Eine Gruppe von 120 Schülerinnen und Schülern arbeitet an ihrer Vision für das Hildesheim von morgen.
Sie sind Teil des Projekts „We shape the future", das von Sabine Hartung von der Jugendsozialarbeit der Stadt ins Leben gerufen wurde. Daran beteiligen sich inzwischen auch die Hildesheimer Stadtplanung, drei Schulen, die HAWK, eine Sozialagentur und das Büro „Mensch und Region".
Die Schülerinnen und Schüler entwickelen ihre Ideen durch eine interaktive Stadtrallye, für die sie in sieben Gruppen unterwegs sind. Die Orte, die sie dabei finden, werden auf verschiedene Aspekte untersucht und daraus Verbesserungsvorschläge erarbeitet. Anschließend geht es in eine Modellbauwerkstatt in der HAWK, wo die Vorschläge als Modell umgesetzt werden sollen. Mit diesen Modellen soll sich im Juni dann auch der Stadtentwicklungsausschuss beschäftigen.
fx
Einige Straßen in der Hildesheimer Innenstadt sind ab sofort Tempo-30-Gebiet.
Wie Stadtbaurat Dr. Kay Brummer und der Bereichsleiter Verkehrsentwicklungsplanung, Michael Veenhuis heute mitteilten, gilt die Geschwindigkeitsreduzierung ab sofort für den Bereich zwischen Osterstraße, Wallstraße und Jakobistraße. Gleichzeitig gilt an den Kreuzungen dort Rechts vor Links. Die Maßnahme ist Teil des Verkehrsentwicklungskonzepts der Stadt. Langfristig sollen die Wohnquartiere aufgewertet werden, indem Autofahrer mehr auf die Ringstraßen um das Zentrum herum geführt werden. Die Änderungen sind ausgeschildert.
cw
Seit Dienstag ist das Atomkraftwerk Emsland in Lingen wieder am Netz.
Wie berichtet, war das Kraftwerk wegen einer Leckage am Karfreitag abgeschaltet worden. Messgeräte hatten in der Anlage Alarm geschlagen. Laut dem Betreiber RWE sei aber keine Radioaktivität ausgetreten. Sachverständige tauschten das defekte Gehäuse aus und überprüften auch die anderen baugleichen Armaturen. Weitere Mängel wurden dabei nicht gefunden, hieß es. Anti-Atomkraft-Initiativen fordern nach dem Zwischenfall das sofortige Aus für den 27 Jahre alten Meiler. Sie befürchten weitere Pannen wegen zunehmender Materialermüdung.
cw
Der Uhu-Nachwuchs auf dem Hildesheimer Dom ist geschlüpft: passend zum Osterwochenende erblickten die Jungvögel im Westwerk des Hildesheimer Mariendomes das Licht der Welt.
Interessierte können die Entwicklung der Tiere live im Internet mitverfolgen: Unter www.dom-hildesheim.de/dom-uhus-hildesheim sendet eine Webcam rundum die Uhr Bilder aus der Brutstube. Bereits im Vorjahr hatte im Westwerk des Hildesheimer Doms ein Uhu-Paar gebrütet, damals waren drei Jungtiere zur Welt gekommen, eines verstarb jedoch. Für die beiden überlebenden Uhus übernahmen der Hildesheimer Bischof Norbert Trelle und der emeritierte Weihbischof Hans-Georg Koitz eine Patenschaft.
cw
Autofahrer müssen auf der A7 Richtung Süden zwischen der Hildesheimer Börde und Derneburg heute tagsüber mit Verkehrsbehinderungen rechnen.
In dem Bereich werden Schäden an der Fahrbahn behoben. Die Arbeiten hatten eigentlich letzten Mittwoch stattfinden sollen, mussten wegen des Sturmes aber verschoben werden. Der Verkehr wird einspurig an der Baustelle vorbeigeleitet. Eine Umleitungsstrecke ist nicht vorgesehen.
cw
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...
An diesem Donnerstag ist wieder der bundesweite Warntag, an dem unterschiedliche Warnmittel wie etwa Sirenen, Lautsprecherwagen und auch Warn-Apps getestet werden. Darauf weist der Landkreis hin. So...
Die Stadt Hildesheim bekommt vom Land 1,9 Millionen Euro für zwei Projekte im Bereich Städtebauförderung. Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Antonia Hillberg mitteilt, gehen 1,5 Millionen Euro aus dem...