx
Die Ergebnisse der Schlichtung bei den Tarifverhandlungen für die Kita-Erzieher und Sozialarbeiter haben gemischte Reaktionen hervorgerufen. Die Gewerkschaft ver.di wie auch einige Bildungsexperten bezeichnete den Schlichterspruch als "Schritt in die richtige Richtung", aber nicht als Durchbruch. Während der Kita-Bereich gestärkt würde, habe man für die Sozialarbeiter nur geringfügige Verbesserungen erreicht, hieß es in einer ersten Stellungnahme der Gewerkschaft. Man werde nun über das weitere Vorgehen beraten.
Die Schlichtung fand durch den ehemaligen sächsischen Ministerpräsidenten Georg Milbradt (CDU) und den ehemaligen Oberbürgermeister von Hannover Herbert Schmalstieg (SPD) statt. Beide empfahlen den Tarifparteien, ihre Empfehlung anzunehmen. Sollte das geschehen, könnte der neue Tarifvertrag ab Juli 2015 und für fünf Jahre gelten.
fx
Mit der Aktion „162.000 für 162.000“ wollen Beschäftigte im Gesundheitswesen heute mittag bundesweit auf die Personalnot in Krankenhäusern aufmerksam machen. Laut der Gewerkschaft ver.di beteiligen sich auch Mitarbeitende des Hildesheimer Klinikums, des St. Bernward-Krankenhauses und des AMEOS-Klinikums an der Aktion. Sie sollen um 13 Uhr die geschätzt 162.000 fehlenden Arbeitsplätze mit einer Ziffer kenntlich machen.
Ziel der Aktion ist, die heute in Bad Dürkheim tagenden Gesundheitsminister von Bund und Ländern zu einer gesetzlichen Regelung der Personalausstattung zu drängen. Es brauche ein Gesetz für eine verbindliche Personalvorgabe mit entsprechender Finanzierung, um eine gute Patientenversorgung dauerhaft sicherzustellen, sagte Sylvia Bühler vom ver.di-Bundesvorstand. Die Beschäftigten seien nicht mehr bereit, durch die extreme Dauerbelastung ihre eigene Gesundheit zu opfern.
fx
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat sich heute Abend in der Sparkassen-Arena mit 30:30 unentschieden vom Stralsunder HV getrennt. Das Team von Trainer Daniel Deutsch ging anfangs in...
Zwischen Freitagabend und Sonntagmorgen sind im Sarstedter Stadtgebiet mehrere Autos aufgebrochen worden. Wie die Polizei meldet, wurde dabei jeweils eine Seitenscheibe eingeschlagen und dann der...
In der Straße Im Kirschenhain in Himmelsthür beginnen am morgigen Montag kurzfristige Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, werden an der Hausnummer 6, nahe der Kreuzung zur...
Auf den vier städtischen Friedhöfen Hildesheims (Nord- und Südfriedhof, Drispenstedt und Himmelsthür) sind wie in jedem Winter die Wasserleitungen abgestellt worden. Wie die Stadt mitteilt, ist bis...
Gestern Abend hat ein gesuchter Mann auf dem Kaufland-Parkplatz am Römerring einen Polizisten verletzt. Laut Bericht hatte eine Zeugin ihn gegen 19:35 Uhr erkannt und gemeldet. Als eine Streife den...
Handball-Drittligst Sportfreunde Söhre hat sein Wochenend-Spiel beim TSV Altenholz verloren. Das Spiel endete gestern Abend 26:23 für die Gastgeber. Dabei hatten die Sportfreunde in einem sehr...
Die Helios Grizzlys Giesen haben ihr Auswärtsspiel in der Volleyball-Bundesliga beim Tabellenschlusslicht SV Warnemünde 3:1 gewonnen. Die Gastgeber konnten ihnen dabei nur den zweiten Satz abtrotzen (25:21,...
Nach der Absage des Spiels gegen Lüneburg letzte Woche ist dieses Wochenende auch das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den SV Atlas Delmenhorst ausgefallen. Grund war erneut das Wetter, das...
Die Germerott Stiftung hat dem St. Bernward Krankenhaus eine Spende von 15.000 Euro für den Bau des neuen Eltern-Kind-Zentrums überreicht. Die Spende sei für die Ausstattung besonderer Bereiche des...
Die HAWK hat am Gesundheitscampus Göttingen 160 Deutschlandstipendien verliehen. Damit steigt die Zahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten auf die Rekordzahl von 173, teilt die Hochschule mit. Auf...
Der Hildesheimer Seniorenbeirat lädt am kommenden Mittwoch zu einer Infoveranstaltung zum Thema „Im Alter gut sehen“. Ab 17 Uhr sind dazu die Augenärzte Dr. Matthias Schinzel, der Optiker und...
Der Soziale Mittagstisch "Guter Hirt" hat zur Teilnahme an seiner Aktion "Umgekehrter Adventskalender" aufgerufen. Damit werde die Arbeit des Mittagstischs gezielt unterstützt werden, so Diakon...