Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat vom Bund mehr Gelder und einen weiteren Flüchtlingsgipfel mit den Ländern gefordert. Wenn die Zahl der Asylsuchenden weiter deutlich zunehme, „ändere sich die Geschäftsgrundlage, auf der man im letzten Jahr die Zahlungen des Bundes festgelegt habe". Dies sagte Weil dem Berliner "Tagesspiegel am Sonntag".
Der Umgang mit dem Thema Flucht und Asyl sei "ohne Zweifel in diesem Jahr die größte innenpolitische Herausforderung für Deutschland". Die Aufnahme und Versorgung von Flüchtlingen seien gesamtstaatliche Aufgaben – deshalb dürften die Finanzlasten dafür nicht ausschließlich an die Länder und Kommunen abgegeben werden. Weil forderte auch eine bessere Personalausstattung für das Bundesamt für Migration. Dort sei ein entscheidender Flaschenhals, denn die Asylverfahren dauerten viel zu lange.
fx
Die Stadt Salzgitter will sich aktiv gegen Pläne wehren, das Atommüllendlager Schacht Konrad deutlich zu vergrößern.
Nach eigenen Angaben habe man jetzt gemeinsam mit dem Landvolk, der IG Metall und der AG Schacht Konrad eine Stellungnahme erarbeitet – diese könne ab sofort von den Einwohnerinnen und Einwohnern der Stadt unterschrieben werden. Hintergrund ist der vor kurzem vorgestellte Entwurf der Bundesregierung für ein "Nationales Entsorgungsprogramm". Dieses sieht unter anderem vor, doppelt so viel Atommüll in Schacht Konrad endzulagern - bisher waren knapp über 300.000 Kubikmeter schwach- und mittelradioaktive Abfälle vorgesehen, jetzt könnten es 600.000 Kubikmeter werden.
Einwände gegen das Nationale Entsorgungsprogramm können bis Ende Mai eingebracht werden – die Stadt Salzgitter will ihre Gegenkampagne mit den Unterschriftenlisten in den nächsten Wochen offensiv betreiben.
fx
Mit einer Typisierungsaktion wollen die Deutsche Knochenmarkspenderdatei und das AMEOS Klinikum morgen helfen, Stammzellenspender für einen krebskranken Hildesheimer Jungen zu finden.
Der vierjährige Max leidet an Blutkrebs und ist dringend auf eine solche Spende angewiesen. Schirmherr der Aktion ist Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer. Sie ist morgen von 11 bis 16 Uhr in der Sporthalle des AMEOS Klinikums an der Goslarschen Landstr. 60.
Eine Typisierung erzeugt Kosten von 50 Euro pro Person – deshalb sind auch Spenden erwünscht. Die Kontoverbindung der Aktion „Max will leben":
Stadtsparkasse Burgdorf
IBAN: DE52 2515 1371 0270 0088 40
BIC: NOLADE21BUF
Verwendungszweck: YAQ001
fx
Der Naturschutzbund NaBu hat Vorwürfe zurückgewiesen, eine Meldung über einen Wolfsangriff im Adenstedter Wald bei Ilsede vertuschen zu wollen. Wie die Organisation meldet, gibt es entsprechende Äußerungen unter anderem auf Facebook. Es habe aber keinen Anruf dieser Art gegeben.
Die Peiner Allgemeine Zeitung hatte von einer Frau berichtet, die am Sonntag mit ihrem Husky im Wald einem Wolf begegnet sein will – dieser soll zuerst nur drohend geknurrt, dann aber den Hund gebissen haben. Eine Untersuchung fand im Anschluss zwar verschiedene Spuren, konnte den Sachverhalt aber nicht zweifelsfrei bestätigen.
Angeblich aus Jägerkreisen hieß es wenig später, es habe einen Anruf vom NaBu gegeben, in dem um Stillschweigen über den Vorfall gebeten wurde.
fx
Ein Unbekannter hat gestern Abend einen Supermarkt an der Steingrube in Hildesheim überfallen. Wie die Polizei mitteilt, zog der unmaskierte Täter ein Messer und bedrohte damit den 21-jährigen Kassierer. Dieser öffnete die Kasse und der Unbekannte verschwand mit wenigen hundert Euro aus dem Laden. Zeugen alarmierten parallel zu dem Überfall die Polizei. Die anschließende Fahndung blieb erfolglos.
Die Polizei sucht nun Zeugen, die den Täter noch im Laden oder auf seiner Flucht in Richtung Luisenstraße gesehen haben. Er soll 30 bis 40 Jahre alt, schlank und circa 1,60 m groß gewesen sein. Außerdem soll er eine dunkelbraune Lederjacke und eine dunkle Hose getragen und mit osteuropäischem Akzent gesprochen haben.
Hinweise nimmt die Polizei unter der Hildesheimer Telefonnummer 939 115 entgegen. Zeugen die vor dem Eintreffen der Polizei den Laden verlassen haben, werden ebenfalls gebeten sich zu melden.
bjl
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...
An diesem Donnerstag ist wieder der bundesweite Warntag, an dem unterschiedliche Warnmittel wie etwa Sirenen, Lautsprecherwagen und auch Warn-Apps getestet werden. Darauf weist der Landkreis hin. So...
Die Stadt Hildesheim bekommt vom Land 1,9 Millionen Euro für zwei Projekte im Bereich Städtebauförderung. Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Antonia Hillberg mitteilt, gehen 1,5 Millionen Euro aus dem...
Zum Schuljahr 2026/27 wird in Niedersachsen das neue Schulfach „Christliche Religion nach evangelischen und katholischen Grundsätzen“ eingeführt. Die Erklärung dazu wurde Ende letzter Woche von...
Ein Großaufgebot der Feuerwehr ist am Sonntag zum Innerstebad Sarstedt ausgerückt. Nach Angaben der Ortsfeuerwehr Sarstedt erreichte der Alarm die Wache um 10:38 Uhr, nachdem Rauch aus dem Gebäude...
In Teilen des Bernwardviertels sind in letzter Zeit ungewöhnlich viele Ratten beobachtet worden. Die Stadt hat deshalb an einigen Stellen bereits eine Bekämpfung angeordnet, sagte Petra Bruns vom...
Am Wochenende haben unbekannte Täter aus einem Lkw ind er Straße „Am Stadion“ Diesel entwendet. Laut Polizei geschah der Diebstahl in der Zeit von Samstag 15 Uhr bis heute, Montag 3 Uhr. Der Lkw war auf...