Angesichts der Debatten um die islamkritische "Pegida"-Bewegung fordert Kai Weber vom Niedersächsischen Flüchtlingsrat, den Islam als Teil unserer Gesellschaft zu begreifen.
Eine aufgeklärte Auseinandersetzung über extremistische Strömungen wie Salafismus und Islamismus sei nur möglich, wenn wir aufhörten, Volkszugehörigkeit und Staatsangehörigkeit zu trennen, so Weber. Man müsse auch als Muslim ein anerkannter Deutscher sein können. Dazu gehöre etwa, dass es Islamunterricht an Schulen gebe – ebenso wie den christlichen Religionsunterricht. Dass Pegida bislang nicht in Niedersachsen aufgetreten sei, sei auch ein Verdienst der Landeregierung, lobte Weber. Sie habe klar dazu aufgerufen sich solidarisch mit den Opfern von Krieg und Verfolgung zu zeigen. Dazu komme die demonstrative Rückenstärkung von Organisationen, die sich für Flüchtlinge stark machen. Rechtsradikale hätten dadurch hier eine untergeordnete Rolle.
cw
Sturmtief "Alexandra" hat gestern abend und in der vergangenen Nacht keine Schäden in Stadt und Landkreis verursacht. Trotz des Schneefalls bei leichten Plusgraden habe es auch keine Unfälle gegeben, hieß es von der Feuerwehr und der Polizei.
Das ungemütliche Wetter hält noch weiter an: für heute hat der Deutsche Wetterdienst im Oberharz eine Unwetterwarnung herausgegeben. Dort soll es zu schweren Sturmböen der Stärke 9 bis 10 kommen. An der Küste erwarten Wetterexperten Stürme der Stärke 8 und Böen der Stärke 10. Im Landesinneren bleibt es auch am Wochenende weiter bedeckt bei gelegentlichem Regen.
cw
Die Autobahn 7 wird von morgen mittag bis übermorgen mittag zwischen Bockenem und Rhüden in beiden Fahrtrichtungen gesperrt. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr meldet, wird in der Zeit eine alte Brücke über die Autobahn abgerissen.
Zunächst werden am Samstag ab 11:30 Uhr die Auffahrten Bockenem Richtung Kassel und Rhüden Richtung Hannover gesperrt. Ab 12 Uhr wird dann der Verkehr an diesen Anschlussstellen von der Autobahn heruntergeleitet. In Richtung Süden führt die Umleitung über die U 58.
Die Arbeiten sollen bis Sonntag um 11 Uhr abgeschlossen sein – bei schlechtem Wetter kann sich das aber auch verzögern.
fx
Das Stadtmarketing und die Event Werft nehmen ab sofort Anmeldungen für die kommende „Hildesheimer Eiszeit" entgegen. Wie berichtet, wird die Eislaufbahn hinter dem Rathaus vom 9. Januar bis zum 16. Februar zur Verfügung stehen – die Anmeldungen sind besonders für Schulklassen, aber auch für das traditionelle Eisstockschießen von Interesse.
Schulklassen können die Eisbahn jeweils zwischen 9 und 13 Uhr reservieren, die Eisstockbahnen sind von 18 bis 21:30 Uhr geöffnet. Auch für den Sparkassen-Cup können sich die Teams bereits bewerben - vier bis sechs Spieler bilden jeweils eine Mannschaft. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.hildesheim.de/eiszeit.
fx/cw
Das Bonifatiuswerk fördert im kommenden Jahr zwei Bau- und Sanierungsvorhaben im Bistum Hildesheim mit insgesamt 200.000 Euro. Wie das katholische Hilfswerk meldet, gehen 160.000 Euro in die Sanierung des Hildesheimer Doms, und 40.000 Euro an die Goslarschen Höfe in Goslar – dort soll eine „Zone der Stille" eingerichtet werden.
Das Bonifatiuswerk fördert jedes Jahr zahlreiche katholische Projekte in den Bereichen Bau, Verkehr, Kinder- und Glaubenshilfe. Es ist neben Deutschland auch in den skandinavischen Ländern und in Estland und Lettland aktiv.
fx
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat dem neuen Papst Leo XIV. zu seiner Wahl gratuliert. Leo werde sich mit vollem Herzen und seiner ganzen Kraft für die Verkündigung des Evangeliums in der...
Wegen eines Softwareupdates in einem Stellwerk kommt es in der Nacht auf Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn Hannover. Laut Mitteilung werden zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens mehrere...
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird an diesem Wochenende als gedrucktes Magazin veröffentlicht. Das teilt die HAWK mit. Dies ist eine Kooperation des Hamburger Medienunternehmers...
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...