Die Stadt Hildesheim hat die Anmeldetermine für die 5. Klassen im Schuljahr 2015/16 bekanntgegeben. Sie beginnen am kommenden Mittwoch.
Wenn Kapazitäten frei sind, werden auch danach noch Schülerinnen und Schüler aufgenommen. Die städtischen Haupt- und Realschulen nehmen neben Anmeldungen aus dem Stadtgebiet noch zusätzlich solche aus der Gemeinde Diekholzen und der Ortschaft Emmerke entgegen, die Gymnasien der Stadt und des Landkreises auch Anmeldungen aus dem gesamten Landkreis. Bei den Hildesheimer Gesamtschulen können Anmeldungen auch aus dem Landkreis Hildesheim erfolgen – jedoch nicht aus der Stadt Bad Salzdetfurth.
Bei der Anmeldung müssen die Schullaufbahnempfehlung der Grundschule und die Originalzeugnisse der 4. Klasse vorgelegt werden sowie die Geburtsurkunde.
fx/cw
Hauptschule:
Geschwister-Scholl-Schule, Jahnstr. 25, 31137 Hildesheim
Mi., 17.06.2015, 13 - 18 Uhr
Do., 18.06.2015, 8.30 – 13 Uhr und 15 – 18 Uhr
Fr., 19.06.2015, 8.30 – 15 Uhr
Mo. – Mi., 22.06.2015 – 24.06.2015, 8.30 – 13 Uhr
Do., 25.06.2015, 8.30 – 13 Uhr und 15 – 18 Uhr
Realschulen:
Realschule Himmelsthür, Jahnstr. 25, 31137 Hildesheim
Mi., 17.06.2015, 13 - 18 Uhr
Do., 18.06.2015, 8.30 – 13 Uhr und 15 – 18 Uhr
Fr., 19.06.2015, 8.30 – 15 Uhr
Mo. – Mi., 22.06.2015 – 24.06.2015, 8.30 – 13 Uhr
Do., 25.06.2015, 8.30 – 13 Uhr und 15 – 18 Uhr
Renataschule, Schlesier Str. 13, 31139 Hildesheim
Mi., 17.06.2015, 13 - 18 Uhr
Do., 18.06.2015, 8.30 – 13 Uhr und 15 – 18 Uhr
Fr., 19.06.2015, 8.30 – 15 Uhr
Mo. – Mi., 22.06.2015 – 24.06.2015, 8.30 – 13 Uhr
Do., 25.06.2015, 8.30 – 13 Uhr und 15 – 18 Uhr
Städtische Gymnasien:
Goethegymnasium, Goslarsche Str. 65, 31134 Hildesheim
Mi., 17.06.2015, 13 – 18 Uhr
Do., 18.06.2015, 8.30 – 13 Uhr und 15 – 18 Uhr
Fr., 19.06.2015, 8.30 – 15 Uhr
Sa., 20.06.2015, 9 – 12 Uhr
Scharnhorstgymnasium, Steingrube 19, 31141 Hildesheim
Mi., 17.06.2015, 13 – 18 Uhr
Do., 18.06.2015, 8.30 – 13 Uhr und 15 – 18 Uhr
Fr., 19.06.2015, 8.30 – 15 Uhr
Sa., 20.06.2015, 9 – 12 Uhr
Gymnasien des Landkreises:
Gymnasium Himmelsthür, An der Fohlenkoppel 3, 31137 Hildesheim
Mi., 17.06.2015, 13 – 18 Uhr
Do., 18.06.2015, 8.30 – 18 Uhr
(ab 14 Uhr Test für „Sport-Profil“ -vorherige Anm. nötig-)
Fr., 19.06.2015, 8.30 – 15 Uhr
Sa., 20.06.2015, 9 – 12 Uhr
Michelsenschule, Schützenwiese 21, 31137 Hildesheim
Mi., 17.06.2015, 13 – 18 Uhr
Do., 18.06.2015, 8.30 – 13 Uhr und 15 – 18 Uhr
Fr., 19.06.2015, 8.30 – 15 Uhr
Sa., 20.06.2015, 9 – 12 Uhr
Städtische Gesamtschulen / Integrierte Gesamtschulen:
Robert-Bosch-Gesamtschule, Richthofenstr. 37, 31137 Hildesheim
Mi., 17.06.2015, 13 – 18 Uhr
Do., 18.06.2015, 8.30 – 13 Uhr und 15 – 18 Uhr
Fr., 19.06.2015, 8.30 – 15 Uhr
Oskar-Schindler-Gesamtschule, Bromberger Str. 36, 31141 Hildesheim
Mi., 17.06.2015, 13 – 18 Uhr
Do., 18.06.2015, 8.30 – 13 Uhr und 15 – 18 Uhr
Fr., 19.06.2015, 8.30 – 15 Uhr
Die Nordzucker AG hat das Geschäftsjahr 2014/2015 mit einem unbefriedigenden Ergebnis abgeschlossen. Das geht aus dem jetzt vorgelegten Jahresbericht hervor.
