Der Hildesheimer Ehrenbürger und Holocaust-Überlebende Guy Stern hat die Bedeutung des aktuellen Auschwitz-Prozesses am Landgericht Lüneburg unterstrichen.
Stern sagte auf Nachfrage, der Prozess – wie auch immer er ausgehe – sei eine wichtige Dramatisierung des Horrors des Dritten Reichs. Hierdurch könne die Ungeheuerlichkeit des Holocaust einer neuen und bisher nicht informierten Generation vor Augen geführt werden. Da es kaum noch Täter, Opfer und Zeugen gebe, sei auch die Existenz von Museen, Ausstellungen und Archiven umso wichtiger: Diese Stätten seien gewissermaßen die „späten Augenzeugen" der Taten. Der in Hildesheim als Günther Stern in einer jüdischen Familie aufgewachsene Stern emigrierte 1937 mit Hilfe eines Onkels in die USA. Nach Kriegsende erfuhr er, dass seine ganze Familie im Warschauer Ghetto umkam.
cw/fx
Anlässlich des Mittelalter-Spektakels am ersten Maiwochenende am Hohnsensee bittet die Stadt Hildesheim Autofahrer, den Bereich grundsätzlich zu meiden und auf den öffentlichen Busverkehr auszuweichen.
Für Autofahrer stehen den Angaben nach die Straße An den Sportplätzen, der Parkplatz am Hohnsensee beim Restaurant „Noah" sowie der Park- and Ride-Parkplatz Philosophenweg zur Verfügung. Das Überlaufbecken werde aus Naturschutzgründen nicht zum Parken freigegeben. Wer falsch parke, werde abgeschleppt. Darauf würden dann auch Schilder hinweisen.
fx
In der südlichen Bahnhofsallee werden am Wochenende die bisher fehlenden Fahrbahnmarkierungen aufgetragen. Das teilt die Stadt mit. Diese Arbeiten mussten Ende letzten Jahres wegen des Wetters verschoben werden. An der Bahnhofsallee zwischen Kreuzung Kaiserstraße und Wallstraße kann es deshalb am Samstag und Sonntag zu Verkehrsbehinderungen kommen.
fx
Mit insgesamt 380.000 Euro will die Volkswagenstiftung ein Forschungsprojekt des Hildesheimer Roemer- und Pelizaeus-Museums fördern. Das teilte das Museum am Donnerstag mit.
Im Rahmen des Projekts sollen bisher unveröffentlichte Objekte aus dem alten Ägypten in Kooperation mit der Münchener Ludwig-Maximilians-Universität aufgearbeitet werden. Auch die Uni Hildesheim, die HAWK sowie die Universität Kairo sind Kooperationspartner. Die Forscher erhofften sich unter anderem ein besseres Verständnis des altägyptischen Tierkults. Ihre Ergebnisse sollen in einer Ausstellung in Hildesheim und im ägyptischen Minia präsentiert werden. Ziel sei es, das Kulturerbe Ägyptens für die Menschen bedeutungsvoll zu machen und somit seinen Schutz zu gewährleisten, so Museumsdirektorin Regine Schulz.
bjl
Handball-Zweitligist Eintracht Hildesheim will am Samstagabend in Oberfranken den 18. Tabellenplatz verteidigen. Das Team von Trainer Gerald Oberbeck tritt gegen den Tabellenachten, den HSC 2000 Coburg an.
Obwohl der Rückstand zum sportlichen Klassenerhalt mit sieben Punkten in weite Ferne gerückt sei, bleibe eine Chance, teilte die Eintracht mit. Denn zwei Teams haben die Lizenz nur unter Auflagen erhalten. In der laufenden Saison sind noch sechs Spiele zu meistern. Anwurf ist morgen abend um 19:30 Uhr.
cw
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...
An diesem Donnerstag ist wieder der bundesweite Warntag, an dem unterschiedliche Warnmittel wie etwa Sirenen, Lautsprecherwagen und auch Warn-Apps getestet werden. Darauf weist der Landkreis hin. So...
Die Stadt Hildesheim bekommt vom Land 1,9 Millionen Euro für zwei Projekte im Bereich Städtebauförderung. Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Antonia Hillberg mitteilt, gehen 1,5 Millionen Euro aus dem...
Zum Schuljahr 2026/27 wird in Niedersachsen das neue Schulfach „Christliche Religion nach evangelischen und katholischen Grundsätzen“ eingeführt. Die Erklärung dazu wurde Ende letzter Woche von...
Ein Großaufgebot der Feuerwehr ist am Sonntag zum Innerstebad Sarstedt ausgerückt. Nach Angaben der Ortsfeuerwehr Sarstedt erreichte der Alarm die Wache um 10:38 Uhr, nachdem Rauch aus dem Gebäude...
In Teilen des Bernwardviertels sind in letzter Zeit ungewöhnlich viele Ratten beobachtet worden. Die Stadt hat deshalb an einigen Stellen bereits eine Bekämpfung angeordnet, sagte Petra Bruns vom...
Am Wochenende haben unbekannte Täter aus einem Lkw ind er Straße „Am Stadion“ Diesel entwendet. Laut Polizei geschah der Diebstahl in der Zeit von Samstag 15 Uhr bis heute, Montag 3 Uhr. Der Lkw war auf...