Eine Hildesheimer Studentin hat in der Nacht auf Dienstag einen Einbruch in eine Bäckerei in der Einumer Straße vereitelt.
Wie die Polizei mitteilt, war die junge Frau auf dem Fahrrad in der Oststadt unterwegs, als eine Gruppe junger Männer am Eingang der Bäckerei ihre Aufmerksamkeit auf sich zog.
Die junge Frau hielt in sicherer Entfernung an und rief der 5-köpfigen Gruppe die Frage zu, was sie dort täten. Die Männer, die sich offensichtlich ertappt fühlten, ergriffen sofort die Flucht. Die Junge Frau alarmierte daraufhin die Polizei. Die anschließende Fahnung der Polizei blieb zwar ergebnislos, die Spuren an der Tür des Geschäfts bestätigten aber den Einbruchsversuch.
Polizeisprecher Ansgar Günther lobte die Zivilcourage der jungen Frau. Sie hätte alles richtig gemacht. Von der Ansprache aus sicherer entfernung – ohne sich selbst in Gefahr zu bringen – bis hin zum sofortigen Polizei-Notruf.
Hinweise auf die Täter nimmt die Polizei unter der Telefonnumer (05121) 939-115 entgegen.
bjl
Ab heute erfahren Konsumenten mehr über die Herkunft von frischem, verpackten Fleisch.
Die Verbraucherzentrale Niedersachsen begrüßt die neue europaweite Regelung, nach der auf der Verpackung sowohl das Land in dem das Tier aufgezogen wurde, als auch das Land in dem es geschlachtet wurde vermerkt werden muss. Es bestehe allerdings noch Nachbesserungsbedarf.
Die verpflichtende Herkunftskennzeichnung von Fleischarten wie Schwein, Geflügel, Schaf und Ziege sei ein erster Schritt zu mehr Transparenz, so Anneke von Reeken, Ernährungsreferentin der Verbraucherzentrale. Wo das Tier geboren wurde, sei auf dem Etikett jedoch nach wie vor nicht zu erkennen. Ein großes Manko sieht von Reeken auch darin, dass verarbeitete Fleischprodukte wie Wurst, Lasagne oder mariniertes Fleisch weiterhin von der Kennzeichnung ausgenommen seien.
Immer mehr Verbraucher entschieden sich beim Einkauf aber bewusst für Produkte aus regionaler Tierhaltung oder mit kurzen Transportwegen.
Die Verbraucherzentrale fordere, dass die Erwartungen der Konsumenten ernst genommen werden. Sie möchte, dass die EU-Kommission auch für Lebensmittel die nur zum Teil Fleisch enthalten eine Herkunftsangabe verpflichtend vorschreibt.
bjl
Im Hildesheimer Rathaus werden ab heute Linolschnitte und Malerei zum Thema Namibia ausgestellt.
Unter dem Titel „Harmony In Colour" präsentiert Shiya Karuseb seine Werke dort ab dem 1. April. Die Bandbreite der gezeigten Kunstgegenstände reiche von figürlich-gegenständlicher Darstellung bis hin zur Abstraktion, heißt es in einer Mitteilung. Außerdem entführen die Werke den Betrachter mit expressive Farbigkeit in die Welt Namibias. Der gebürtige Namibier Karuseb absolvierte seine künstlerische Ausbildung am John Muafangejo Art Centre in der Hauptstadt Windhoek. Hier war er bis 2001 auch als Dozent tätig.
Hildesheims Bürgermeisterin Ruth Seefels wird die Ausstellung heute um 17 Uhr auf der Empore des Historischen Rathauses feierlich eröffnen. Danach können die Werke zu den Öffnungszeiten des Rathaus (montags bis donnerstags von 8 bis 18 Uhr sowie freitags von 8 bis 14 Uhr) besichtigt werden.
bjl
Die Staatsanwaltschaft Hildesheim hat jetzt Anklage gegen einen 18-jährigen erhoben, der eine Taxifahrerin mit einem Messer angegriffen haben soll. Auch seine vier Begleiter werden sich vor Gericht verantworten müssen. Unter anderem wegen Anstiftung zum Mord.
Der 18-Jährige hatte im Januar diesen Jahres einer 57 Jahre alten Taxifahrerin ein Messer in den Hals gerammt, weil Sie den Transport von 5 Fahrgästen in ihrem Taxi mit 4 Fahrgastplätzen abgelehnt hatte. Die Frau überlebte die Attacke. Der seit Anfang Februar in Untersuchungshaft befindliche Angeschuldigte habe die Tat im Wesentlichen eingeräumt, heißt es von Seiten der Staatsanwaltschaft.
Bekannt wurde nun auch, dass seine vier Begleiter den Angeklagten zu der Tat angestachelt und ihm mit einem Elektroschocker Stromstöße zugefügt haben sollen. Ihnen werden unter anderem Beihilfe zum versuchten Mord und gefährliche Körperverletzung zur Last gelegt. Zwei von Ihnen haben bereits übereinstimmende Aussagen zu den Taten abgegeben. Die anderen beiden Schweigen zu den Vorwürfen.
bjl
Die Stadt Hildesheim setzt auf den "Tag der Niedersachsen" Ende Juni, um ihre klammen Kassen zu sanieren. Wie aus einer Mitteilung hervorgeht, werden Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und seine Dezernenten dafür zwei Sonderaktionen auf dem Marktplatz anbieten. Das bei diesen Aktionen eingenommene Geld soll ohne Abzüge in die Stadtkasse gehen.
Meyer selbst wird demnach zusammen mit Stadtkämmerin Antje Kuhne eine Lotterie namens "Ingo-Bingo" anbieten. Sozialdezernent Dirk Schröder hat dagegen das Training von Stadtbaurat Dr. Kay Brummer übernommen: Er wird in Celebrity-Boxkämpfen gegen seine Kritiker in den Ring steigen. Das Wettbüro für diese Kämpfe wird morgen in der Tourist Info am Marktplatz eröffnet.
fx
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...
An diesem Donnerstag ist wieder der bundesweite Warntag, an dem unterschiedliche Warnmittel wie etwa Sirenen, Lautsprecherwagen und auch Warn-Apps getestet werden. Darauf weist der Landkreis hin. So...
Die Stadt Hildesheim bekommt vom Land 1,9 Millionen Euro für zwei Projekte im Bereich Städtebauförderung. Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Antonia Hillberg mitteilt, gehen 1,5 Millionen Euro aus dem...