So hätten die Überproduktion weltweit, hohe Zuckerbestände innerhalb der EU und Maßnahmen der EU-Kommission zu einem deutlich rückläufigen Geschäftsverlauf geführt. Der Konzernumsatz liege mit rund 1,87 Milliarden Euro 20 Prozent niedriger als im Vorjahr, der Jahresüberschuss liege mit rund 20 Millionen Euro deutlich unter den Erwartungen. Anhaltend niedrige Marktpreise machten ein positives Ergebnis auch im laufenden Geschäftsjahr sehr unwahrscheinlich. Dennoch sei Nordzucker ein gut aufgestelltes Unternehmen mit einer grundsoliden Finanzausstattung, so der Vorstandsvorsitzende Hartwig Fuchs. Man könne die eigene Wachstumsstrategie im Auge behalten und handlungsfähig bleiben.
Das Unternehmen mit Hauptsitz in Braunschweig ist Europas zweitgrößter Zuckerhersteller. In der Region Hildesheim betreibt es Fabriken in Clauen und in Nordstemmen.
fx
Die von der Landesregierung angeordnete zusätzliche Unterrichtsstunde für Lehrerinnen und Lehrer an Gymnasien ist verfassungswidrig. Das hat jetzt das Oberverwaltungsgericht in Lüneburg erklärt. Die Neuregelung sei unwirksam, weil sie gegen die Fürsorgepflicht und den Grundsatz der Gleichbehandlung verstoße, so das Gericht.
Aus Protest gegen die Extra-Stunde waren den letzten Monaten unter anderem Klassenfahrten, AGs und andere freiwillige Angebote der Lehrerschaft gestrichen worden, und es hatte Demonstrationen auch der Schülerschaft gegeben. Die FDP-Landtagsfraktion forderte inzwischen den Rücktritt von Kultusministerin Frauke Heiligenstadt (SPD) - sie sei "nicht mehr zu halten", sagte der bildungspolitische Sprecher der FDP-Fraktion, Björn Försterling.
Die Ministerin hatte die Mehrarbeit der Lehrerinnen und Lehrer als "vertretbar" oder "zumutbar" bezeichnet. Ihr Ministerium bezeichnete das Urteil in einer ersten Stellungnahme als "bittere Niederlage" Die Erhöhung der Unterrichtsverpflichtung für Gymnasiallehrkräfte sei ein wesentlicher Baustein der Zukunftsoffensive Bildung gewesen. Man werde jetzt die Auswirkungen des Urteils genau analysieren, und überlegen, ob man Rechtsmittel einlegen sollte.
fx
Die Zukunft der Riesenwasserrutsche im Freibad Jowiese ist gesichert. Wie Stadtsprecher Helge Miethe mitteilte, stehen im Haushalt 2016 die für eine Sanierung nötigen 50.000 Euro zu Verfügung. Damit kann die Oberfläche der Rutsche erneuert und der Betrieb so weiterhin gewährleistet werden.
Die Anschaffung einer neuen Wasserrutsche würde dagegen rund 200.000 Euro kosten - der Unterstützerkreis „Jowiesenfreunde“ überlegt hierfür eine Spendenaktion. Diese Saison hat die Rutsche noch TÜV.
