Der neugebaute Pavillon vor dem Hildesheimer Bahnhof ist heute eingeweiht worden. Er enthält eine Filiale der Bäckerei Engelke, eine barrierefreie Toilette und einen weiteren Raum, der bei besonderen Anlässen als Tourist Information genutzt werden soll.
Heinrich-Markus Engelke sagte als Inhaber des Pavillons, man habe so auch Arbeitsplätze erhalten können, die sonst verloren gegangen wären: Bis zum Umbau des Bahnhofsgebäudes war auch dort eine Engelke-Filiale, nach dem Umbau wird dort aber eine Bäckerei aus Hannover einziehen.
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer betonte, die barrierefreie Toilette habe den Ausschlag dafür gegeben, den Pavillon zuzulassen. Im Bahnhof wird es solch eine Toilette nur im ersten Stockwerk geben – das hatte Kritik unter anderem vom Behindertenbeirat der Stadt ausgelöst.
bjl/fx
Die Vorstellung der Oper „Gespräche der Karmeliterinnen" am morgigen Freitag fällt aus.
Wie das Theater für Niedersachsen (TfN) mitteilt, wird die für 19.30 Uhr angesetzte Aufführung der Oper von Francis Poulenc ersatzlos entfallen. Bereits erworbene Karten können aber an der Stelle, bei der sie gekauft wurden, umgetauscht oder zurückgegeben werden. Die Leitung des TfN bittet um Verständnis.
bjl
Die Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst bietet in Kooperation mit der Stiftung Universität Hildesheim einen neuen Studiengang an.
Wie die HAWK mitteilt, soll der Studiengang Bildungswissenschaften in den Gesundheitsfachberufen Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie an der Fakultät Soziale Arbeit und Gesundheit lehren. Es ginge dabei darum Lehrkräfte für ihre Tätigkeit an den entsprechenden Schulen für Gesundheitsfachberufe zu qualifizieren. Daher beinhalte das Studium sowohl Pädagogik, Psychologie und didaktisch-methodisches Handeln als auch fachspezifische, betriebswirtschaftliche und gesundheitswissenschaftliche Kenntnisse.
Auch ein Teilzeit-Modell des Studiengangs für berufstätige Therapeutinnen und Therapeuten wurde erarbeitet. Bewerbungsschluss für den zweiten Durchgang des Studiengangs zum Wintersemester 2015/2016 ist am 1. Mai.
bjl
Anwohner des Atomkraftwerks Grohnde bei Hameln wollen mit einem Antrag die Stilllegung des Werks erzwingen.
Sie haben beim Umweltministerium in Hannover beantragt, der Anlage die Betriebsgenehmigung zu entziehen – und angekündigt, dies notfalls auch vor Gericht zu bringen. Grohnde sei durch Einwirkungen von außen gefährdet, heißt es in dem Antrag, zum Beispiel durch Geschosse oder Flugzeugabstürze. Darüber hinaus gebe es seit Jahrzehnten Auseinandersetzungen um Schwachpunkte und Anfälligkeiten des Atomkraftwerks. Grohnde sei bundesweit Spitzenreiter, was Störfälle angehe.
Die Bundesregierung plant, die Anlage erst Ende 2021 vom Netz zu nehmen. Das Umweltministerium in Hannover kündigte an, den Antrag der Anwohner genau und in alle juristischen Richtungen zu prüfen.
fx
Der Tarifstreit bei Coca-Cola ist beendet.
Der Arbeitgeber und die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) haben sich auf den Abschluss eines Pakets von neuen Tarifverträgen geeinigt. Davon werden nach Angaben der NGG deutschlandweit rund 10.000 Beschäftige des Unternehmens profitieren. Kern des Abschlusses sind insgesamt 5,7 Prozent mehr Gehalt in zwei Etappen und soziale Absicherungen wie etwa ein Anspruch auf Altersteilzeit ab dem 59. Lebensjahr.
Hildesheim ist einer von über 60 Standorten von Coca-Cola in Deutschland. Im Werk in Bavenstedt arbeiten etwa 650 Menschen.
fx
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...
An diesem Donnerstag ist wieder der bundesweite Warntag, an dem unterschiedliche Warnmittel wie etwa Sirenen, Lautsprecherwagen und auch Warn-Apps getestet werden. Darauf weist der Landkreis hin. So...
Die Stadt Hildesheim bekommt vom Land 1,9 Millionen Euro für zwei Projekte im Bereich Städtebauförderung. Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Antonia Hillberg mitteilt, gehen 1,5 Millionen Euro aus dem...