Die Gewerkschaft ver.di ruft die kommunalen Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdiensts für den 7. April erneut zum Warnstreik auf. Wie ver.di mitteilt, werden zu einer Kundgebung in Hannover Streikende aus Hannover und dem Umland, Nordniedersachsen, den Landkreisen Lüneburg, Hameln-Pyrmont, Holzminden und aus dem Landkreis Hildesheim erwartet.
Bei der zweiten Verhandlungsrunde am Montag hatten die Arbeitgeber kein Angebot vorgelegt. Man sei aber bereit, über die Gewerkschaftsforderungen zu verhandeln, hieß es.
Die Kolleginnen und Kollegen würden noch einmal druckvoll auftreten müssen, damit von Seiten der Arbeitgeber auch finanziell anerkannt wird, was täglich in den Kitas und im Sozialdienst an Arbeit geleistet werde, rechtfertigt Birgit Schütte von ver.di den erneuten Streik.
bjl
Das Stadtjubiläum 2015 beginnt am morgigen Samstag offiziell mit einer großen Feier vor dem und im Stadttheater. Im Inneren wird eine Jubiläumsrevue aufgeführt; diese ist jedoch ausverkauft. Vor dem Haus treten ab 17 Uhr auf dem Theaterwagen Bands und andere Künstler auf. Um 21:30 Uhr gibt es Feuerwerk.
fx
In Niedersachsen sind im Jahr 2012 rund 48.000 Krebs-Neuerkrankungen festgestellt worden. Das teilte das Krebsregister Niedersachsen gestern in Oldenburg mit. Im selben Jahr seien rund 14.000 Menschen im Bundesland an Krebs gestorben.
Seit 2003 erfasst das Register flächendeckend die Krebserkrankungen im Land. Dadurch seien immer genauere Auswertungen zur Häufigkeit von Erkrankungen in bestimmten Gebieten möglich. So konnte das Register bereits 2010 eine statistische Häufung von Krebsfällen rund um das marode Atomlager Asse bei Wolfenbüttel nachweisen. Außerdem sei eine auffällige Erhöhung von Leukämie- und Lymphom-Erkrankungen bei Männern in der Samtgemeinde Bothel im Landkreis Rotenburg nachgewiesen, hieß es. Dort wird seit Jahren Erdgas gefördert.
bjl
Ende des Monats startet im Roemer- und Pelizaeus-Museum die neue Sonderausstellung „Hildesheim im Mittelalter – Die Wurzeln der Rose". Ihr Anlass ist das 1.200-jährige Stadtjubiläum dieses Jahr.
Die Ausstellung verknüpft die Hildesheimer Kulturgeschichte mit der sozialen und politischen Geschichte der Stadt bis in die Mitte des 14. Jahrhunderts. Dabei soll der Weg vom Bischofssitz zur Bürgerstadt nachgezeichnet werden. In einer Zusammenarbeit haben das Museum, die Universität und Radio Tonkuhle einen Audioguide zur Ausstellung produziert. RPM-Chefin Regine Schulz lobte die Kooperation im Tonkuhle-Gespräch. Es sei spannend gerade auch mit Studierenden zusammenzuarbeiten, die aus einer ganz anderen Perspektive Betrachtungen anstellten als man selbst.
Die Sonderausstellung wird am nächsten Mittwoch, dem 31. März eröffnet und ist dann bis zum 4. Oktober im Roemer- und Pelizaeus-Museum zu sehen. Im Internet gibt es weitere Informationen unter hildesheim-im-mittelalter.de.
fx
Am vergangenen Dienstag hat ein Unbekannter sich in der Zierenbergstraße nahe des Gemeindebüro der Christuskirche vor einer 10-Jährigen entblößt.
Wie die Polizei mitteilt, war das Mädchen auf dem Weg zur Schule gewesen, als sie den Mann in einer Einfahrt stehen sah. Der Unbekannte hatte, laut Aussagen der 10-Jährigen, seine Hose geöffnet und spielte an seinen Genitalien herum. Das Mädchen lief sofort davon und informierte das Sekretariat ihrer Schule.
Die Polizei ermittelt jetzt wegen Verdachts des sexuellen Missbrauchs von Kindern und hofft auf Unterstützung aus der Bevölkerung. Hinweise nimmt Sie unter der Hildesheimer Telefonnummer 939 115 entgegen.
bjl
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...
An diesem Donnerstag ist wieder der bundesweite Warntag, an dem unterschiedliche Warnmittel wie etwa Sirenen, Lautsprecherwagen und auch Warn-Apps getestet werden. Darauf weist der Landkreis hin. So...
Die Stadt Hildesheim bekommt vom Land 1,9 Millionen Euro für zwei Projekte im Bereich Städtebauförderung. Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Antonia Hillberg mitteilt, gehen 1,5 Millionen Euro aus dem...