Der Hildesheimer Sozialdezernent Dirk Schröder hat sich mit den Beschäftigten an kommunalen Kindertagesstätten solidarisch gezeigt.
Soziale Arbeit sei unterbezahlt und müsse dringend aufgewertet werden, sagte Schröder. Hier würden im hohen Maße die Grundlagen für das Gelingen der Sozialisation von Kindern und Jugendlichen gesetzt. Egal, ob in den Kindertagesstätten, in der Schulsozialarbeit, in Beratungsstellen, Jugendhilfeeinrichtungen oder auch in der Altenhilfe – überall werde im Vergleich mit anderen Berufsgruppen ein verhältnismäßig niedriger Lohn gezahlt.
Gestern waren auch in Hildesheim zahlreiche Kitas dicht geblieben, weil die Beschäftigten streikten. Sie fordern von den Arbeitgebern mindestens zehn Prozent mehr Gehalt. Die Gespräche werden am Donnerstag fortgesetzt.
cw
In ganz Deutschland haben heute Beschäftigte der kommunalen Kitas erneut für eine bessere Bezahlung demonstriert. Auch vor Ort blieben etliche Einrichtungen geschlossen.
Über 200 Streikende allein aus der Region Hildesheim nahmen an einer Kundgebung in Hannover teil. Die Gewerkschaften ver.di und GEW fordern mindestens zehn Prozent mehr Gehalt für die Kinderpfleger, Erzieher und Sozialarbeiter in kommunalen Einrichtungen. Ver.di -Chef Frank Bsirske drohte mit wochenlangen Kita-Streiks, sollte die Arbeitgeberseite ihre Haltung nicht ändern. Der Hildesheimer Sozialdezernent Dirk Schröder zeigte sich mit den Streikenden solidarisch: Die Soziale Arbeit sei unterbezahlt und müsse dringend aufgewertet werden. Die Gespräche werden am Donnerstag fortgesetzt.
cw
Wegen des Sturmtiefs „Niklas", das vergangene Woche über Niedersachsen fegt, startet die diesjährige Spargelsaison eher holperig: Zum offiziellen Start am Donnerstag werde weniger Spargel auf den Markt kommen als ursprünglich vorgesehen, hieß es von der Landwirtschaftskammer.
„Niklas" hatte dafür gesorgt, dass auf vielen Flächen die Folien wegflogen, die das Gemüse vor Kälte und Unkraut schützen sollen. Der Wiederaufbau bedeute Mehrkosten und Mehrarbeit, so die Vereinigung der Spargelanbauer in Niedersachsen. Wie sich der erhöhte Aufwand auf die Preise auswirkt, ist momentan noch nicht abzusehen.
cw
Auf der Autobahn 7 haben heute Bauarbeiten zwischen dem Walsroder Dreieck und der Raststätte Allertal begonnen.
In beiden Fahrtrichtungen sind jeweils nur zwei Spuren befahrbar. Von Norden kommende Autofahrer werden auf die Gegenfahrbahn umgeleitet. Bereits seit zwei Jahren werden rund um das Walsroder Dreieck die Fahrbahnen verbreitert – Autofahrer sind die kilometerlangen Staus schon gewohnt. Voraussichtlich zum Juli soll der Verkehr aber wieder normal rollen – mit Beginn der Sommerferien sollen die Arbeiten abgeschlossen werden.
cw
Der St. Andreasturm bleibt voraussichtlich bis Ende Juni geschlossen.
An Ostern konnten Besucher vorerst das letzte Mal die Aussicht über die Stadt genießen. Grund sind Sanierungsarbeiten am südlichen Andreasplatz: Weil die Feuerwehr im Notfall nicht mehr an den Turm heranfahren kann, muss der Aufstieg geschlossen bleiben. Spätestens zum Tag der Niedersachsen vom 26. bis 28. Juni soll nach Angaben von Hildesheim Marketing der Aufstieg aber wieder möglich sein.
cw
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...
An diesem Donnerstag ist wieder der bundesweite Warntag, an dem unterschiedliche Warnmittel wie etwa Sirenen, Lautsprecherwagen und auch Warn-Apps getestet werden. Darauf weist der Landkreis hin. So...
Die Stadt Hildesheim bekommt vom Land 1,9 Millionen Euro für zwei Projekte im Bereich Städtebauförderung. Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Antonia Hillberg mitteilt, gehen 1,5 Millionen Euro aus dem...