Der Hildesheimer Stadtrat wird heute abend den Haushalt für das Jahr 2015 verabschieden. Nach der Vorlage der Verwaltung haben sich die Ratsfraktionen weitgehend geeinigt. Der Haushalt umfasst etwa 283 Millionen Euro und weist einen Überschuss aus, der 150.000 Euro beträgt – dies war eine Vorgabe des Zukunftsvertrags mit dem Land.
Weitere Themen der Sitzung sind u.a. eine geplante Anhebung der Vergnügungssteuer für Geldspielgeräte, ein Winterdienst für bestimmte Radwege und die Sanierung des westlichen Kehrwiederwalls.
fx
Die sudanesischen Asylbewerber, die seit Mai in Hannover am Weißekreuzplatz campieren, wollen ihren Protest weiter fortsetzen. Bei einer Solidaritätskundgebung am Samstag sammelten rund 100 Menschen Geld für die Flüchtlinge, für das neue Zelte gekauft werden sollen. In der Nacht auf Donnerstag waren zwei der alten Zelte komplett abgebrannt, es wird Brandstiftung vermutet.
Der Flüchtlingsrat forderte die Landesregierung erneut auf, eine Lösung für die rund 70 Sudanesen zu schaffen. Sie wollen in Deutschland als Flüchtlinge anerkannt werden. Im Sudan herrsche ein Diktator und das Land sei im Bürgerkrieg - die Bundesregierung dürfe die Lage der Menschenrechte dort nicht weiter verharmlosen.
fx
Die Hildesheimer CDU-Bundestagsabgeordnete Ute Bertram wird Teil des neuen „Netzwerks Kultur" ihrer Partei. Das Gremium soll ab nächstem Jahr die deutsche Kulturpolitik mitgestalten. Es wird von Bundestagspräsident Norbert Lammert geleitet. Weitere Mitglieder sind u.a. Kulturstaatsministerin Monika Grütters und der Präsident des Deutschen Kulturrates, Christian Höppner. Das Netzwerk Kultur kommt am 4. Februar zum ersten Mal zusammen.
Bertram sagte, sie freue sich sehr über die Nominierung – gerade auch weil Hildesheim Kulturhauptstadt 2025 werden soll, wolle sie sich in Zukunft stark in der Kulturpolitik engagieren.
fx
Zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Gesellschaft haben die Verdienste des ehemaligen niedersächsischen Ministerpräsidenten Ernst Albrecht (CDU) gewürdigt. Albrecht war gestern „schnell und friedlich" verstorben, teilte seine Familie mit. Albrechts Tochter, Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen, erfuhr bei einem Truppenbesuch in Afghanistan davon und sagte daraufhin einen Gemeinschaftsabend ab.
Bundespräsident Joachim Gauck bezeichnete den Verstorbenen als Mann von großer Gestaltungskraft, der sich in der Landes- und auch Bundespolitik sehr verdient gemacht habe. Der niedersächsische CDU-Vorsitzende David McAllister sagte, in Albrechts Amtszeit als Ministerpräsident von 1976 bis 1990 habe er enorm viel Positives für die Menschen und das Land erreicht. Der derzeitige Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) beschrieb ihn als einen Mann, der in seiner ganz eigenen Art die typische Bodenständigkeit der Niedersachsen verkörperte und gleichzeitig die Fähigkeit hatte, in größeren Dimensionen zu denken.
fx
Mit dem heutigen Fahrplanwechsel übernimmt der Anbieter erixx die Bahnverbindung von Hannover über Hildesheim nach Bad Harzburg. Diese Strecke mit der neuen Bezeichnung RE10 wurde bisher von der Deutschen Bahn bedient. Mit der Übernahme verkehren ab sofort neue Fahrzeuge auf der Strecke, zudem wurde der Fahrplan um eine neue Fahrt am Abend ergänzt.
erixx war bisher vor allem in der Lüneburger Heide aktiv. Neben der Verbindung nach Bad Harzburg übernimmt das Unternehmen heute auch drei Linien im Raum Braunschweig. Es gehört zur Netinera-Gruppe, die wiederum einem Konsortium unter Führung der italienischen Staatsbahn FS gehört.
fx
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat dem neuen Papst Leo XIV. zu seiner Wahl gratuliert. Leo werde sich mit vollem Herzen und seiner ganzen Kraft für die Verkündigung des Evangeliums in der...
Wegen eines Softwareupdates in einem Stellwerk kommt es in der Nacht auf Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn Hannover. Laut Mitteilung werden zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens mehrere...
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird an diesem Wochenende als gedrucktes Magazin veröffentlicht. Das teilt die HAWK mit. Dies ist eine Kooperation des Hamburger Medienunternehmers...
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...