Momentan wird von Seiten der Stadt im Freibad in eine Wasseraufbereitungsanlage investiert: Diese soll bis zur Saison 2016 für 1,1 Millionen Euro erneuert werden.
cw
Die Stiftung Niedersachsen unterstützt die neue Dauerausstellung im Dommuseum Hildesheim mit 650.000 Euro. Aus diesem Anlass war jetzt der Generalsekretär der Stiftung, Joachim Werren, zu Gast in der Domstadt. Hildesheim sei ein kulturelles Highlight mit überregionaler Strahlkraft in Niedersachsen, sagte Werren. Die Stiftung fördere hier deshalb in verschiedenen Bereichen kontinuierlich, etwa das Center for World Music, die Theaterszene und das Roemer- und Pelizaeus-Museum. Für das Dommuseum wurden in den vergangenen zehn Jahren etwas über 1 Million Euro zur Verfügung gestellt.
Das Museum war nach einer über vierjährigen Sanierungszeit Mitte April wieder geöffnet worden. Es beherbergt den Hildesheimer Domschatz, der zu den weltweit bedeutendsten mittelalterlichen Schatzsammlungen zählt und Teil des UNESCO-Weltkulturerbes ist.
cw
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat sich heute Abend in der Sparkassen-Arena mit 30:30 unentschieden vom Stralsunder HV getrennt. Das Team von Trainer Daniel Deutsch ging anfangs in...
Zwischen Freitagabend und Sonntagmorgen sind im Sarstedter Stadtgebiet mehrere Autos aufgebrochen worden. Wie die Polizei meldet, wurde dabei jeweils eine Seitenscheibe eingeschlagen und dann der...
In der Straße Im Kirschenhain in Himmelsthür beginnen am morgigen Montag kurzfristige Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, werden an der Hausnummer 6, nahe der Kreuzung zur...
Auf den vier städtischen Friedhöfen Hildesheims (Nord- und Südfriedhof, Drispenstedt und Himmelsthür) sind wie in jedem Winter die Wasserleitungen abgestellt worden. Wie die Stadt mitteilt, ist bis...
Gestern Abend hat ein gesuchter Mann auf dem Kaufland-Parkplatz am Römerring einen Polizisten verletzt. Laut Bericht hatte eine Zeugin ihn gegen 19:35 Uhr erkannt und gemeldet. Als eine Streife den...
Handball-Drittligst Sportfreunde Söhre hat sein Wochenend-Spiel beim TSV Altenholz verloren. Das Spiel endete gestern Abend 26:23 für die Gastgeber. Dabei hatten die Sportfreunde in einem sehr...
Die Helios Grizzlys Giesen haben ihr Auswärtsspiel in der Volleyball-Bundesliga beim Tabellenschlusslicht SV Warnemünde 3:1 gewonnen. Die Gastgeber konnten ihnen dabei nur den zweiten Satz abtrotzen (25:21,...
Nach der Absage des Spiels gegen Lüneburg letzte Woche ist dieses Wochenende auch das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den SV Atlas Delmenhorst ausgefallen. Grund war erneut das Wetter, das...
Die Germerott Stiftung hat dem St. Bernward Krankenhaus eine Spende von 15.000 Euro für den Bau des neuen Eltern-Kind-Zentrums überreicht. Die Spende sei für die Ausstattung besonderer Bereiche des...
Die HAWK hat am Gesundheitscampus Göttingen 160 Deutschlandstipendien verliehen. Damit steigt die Zahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten auf die Rekordzahl von 173, teilt die Hochschule mit. Auf...
Der Hildesheimer Seniorenbeirat lädt am kommenden Mittwoch zu einer Infoveranstaltung zum Thema „Im Alter gut sehen“. Ab 17 Uhr sind dazu die Augenärzte Dr. Matthias Schinzel, der Optiker und...
Der Soziale Mittagstisch "Guter Hirt" hat zur Teilnahme an seiner Aktion "Umgekehrter Adventskalender" aufgerufen. Damit werde die Arbeit des Mittagstischs gezielt unterstützt werden, so Diakon...